Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Lammfellkissen
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=972
Seite 1 von 2

Autor:  HäppiBetty [ 21. Mai 2007, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Lammfellkissen

...habt Ihr eins unterm Sattel und warum benutzt ihr die?? Bringen die tatsächlich was? engen die nicht die Kammer zu weit ein??
Benutzen es mehr die Spring-oder auch die Dressurreiter.....

denn eigentlich gilt ja, das wenn ein Sattel "richtig" passt, brauchts nix mehr drunter :roll:

Lg Betty

.... die mit sich am ringen ist ob sie eines drunter packt, Stute ist mom etwas empfindlich im Rücken und Sattel hab ich just etwas weiten lassen, würde also locker drunter passen.

Autor:  Sunshine [ 21. Mai 2007, 21:07 ]
Betreff des Beitrags: 

---

Autor:  Marusch [ 21. Mai 2007, 21:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Betty, ich benutze seit 4 Jahren das Lammpad bei meiner Stute.
Als ich das Hoppa gekauft habe hatte sie einen üblen Satteldruck vom Vorbesitzer, dadurch auch sehr empfindlich im Rücken.
Seit ich das Pad drunter habe, hat auch die Empfindlichkeit sehr stark nachgelassen. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

Gruß Marusch

Autor:  Marusch [ 21. Mai 2007, 21:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Ach hab ich ganz vergessen, Freizeit und Dressur

Gruß Marusch

Autor:  Roxy [ 21. Mai 2007, 21:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab keins unterm Sattel, weil der Sattel angepasst wurde und der Sattler gemeint hat, wenn wir jetzt eins drunter machen ist Satteldruck eigtl. vorprogrammiert, weil die Kammer zu eng ist.
Bei uns in Ba-Wü ist jetzt im Reiterjournal auch wieder ein Bericht drin. Die sagen, dass Gelpads eigtl. besser sind aber auch nur wenn sie direkt aufm Pferderücken liegen. Die Lammfellsachen verteilen es nicht ganz so gut wie die Gelpads

Autor:  Fabelhaft [ 22. Mai 2007, 12:21 ]
Betreff des Beitrags: 

@ sunshine: KönntestDu mir vielleicht den Artikel aus der Reiter Revue einscannen und schicken, wenn es nicht zu viele Umstände macht? Das wäre superlieb!

:thxs:

Autor:  Trödlerin [ 22. Mai 2007, 12:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Hey, den Reiter Revue Artikel kenne ich auch. Lammfell kam da sehr gut weg. Ich habe ein Lammfellschabracke von BARTL. Da ist nur im Sattelbereich Lammfell und der Dicke findet es sehr angenehm. Außerdem wirkt es temperaturausgleichend. Kann es wirklich nur empfehlen, gerade bei Pferden, die etwas empfindlich sind.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!

Autor:  Niki [ 22. Mai 2007, 12:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir haben seinerzeit den Tipp vom Sattler bekommen, ein Lammfellpad unter die Satteldecke zupacken, weil Stuti dauernd diese verstopften Talkdrüsen hatte. Aber der Sattel wurde darauf extra angepasst!!! Der wird nämlich eine ganze Kammerweite enger mit Fell. Wir reiten jetzt seit 2 Jahren mit Lammfell direkt auf dem Körper vom Pferdi und sind super zufrieden. Der Nachteil ist halt, dass du nie ohne reiten kannst. Und im Sommer sollte man schon ein 2tes zum wechseln haben. Wenn da 3-4 mal richtig reingeschwitzt wurde, krieg ICH das nicht mehr rausgebürstet :ashock: das verklebt dann doch, dann MUSS es in die Wäsche!

Autor:  lindaglinda [ 22. Mai 2007, 13:28 ]
Betreff des Beitrags: 

ich reite seit mehr als 15 jahren schon mit lammfellsatteldecken. ich habe auch ein gelpad (das gute von kieffer), aber mein aktuelles pferd findet das unbehaglich. halte die gelteile allerdings bei rückengesunden pferden auch für überflüssig.

allerdings halte ich auch lammfelle für überflüssig. aber es ist eine marotte von mir, die mir nicht mehr auszutreiben ist.

:alol:

Autor:  Sunshine [ 22. Mai 2007, 15:41 ]
Betreff des Beitrags: 

---

Autor:  Kiks [ 22. Mai 2007, 16:06 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab ein Lammfellkeilkissen...
ohne das passt der Sattel nicht. Aber für den Rücken gibts eh keinen passenden Satel von der Stange *maul* Also wars die beste, wiel günstigste Variante, den Sattel so anzupassen, das er mit dem Kissen gut passt.
Bitte nicht meckern, denn mal ganz ehrlich: Wer von euch würde für ein damals 21 Jahre altes Gelände-Freiezeit Pferd ne maßanfertigung dür 2000€ aufwärts machen lassen?

Autor:  Isi_Power´07 [ 22. Mai 2007, 18:06 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich reit meine tröte im winter mit der lammfellunterlage, weil die im Winter die Wärme braucht, sonst wird die im Rücken irgendwie verspannt. Im Sommer steig ich dann auf so en Kautschuk (?) pad von Eskadron um. Ist relativ dünn, aber passt sich ganz gut an, weils bissl dehnbar is.

Autor:  cinnamon [ 22. Mai 2007, 19:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Was ich mich jeden Tag frage: Was bringen diese Lammfell-Pads, wenn man sie NICHT direkt auf den Pferderücken, sondern zwischen Sattel und Schabracke packt?
Das sehe ich soooo oft und jedes Mal frage ich mich das ;-) Ist das eine reine Modeerscheinung oder steckt da ein tieferer Sinnd dahinter...?

Autor:  Kiks [ 22. Mai 2007, 21:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Tieferer Sinn - siehe mein Posting weiter oben.
Ich habe Lammfell genommen, weil es nicht so starr ist wie die anderen üblichen Keilkissen - von denen hat mir der Sattler abgeraten. Entweder dise Euitexkissen oder Fellkeil - und weil ich die Equitex nicht so schön finde, ists Fell geworden.
Ich legs zwischen Schabracke und Sattel, weil ich keine Lust habe, das Kissen andauernd auszubürsten oder zuwaschen, wenn ich nicht wegen der positiven Eigenschaften vom Fell verwende, sondern nur wegen dem Keilkissen an sich. Spart Zeit, Geld und Arbeit;)

Autor:  aquee [ 23. Mai 2007, 06:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe meins wieder verkauft, weil meiner damit nicht so gut lief. Er war etwas angespannter als ohne. Und als ich es direkt unter dem Sattel hatte sowie einen Lammfellgurtschoner, kam der Sattel ziemlich ins schwimmen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/