Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Eisen VS Barhuf http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=8173 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | joy [ 24. November 2007, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Eisen VS Barhuf |
Hi, also meine Stute (5) läuft zur Zeit auf Eisen aufgrund einer FTU Entzündung und einer Fehlstellung die durch einen Keil ausgeglichen wird.Vorher lief sie ohne Eisen,es gab da auch keine Probleme....schwer zu beschreiben...mein Eindruck ist das sie mit den Eisen besser läuft als ohne. Nun habe ich den Stall gewechselt und da ist sie die einzigste mit Eisen und ich wurde heute gefragt ob ich sie nicht auch mal der Huforthopädin vorstellen möchte.Es ist auch ein TA am Hof der sich das Ganze mal angeschaut hat und er meinte wenn es sein Pferd wäre würde er die Eisen runter nehmen,zumal sie noch so jung ist. Jetzt bin natürlich am Hin und Her überlegen-was machen?! Sie steht den ganzen Tag draußen,nachts in einer Paddockbox,geritten wird sie fast jeden Tag. Ich weiß,die Entscheidung kann mir im Endeffekt keiner abnehmen aber was würdet ihr machen? Habe auch Bedenken das sie wieder schlechter läuft sobald die Eisen runter sind oder es Nachteile fürs Bein gibt ![]() |
Autor: | BRIGITTE [ 24. November 2007, 14:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also, ich hatte 4 eisen 2 Jahre lang, weil sie wohl so schlechte Hufe hätte...dann sind mir hinten 2 abhanden gekommen undmein Hufschmied war 2 Wochen im Urlaub...dann kam ein anderer Huschmied und wir haben sie hinten ohne gelassen...läuft super ... nichts weiter rausgebrochen ! Aber da teilen sich ja auch bekanntlich die Meinungen... ![]() |
Autor: | SilentHill [ 24. November 2007, 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe bei meinem auch Eisen drauf. Ich habe ihn mit einer leichten Fehlstellung vorne bekommen und die soll Mal für Mal korrigiert werden. Deswegen vorne die Eisen, damit er sich die Hufe nicht schieß abläuft... Hinten hatte ich sie ERSTMAL draufgemacht, weil die Hufe so kurz waren, wo ich ihn bekommen hatte und er auch nicht richtig laufen konnte, WEIL die so kurz waren..... Dann kamen die vielen Ausritte. Wir müssen immer erst so 20 Min. Straße langreiten, bis wir im Wald sind und man muss halt nicht ständig drauf achten, wo man langreitet. Jetzt war ich schon lange nicht im Busch und den Winter über bin ich auch nicht allzu scharf drauf, aber durch Eisen ist man ja ziemlich verwöhnt und gewöhnt sich schnell an den Luxus... Ich bin auch am überlegen, was ich mache |
Autor: | joy [ 24. November 2007, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ausreiten werden wir demnächst wohl auch viel (war am alten Stall nicht möglich),der Paddock wird hauptsächlich aus Asphalt/Sand Gemisch bestehen,zur Zeit steht sie noch auf der Matschwiese. Meine größte Bedenken hab ich beim gesundheitlich Aspekt,sie hat den Keil jetzt erst das 2. mal drunter und sie jetzt schon wieder umstellen..... ![]() Bin da im moment noch völlig unsicher was nun richtig ist.....wobei ich mir vor allen Dingen nur Sorgen um die den Fesselträger mache... |
Autor: | Tuxa [ 24. November 2007, 18:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, die Keile sind ja nicht ohne Grund da. Sie sollen ja was korregieren. Wenn die Korrektur nicht benötigt wird, dann runter damit. Aber für mich klingt es so, als seien sie Notwendig... Humanbeispiel: Dein Orthopäde verschreibt dir Einlagen, weil du einen Senkfuß zb hast. Trägst du die oder nicht? Was passiert, wenn du sie trägst, Schmerzen werden dir erspart (klar, erst tut es etwas weh wegen der Umstellung). Wenn du sie nicht trägst, wird die Fehlstellung immer schlimmer... Ich muss auch sagen, ich würde nicht sofort auf jede Meinung hören. Auch nicht, weil er einen bestimmten Beruf hat. Überleg dir, warum du die Eisen drauf hast, dann fällt die Entscheidung auch einfacher. zur Not kannst du es Ausprobieren, aber dvon rate ich ab, da die umliegenden Strukturen dann schon ziemlichem Stress ausgesetzt sind, wenn sie alle 6 Wochen was anderes an Belastung aushalten müssen. Deshalb würde ICH es mir gut überlegen und es mit meinem alten Hufschmied oder TA, zumindest dem, der dir das verschrieben hat, absprechen. Jemand der die Befunde kennt und nicht einfach mal eben drauf guckt und gerne hätte, dass alle ohne Eisen laufen... |
Autor: | Stella [ 24. November 2007, 19:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Beide Pferde laufen ohne Eisen. Stella hatte 3 Jahre lang welche drauf,2 Jahre davon lief sie bescheiden.Dann hab ich den Schmied gewechselt und sie lief super.Mein alter Schmied hat sie zu eng beschlagen. Hab dann letzten Winter auf barhuf umgestellt und sie läuft absolut problemlos und ist trittsicherer als mit Eisen. |
Autor: | Kiks [ 24. November 2007, 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich würde den alten Schmied das zuende bringen lassen - bisher warst du doch auch zufrieden mit ihm. Solange es keinen Grund gibt zu wechseln, würde ich da nix dran ändern. Schließlich kennt der alte Schmied dein pferd besser als die Hufort., dies erst einmal gesehen hat. |
Autor: | joy [ 24. November 2007, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ tuxa Danke für den "Denkanstoss" ![]() habe auch ehrlich gesagt Angst sie jetzt schon wieder umzustellen,kann ja nicht gut sein fürs Bein ewig diese wechselnden Belastungen. Mit dem Schmied war ich bisher immer sehr zufrieden,hätte auch nicht drüber nachgedacht was daran zu ändern wenn man mich nicht drauf angesprochen hätte. Werd mich auf jeden Fall nochmal mit dem behandelnden Arzt in Verbindung setzen und hören was er dazu meint,denke aber das alles so bleibt wie es ist. |
Autor: | Tuxa [ 24. November 2007, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dafür nicht. Ich kenne solche Fragen halt aus dem Humanbereich, wenn Patienten fragen, meine Bekannte hat aber erzählt... Ich habe aufgehört mir ständig Gedanken über anderer Leute Meinung zu machen. Entweder Ich hinterfrage etwas oder mir ist es egal. Denn wer kennt den Sachverhalt besser als man selbst? Und falls du doch zweifelst, sprech es mit deinem behandelnden TA ab. Viele Köche verderben bekanntlich den Brei... ![]() |
Autor: | anjachristina [ 28. November 2007, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, bei Fesselträger würde ich nicht spaßen, das muss gut ausheilen. Machst Du auch Stoßwellen? Ausserdem würde ich ein Pferd mit Fesselträger Problemen nie auf eine Batsch Koppel stellen! Meine beste Freundin hat da leider sehr viel Erfahrung mit. Man muss jede Art von Zugbelastung auf den Fesselträger so gut es geht minimieren und wenn die Hufe sich im Batsch festsaugen, muss das Pferd die Beine wieder rausziehen. Das alte Pferd von meiner besten Freundin hat sich leider nach und nach immer mehr den Fesselträger ruiniert. ![]() Grüsse |
Autor: | doomed [ 28. November 2007, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Wallach ist seid 4-5 Jahren komplett beschlagen. Auf die Eisen hinten möchte ich nicht verzichten, sind Slidingplates. Mein Schmied hat mich schon mehr mals gefragt, warum meiner vorne Eisen drauf haben soll, hatte mich damals an die Anweisungen des RL gehalten. Im Oktober haben wir vorne die Eisen abgenommen. Hufsubstanz ist 1A mit Sternchen ;) nichts ausgebrochen, wobei ich auch nicht im gelände war. Habe nach 3 wochen ohne Eisen einen Lehrgang mitgeritten, danach war mein Pferd lahm. Huflederhautreizung. Aber mittlerweile bin ich wieder am Antrainieren. Je nach dem wie sich die Hufe weiter entwickeln, kommen wieder Eisen rauf, oder ich laß sie runter. Warum mache ich den Aufwand? 1. Hufsubstanz ist mehr als vorbildlich 2. Fehlstellung die sich so evtl. besser korrigieren lässt 3. schmale Hufe, in der Hoffung, dass diese etwas breiter werden Mal Abwarten, ob er jetzt Lahmfrei bleibt oder auch nicht... |
Autor: | joy [ 28. November 2007, 14:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ anjachristina der FT ist seit März ausgeheilt,seit Juni habe ich sie wieder antrainiert.Sie darf laut Klinik und Haustierarzt auf die Matschkoppel,wichtig ist nur das der Boden nicht tief ist. Nein,Stoßwellen hat sie nicht bekommen.Sie wurde mit Müller Wohlfahrt Coktail und Spezialbeschlag behandelt. |
Autor: | joy [ 28. November 2007, 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe mich heute nochmal mit dem behandelnden Klinik Tierarzt in Verbindung gesetzt und er hat mir davon abgeraten sie auf barhuf umzustellen. |
Autor: | joy [ 29. November 2007, 18:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Heute war die Huforthopädin da.Ich hatte mich ja schon drauf eingestellt das sie was anderes sagen wird wie meine TÄ und mein Schmied aber das es so krass wird.... Sie meint mein Pferd müßte am besten sofort runter von den Eisen,sie würde zum einen viel zu steil stehen (würde das Hufbein zuviel belasten) und zum anderen hat sie an dem einen Huf viel zu viel Trachten.... Zur Erklärung,sie hat einen "Plattfuss",stand dadurch schief und das hatte etliche Blockaden zur Folge die erst vor kurzem behoben wurden...deshalb wurde der Plattfuss auch mit einem Keil angeglichen damit sie grade steht....der Doc meinte da noch extra zu dem Schmied das er auf garkeinen Fall an dem anderen Huf die Trachten kürzen solle sondern den anderen Huf mit einem keil angleichen solle,es wäre sonst zuviel Zug auf dem Sehnen- und Bänderapparat. Zudem hat sie noch einen Polsterbeschlag...die Huforth. sagte sie würde auf den Eisen nur punktuell belasten und auf dem Strahl garnicht laufen.... Kurzum,wenn sie so weiter stünde könne das krankheiten,verknöcherungen etc nach sich ziehen ![]() Tierarzt hat aber dringend davon abgeraten sie umzustellen..... So,nun was glauben und was tun??Jemand ne Idee?? |
Autor: | winni12 [ 29. November 2007, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Glaub dem TA der wird schon wissen was er macht. Hat das ja schließlich studiert. Außerdem ist Gaja doch bisher auch sehr gut damit gelaufen oder? Gruß Winni |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |