Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: öl fütterung bei zu dünnem pferd?
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007, 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
hallo

ich hab eine 25 jährige stute die in diesem winter ja etwas an gwicht abgebaut hat und nun mittlerweile das futter umgestellt vor ca. 2 wochen. sie hat noch nicht wirklich zugelegt und man sagte mir ich sollte noch mal zusätzlich nen schuss öl übers futter tun. meine frage q
was habt ihr für erfahrungen mit öl in der pferdefütterung? meine stute ist ansonsten gut drauf - hat appetit und frisst gerne - wurmkur - zähne - alles kontrolliert und ok - ich weiß ja das es im winter nicht so leicht ist das pferd wieder dicker zu kriegen - aber ich versuche halt das beste und mache futter umstellungen auch langsam da sie zu koliken neigt - wie hat sich denn das öl bei kolikern bewährt? mich interessiert alles dazu und natürlich eure erfahrungen.

leinöl mag sie übrigens nicht - ich dachte da an sonnenblumenöl - also bin über jede erfahrung dazu dankbar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
kuckst du mal im Futterjournal von St. Hippolyt, ist aktuell ein Artikel zum Thema drin....

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Ji,
ich finde Öl immer super. Meine frisst am liebsten Olivenöl, sie kriegt einen ordentlichen Schuss davon übers Futter. Ich befürchte, es dauert noch ziemlich lange, bis Deine Stute an Gewicht zunimmt. Im Alter dauert das länger. Vielleicht hat sie auch Stress? Da kann man Pronutrin zufüttern (auch ohne Magengeschwür :wink: ).
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
ich glaube, Öl wird oft überbewertet.
Bei Till und Luciano hat es gar nichts bewirkt, ausser, dass das fell besser wurde.

das einzige, was bei Till hilft, ist Heu rein, soviel geht. Und eben den energieverbrauch runterfahren... heißt in seinem Fall Decke, damit nicht alles in die Wärmehaltung gesteckt wird.
Zuviel Kraftfutter ist eher kontaproduktiv, das spalten von irgendwlchen Inhaltsstoffen kosten auch wieder energie, wenn über den Bedarf gefüttert wird, hat mei ta mir mal erklärt.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:46
Beiträge: 677
Wohnort: Wiesbaden
Ich habe gute Erfahrungen mit Öl gemacht. Als das Fohlen meiner Stute abgesetzt wurde ist sie richtig eingefallen. Hab dann mit meiner TÄ die Futterration besprochen und geändert und auch Öl übers Futter gemacht. Aber keinen Spritzer sondern schon so um die 0,2 l . Es hat total gut geholfen.

_________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert :-({|=


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:01
Beiträge: 642
Wohnort: HM
Ich hab mal einen Blick in mein schlaues Buch geworfen, da wird als Plan für die Gewichtszunahme bei alten Pferden täglich 0,3 kg (300 ml) Pflanzenöl (Leinöl) empfohlen zusätzlich zur Fütterung.
Grundsätzlich sollte pro Tag nicht mehr als 1 g Öl pro KG Körpergewicht gegeben werden sollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Soja-oder Rapsöl, wegen der Omage3 bzw. omega 6 Fettsäuren.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
DesperateHousewife hat geschrieben:
Soja-oder Rapsöl, wegen der Omage3 bzw. omega 6 Fettsäuren.


"Ungeeignet sind tierische Fette wie Rindertalg und einige pflanzliche Öle wie Rapsöl. Sie verursachen Verdauungsbeschwerden und eine ungünstige Resorption anderer Nahrungsstoffe. Empfehlenswert ist, bei der Zufütterung von Pflanzenöl kaltgepresste Lebensmittelqualität bevorzugt einzusetzen. Nicht jedes x-beliebige billige Öl ist geeignet, weshalb díe vom Hersteller deklarierten Inhaltsangaben verschiedener Öle miteinander verglichen werden sollten. Manche industriell gewonnenen, isolierten Fette enthalten Rückstände u.a. sog. Extrationsmittel (Hexane). Sie werden meist warm gepresst, sind qualitativ ungenügend, aber billig. Nach Gewöhnung sind bei gesunden mittelgroßen Pferden z. Bsp. tgl. Leinölgaben in Höhe von 40 - 100 ml sinnvoll....."

Weiter schreibt er, ebenfalls Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega 3-Fettsäuren) bevorzugt einzusetzen...


Also hier wird empfohlen Distelöl /Sonnenblumenöl noch vor Rapsöl zu füttern.

Habe es hier auch schon mehrmals empfohlen...Tomy Sonnenblumenöl.
Wie ich in der letzten Ausgabe der St.Georg gelesen habe, füttern die jetzt in dem Landgestüt in Warendorf auch Hafer mit Sonnenblumenöl.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
Für meine Stute wurde mir Nachtkerzenöl empfohlen, weil vierfach ungesättigte Fettsäuren enthalten sind. Es ist sehr teuer, aber es reichen ein paar Tropfen am Tag aus. Ich mache jetzt im Winter damit eine Kur, wobei sie das Öl auf einem Stückchen hartem Brot nimmt.
Ob sich das Öl auch zum Aufpäppeln gut eignet, weiß ich nicht. Preislich kann man nicht solche Mengen verfüttern (in der Apotheke kosten 50 ml 12,20 Euro!).

_________________
Mit einem Auge sieht man mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Habe meinen am Anfang als ich ihn hatte mit Öl hochgepäppelt. Er bekam am Anfang Leinöl, aber das ist ja sehr teuer, deswegen bin ich auf Sonnenblumenöl umgestiegen, und kann bestätigen, das von Thomy ist am besten, da hat es von irgendwas am meisten drin

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
du kannst öl übers futter geben und hast du mal versucht eine hefekur zu machen um den stoffwechsel bisl in ganz zu bekommen, kostet wenig und schaden tuts bestimmt nicht, genau wie malzbier übers futter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
was ich nicht verstehe - wie kann ein Pferd von wenigen Tropfen Öl zunehmen? Dann müssten wir doch alle völlig verfettet sein..... ich esse jede tagSalat usw, da ist auch immer ein guter Schus Öl im Dressing - trotzdem platze ich nicht. Was ist an deinem Öl anders, Pilgrim, dass das Pferd von so wenig deutlich dicker wird?

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Viele Vitamine und Nährstoffe lassen sich nur mit Öl aufnehmen. Wie zb Vitamin A, deswegen bringt Möhren füttern auch nur in Kombination mit Öl etwas, das sie sonst nur als Leckerlie aber nicht als "gesund" wirken...
Aber allein mit Öl zunehmen halte auch ich für nicht so richtig. Eshilft halt nur bei der Verdauung und trägt positiv zum Fellglanz etc bei.

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 16:54 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Bei Tuxa unterschreib
Versuch es doch mal mit Malzbier
1 Flasche 1xmal täglich übers Futter
Soll die Verdauung anregen,sollen mehr trinken :wink:
Und soll bei schwerfüttrigen Pferden helfen

_________________
Gandalf:
Enden? Nein hier endet die Reise nicht. Der Tod ist nur ein weiterer Weg den wir alle gehen müssen. Der graue Schleier dieser Welt zieht sich zurück und alles verwandelt sich in silbernes Glas. Und dann siehst du es!
Pippin:
Was, Gandalf! Was sehe ich?
Gandalf:
Weiße Strände! und dahinter ein fernes grünes Land unter einer rasch aufgehenden Sonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007, 17:31 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Tuxa hat geschrieben:
Viele Vitamine und Nährstoffe lassen sich nur mit Öl aufnehmen. Wie zb Vitamin A, deswegen bringt Möhren füttern auch nur in Kombination mit Öl etwas, das sie sonst nur als Leckerlie aber nicht als "gesund" wirken...
Aber allein mit Öl zunehmen halte auch ich für nicht so richtig. Eshilft halt nur bei der Verdauung und trägt positiv zum Fellglanz etc bei.


Falsch: Das mit dem Vit. A und dem Öl ist beim Menschen so. Pferde verstoffwechseln aber völlig anders und brauchen kein Öl dazu.

Dann: Öl hilft nicht bei der Verdauung, im Gegenteil. Es muss vorsichtig angefüttert werden, und darf nur in bestimmten Mengen zugefüttert werden, weil es sonst die Verdauung beeinträchtigt. Das einzige Öl, das man gibt, damit der Darm flutscht ist Parafinöl, das wird aber auch nicht verstoffwechselt sondern schmiert tatsächlich nur.

Was will man mit Ölfütterung erreichen? Normalerweise sollen Pferde, die viel schnell zur Verfügung stehende Energie brauchen (Rennpferde, und andere Hochleistungssportpferde) dadurch bei der Kraftfutteraufahme "entlastet" werden.

Wenn euer Heu nicht zu überständig und dadurch sehr verholzt ist kann ich nur empfehlen, einfach mehr Heu zu geben. Wie wurde denn das Futter umgestellt? Was bekam sie vorher, was jetzt? Arbeitet sie noch was? Zähne in Ordnung? Ansonsten würde ich grundsätzlich - falls ein Mehr an Heu nicht anschlagen sollte - eher über Rübenschnitzel nachdenken als über Öl.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de