Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Hier die Huffotos
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=9291
Seite 1 von 3

Autor:  BRIGITTE [ 30. Dezember 2007, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Hier die Huffotos

..

Autor:  HerrPferd [ 30. Dezember 2007, 18:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist das pferd da grad frisch beschlagen ???

Autor:  dabadu [ 30. Dezember 2007, 18:37 ]
Betreff des Beitrags: 

ok, ich gebe zu ich bin kein Huffachmann...

aber wenn diese Hufe auf Hufrolle hindeuten sollen, dann hätten das bei uns im Stall mehr als die Hälfte.

Und wo bitte steht das Pferd denn extrem steil? Ich find es sieht eher grad andersrum aus, so als würden die Trachten anfangen sich bisschen unterzuschieben (was bei Beschlag nicht ganz unüblich ist, weil der huf hinten stärker abgenutzt wird als vorne...)!

Deiner schilderung nach hätte ich jetzt hier so nen mega bockhuf mit senkrecht abgelaufener, in der seitenansicht platter zehe erwartet.

Aber ich finde nun nicht, dass die Bilder so ungewöhnlich aussehen!

Autor:  Bazooka [ 30. Dezember 2007, 18:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde den beschlag nicht sehr beeindruckend. Der Hufe ist dem Eisen angepasst, und nicht umgekehrt. Viel zu eng, das Pferd kann schlecht abrollen.

Autor:  BRIGITTE [ 30. Dezember 2007, 18:44 ]
Betreff des Beitrags: 

.

Autor:  Wunderdings1983 [ 30. Dezember 2007, 18:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich finde auch dass das Pferd sehr steil steht...

Bin aber auch "Laie"...

Autor:  BRIGITTE [ 30. Dezember 2007, 18:45 ]
Betreff des Beitrags: 

..

Autor:  BRIGITTE [ 30. Dezember 2007, 18:46 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  dabadu [ 30. Dezember 2007, 18:56 ]
Betreff des Beitrags: 

hm also wenn man nur das 1. Bild anschaut sehtes erstmal steil aus.

wenn ich mir aber bild nummer 3 anschaue (die seitenansicht) frag ich mich wie dieser huf denn noch viel flacher werden soll?

Weil schaut euch mal an wie hoch die Trachten überhaupt noch sind auf Bild 4... deshalb auch die Anmerkung dass die Trachten meiner Meinung nach bisschen am unterschieben sind. Und wenn ich mir den Winkel von Hufwand zum Boden anschaue finde ich den auch nicht wirklich zu steil.

Wie Bazooka auch schon sagte evtl vorne etwas gezwungen durch das zurückgesetzte eisen und die zwei aufzüge.

Allerdings hätte das eisen im hinteren bereich nicht wesentlich weiter sein dürfen. Auf Bild nummer 4 sieht man, dass der schenkel des eisens noch gut seitlich über den huf rausragt.

Autor:  Bazooka [ 30. Dezember 2007, 18:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Hinten find ichs ok, aber wie soll der huf vorne wachsen, wenn er durch das Eisen eingezwängt wird? Das gibt Probleme mit der Rolle, genau mit so einem Beschlag! das Pferd wird u,.U. anfangen zu stolpern.

Autor:  BRIGITTE [ 30. Dezember 2007, 19:04 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe die Bilder jetzt zu einem anderen Hufschmied gesendet der sich mit Hufrolle auskennt...wie ich schon sagte ....keine ahnung habe ...!!!

Autor:  dabadu [ 30. Dezember 2007, 19:13 ]
Betreff des Beitrags: 

jo genau das meinte ich mit gezwungen vorne ;o)

Nur dass der huf vorne eingeengt wird lässt sich bei nem Beschlag doch eigentlich nur mit Vordereisen (1 Aufzug) wirklich vermeiden, oder? Weil mit zwei Aufzügen ist der Huf eben immer begrenzt und wenn die Aufzüge noch Spielraum lassen sitzt das eisen meist nicht gut bzw lange...

aber wie gesagt, ich bin nicht vom Fach *g*

Autor:  Bazooka [ 30. Dezember 2007, 19:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Da muss genügend Speilraum da sein, daß der in die Zehe wachsen kann, ohne daß er eingeengt und die Durchblutung gestört wird. Bei meinem Fuchs war immer genug platz am Eisen, sprich Huf und Eisen schlossen nie bündig ab. un hier ist der Huf dem Eisen angepasst und runtergeraspelt worden,
Wie lange ist der beschlag drauf?
Ich hatte jeweils Perioden von 6 Wochen.

Autor:  Phillis [ 30. Dezember 2007, 19:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Einschätzung mal:

Das Pferd schiebt hinten die Trachten ganz schön unter, geht schon etwas in Richtung Zwanghuf.
Dadurch könnte es eventuell zu Durchblutungsstörungen im hinteren Hufbereich (Hufrolle) kommen. Die Korrektur ist vom Schmied aus meiner Sicht dahingehend eingeleitet worden, dass die Eisen hinten breiter gelegt worden sind, er hat Hintereisen genommen, um vorne den Huf etwas abzurunden und ein besseres Abrollen zu ermöglichen.

Hat das Pferd Polsterbeschlag drauf?

Autor:  BRIGITTE [ 30. Dezember 2007, 19:26 ]
Betreff des Beitrags: 

.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/