Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aku was alles Röntgen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2007, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
Hi ihr....

unser letzter Pferdekauf liegt viele viele Jahre zurück, nun wollte ich mir ein zweijähriges Pferd angucken.
Durch aktuell drei beinkranke Pferde, möchte ich möglichst viele Risiken ausschließen, ein weiteres krankes Pferd in die Sammlung aufzunehmen. Klar passieren kann immer etwas...

Was genau sollte geröntgt werden? (Von Beugeproben halte ich nicht viel, besonders nicht bei Jungtieren.)
Wie sind dann die entsprechenden Bildbezeichnungen? Damit der TA und ich nicht aneinander vorbei reden...
Was ich definitiv haben will: Sprunggelenk bzgl Spat, Hufrolle, und Gleichbeine (das Bild wo man diese als Dreicke sieht). Haben die Bilder besondere Namen?

Was brauchts noch für eine Aku? Habe mich lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, Belastungstest für die PAT-Werte? Wie ist das mit Jungstuten die evtl. später in die Zucht sollen, TA nachgucken lassen, ob das Tier anatomisch zuchttauglich ist, oder ist sowas nicht üblich?

Danke Gruß Doomed

ps. andere wertvolle Tips nehm ich auch gerne entgegen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2007, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 14. Oktober 2011, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2007, 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Aaalso - meine Klinik ist z.B. der Meinung, dass es hirnrissig ist bei einem so jungen (!) Pferd den Rücken zu röntgen...

Wie die einzelnen Bilder der Beinabschnitte heißen, kann ich dir leider nicht sagen - bei meinem wurden (große AKU) 4-5 Aufnahmen pro Bein gemacht, dann wurde ein Belastungstest gemacht (Atem- und Pulskontrolle), die Zähne und Augen wurden untersucht, Pferd wurde abgetastet (Rücken, Bauch...) und dann eben der klinische Teil (Beugeprobe, etc - würde ICH NIE drauf verzichten)

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2007, 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
guck mal hier, da steht alles :-)
http://www.pferde-klinik.info/de/kaufun ... /index.php
und dann weiter unten das pfd (merkblatt zur kaufuntersuchung) öffnen

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2007, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich gebe es zu, ich habe noch nie, bei keinem Pferd eine AKU machen lassen.

Dort wo ich Pferde gekauft habe, war ich sicher dass sie nichts gespritzt hatten.... und wenn ich sie mir in der Bewegung und am Sprung angeschaut habe, dann konnte ich mir ein Bild machen.

Habe zB mal ein Pferd geritten der hatte tolle Röntgenbilder ohne Befund, sollte 3x verkauft werden - 3x eine katastrophale Beugeprobe....hatte tolle Bewegungen, sprang klasse. Ich glaube letztes Jahr ging er mit 17 das letzte Turnier (bis M)

Mein Rentner hat Röntgen 1-2... eiert aber komischerweise des öfteren mal sehr merkwürdig durch die Gegend. Mit seinen Bildern könnte ich ganze Räume tapezieren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2007, 09:48 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Ich kaufe und verkaufe nur mit großer AKU
Alle 4 Beine röntgen und Ultraschall-sonst sieht man die Sehnenschäden nicht
Und Rücken-von den Ohren bis zur Schweifrübe
wegen Halswirbel,Dornfortsätze

Ich hab schon manch ein Pferd erlebt,das als unreitbar galt und in Wirklichkeit Probleme im Halswirbelbereich und oder zu dichte Dornfortsätze hatte

Alles zusammen kostet je nach Klinik 450E bis 500E
Ohne Rechnung preiswerter :wink:

_________________
Gandalf:
Enden? Nein hier endet die Reise nicht. Der Tod ist nur ein weiterer Weg den wir alle gehen müssen. Der graue Schleier dieser Welt zieht sich zurück und alles verwandelt sich in silbernes Glas. Und dann siehst du es!
Pippin:
Was, Gandalf! Was sehe ich?
Gandalf:
Weiße Strände! und dahinter ein fernes grünes Land unter einer rasch aufgehenden Sonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2007, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Was willst Du denn für Dein Pferd ausgeben? Ich hab damals bei meinem nur einen kleinen TÜV ohne Röntgen machen lassen, da sich in Bezug auf den Kaufpreis aus meiner Sicht eine große AKU nicht gelohnt hätte.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2007, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
...Und das Pferd noch jung und unverbraucht war (angeritten)

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2007, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
danke für eure Infos,
das Pferd soll später in den Sport, ist aber durch einen Todesfall verhältnismäßig günstig... Ohne große Aku kauf ich garantiert kein Pferd, auf weitere kranke Viecher kann ich verzichten (3Pferde: HRE, Gleichbeinlahmheit, gr Fleischwunde mit Muskelschaden, dazu 2 Ponys: Hufrehe, Ekzemartiges).

Wg der Beugeprobe werde ich mit dem Verkäufer sprechen, die letzten Pferde die wir verkauft haben sind alle mit Röntgen aber ohne Beugeprobe weggegangen, denn sehr viele QH reagieren sehr schnell positiv auf Beugeproben und sind eigentlich gesund.

Die Internetseite ist klasse! Danke Gigoline


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de