Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 13:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:52
Beiträge: 145
wie dicht ist eine regendecke wirklich? ist sie auch dicht, wenn sich das pferd im schlamm wälzt?

welche günstige decke würdet ihr empfehlen bei geschorenem pferd, dass tagsüber stundenweise aufm paddock steht (nur bei gutem wetter, also kein regen, kein vereisster boden, kein schnee) und sonst in der box? wie dick muss so eine decke dann sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 14:51 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Eine vernünftige Outdoordecke ist absolut dicht, auch wenn die Tiere im Schlamm baden.

Nur wenn ich lese, daß Du zwar ein geschorenes Pferd hast und deshalb eine wirklich dichte Decke haben möchtest, dann aber nach günstig fragst ...
Eine wirklich gute Decke mit guter Passform hat halt leider ihren Preis. Ich habe eine von Bucas und bin damit super zufrieden, sicherlich gibt es auch noch andere gute Marken.

Und wie dick die Decke sein muß, das hängt doch davon ab, welche Bedürfnisse Dein Pferd hat, ist es eine Frostbeule oder eher hart im Nehmen. Aber wenn das Pferd sowieso nur bei top Wetter rauskommt, dann tut's auch eine durchschnittlich dicke Decke. (Vergleiche doch mit Deiner Stalldecke!)

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich habe die Amigo-Decken von Horseware, werden bei ebay derzeit sehr günstig angeboten. Haben eine gute Passform und sind wasserdicht. Mein Pferd ist auch geschoren und kommt stundenweise auf's Paddock, klappt damit prima. Im Moment reicht noch die 200g, wenn es auch tagsüber unter Null geht, kommt die 370g drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Mein Hotta ist auch geschoren, ich hab die Bucas Smartex All in one drauf. Die ist auch absolut Mist-Wetter-tauglich. Im Augenblick überleg ich noch mir die Horseware Amigo in heavy zu holen. Weiss durch Zufall jemand ob die dann genauso dick ist wie die Smartex??
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 20:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:52
Beiträge: 145
meine mit günstig eben nicht unbedingt 150 bis 200 euro. das es sowas nicht für 50 euro gibt ist mir schon klar.

das mit der dicke und im stall vergleichen ist schwierig. bin da jedes jahr am überlegen (wobei ich momentan eine decke drauf habe, bei der ich nicht weiss, wieviel gramm die hat, stand beim kauf nicht dabei). manche haben 200gr decken drauf wenns kalt ist und andere wiederum 400 bis hin zu 600 (!)gr. alle boxen sind von der temperatur gleich und die pferde, die ich hier meine sind alle komplett geschoren. denke, je mehr das frauchen friert, desto dicker die decke. nur, wer sagt einem, welche decke wirklcih warm genug ist und nicht zu warm (will halt auch nicht, dass mein pferd verweichlicht)???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 21:01 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
frauvonfritz hat geschrieben:
denke, je mehr das frauchen friert, desto dicker die decke. nur, wer sagt einem, welche decke wirklcih warm genug ist und nicht zu warm (will halt auch nicht, dass mein pferd verweichlicht)???

Ich glaube, wir denken da zu viel drüber nach und vermenschlichen zu viel.

Wenn Dein Pferd geschoren ist und eine relativ dünne Decke draufbekommt, wird die Natur dafür sorgen, daß er relativ schnell neues Fell schiebt. Wenn er nach der Schur eine sehr dicke Decke hat, dann wird das Fell nur langsam nachwachsen. Ich glaube, da reguliert sich viel von alleine.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2007, 12:33 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Also meiner ist auch geschoren (komplett) und geht stundenweise aufs Paddock. Hab auch ne Horseware für draußen, die etwas dicker ist als seine momentane Stalldecke, da ich ihn als echte Frostbeule betiteln möchte. Keine Ahnung, ob da zu viel interpretiert wird, aber wenn er mit der normalen Stalldecke draußen steht ist er nur am rumrennen, wenn die andere drauf ist, dann nicht, dann steht er ganz ruhig und wandert etwas hin und her, also habe ich das als "ihm ist klat also rennt er rum" definiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2007, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
man kanns auch anders drehen - unter der Decke ists zu warm, also steht er deswegen....
alles Ansichtssache *gg*


Ich persönlich (und damit will ich niemanden angreifen) halte das umdecken zwischen drinnen und draußen, Tag und Nacht für Blödsinn. Temerpaturschwankungen sind normal, sowas kann ein gesundes Pferd gut ausgleichen - mach es ja das ganze Jahr über, wenn es nicht eingedeckt ist, auch. je mehr Klimareize dem Pferd genommen werden, umso anfälliger wird es, wenn es mal zu kühl steht - sei es, weil die Abschwitzdecke nass ist, zu spät aufgelegt wird oder sonst wie was.....

Auch unter einer dünnen Decke schiebt das Pferd der Temperatur entsprechend Fell - halt der Stärke der Decke angemessen. Das heißt, dass das Pferd nachts nicht friert, sondern sich vom pelz drauf einstellt. Also kein Problem. Kommt nachts dann aber ne dickere Decke drauf, ist der Pelz überflüssig.... sprich er wird ggf gar nicht er in der Form gebildet. Dann aber knn evtl tags die dünnere Decke schon zu wenig sein, so dass das Pferd doch wieder anfängt, Pelz zu schieben... usw. Das ständige hin un her halte ich nicht für gut.

Ich machs mir da ganz einfach - wenn Till anfängt, erntlich Pelz zu schieben und das Wetter überwiegend nas wird, gibts ne ungefütterte bzw Fleecegefütterte Regendecke - weils keine unterstände auf der Weide gibt, die leider voll im Wind liegt und seine Arthrose das nciht so prickelnd findet.
Gehts tags unter o Grad, kommt die 200g Decke dauerhaft drauf - im Frühjahr wird dann irgendwann wieder auf die ungefütterte mgedeckt und dann ganz weg damit.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2007, 09:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:52
Beiträge: 145
habe gerade bei ebay mehrere Decken von FEDIMAX entdeckt, die sollen laut beschreibung regendicht und reissfest sein und kosten so um die 60 euro- hat da jemand mit erfahrung???

bei amigo steht immer die denier-zahl (600 oder 1200) dabei, wie ist das bei bucas, da steht nix dabei nur reissfest, wie sind die im vergleich zu amigo? (habe die irish turnout extra im visier, da die innen glattes futter hat, das man dann im frühjahr nicht so mühsam ausbürsten muss)?

habe eine uralte weatherbeeta-decke. mal glaube ich vor 10 jahren auf der messe gekauft (war nicht teuer, glaube so 100 dm). die sieht nach wie vor aus wie neu, keine naht offen noch tip-topp (nur halt mit der zeit nicht mehr so dick und ein futter, dass die haare magisch anzieht). leider hat die bei meinem kleinen einen total beschissenen sitz (vorne viel zu tief geschnitten, hängt dann so runter und die decke rutscht dann noch schön nach hinten, sodass sie aufn widerrist drückt). so ne qualitativ gute decke hätte ich soo gerne wieder, nur mitm tollen schnitt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2007, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mmm, ich hab bei ebay mehrere decken vom verkäufer horsedivingcenter.... die sind top. fedimax hab ich bnishernix gutes zu gehört....

aber ebay ist doh eigentlich voll mit neen Decken von DMS (diese im Regentropfendesign mit hohem Nacken), die sind auch super.... oder die Amigo, die kotet neu auch nicht so viel. Sonst aht Till noch Decken von Waldhausen, da kann ih auch nicht meckern.

wirkliche Killer bekommen alle Decken kaputt.... ahtten wir letzten Winter. Amigo, die schweineteure Bucas, diverse andere..... ah, ne smartex war auch dabei. Kaputt waren am Ende alle, da nehm ich doch lieber günstigere

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2007, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Die Outdoordecken von Thermostar/Waldhausen!!!

Hab ich bei unseren Pferden immer im Offenstall drauf gehabt, da geht nix durch, egal ob Wind, Regen, Hargel - und auch wenn die größte Wasser-/Schlammpfütze zum Wälzen genutzt wird - kein Problem!

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2007, 21:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 21:25
Beiträge: 57
Wenn mein Dünner geschoren ist bekommt er eine dicke Weidedecke mit Halsteil und 400 Gramm Füllung drauf.
Morgens,bevor er auf die Weide geht legt ihm der Pfleger noch eine Regendecke mit Innenflies auf.So ist er trocken,warm verpackt und die Stalldecke bleibt sauber :-D
Ist wahrscheinlich in den meisten Ställen nicht praktikabel.Aber unser Pfleger ist halt ein Juwel :-D
Ansonsten würde ich bei geschorenen Pferden mit Weidegang die Bucas All in One mit Halsteil nehmen.Kostet bei E-Bay um die 249€
Stolzer Preis,aber was tun wir nicht alles für die Viecher.Friere lieber selber bevor es das Pferd tut :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2007, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
horseware amigo ist absolut dicht! und verrutscht nicht. und ist vergleichsweise günstig. die light gibts für 49, reicht aber nicht bei geschorenem pferd, dann muß eine warme drunter.

die medium kostet sowas um 79 euro. heavy weiß ich nicht sicher, meine aber 98 oder so.

bei mir langt auf geschorenem tier die medium, inner heavy schwitzt der sich kaputt. so kalt wirds hier nicht.


ne teure buccas hatte ich für den anderen; gute decke, scheuert aber den widerrist kaputt. und im vergleich hält sie mit der amigo (aus preisgründen) nicht mit.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2007, 14:10 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Meiner ist ein Deckenfresser, die einzige Decke, die bisher allem standgehalten hat, ist eine Bucas-Smartex. Und ich habe ihn erwischt, wie er in die Decke gebissen und an ihr gezogen hat. Ist nix passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2007, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
meiner (also einer davon) ist ein fremddeckenfresser. aber da hält auch ne buccas nicht stand. DEM test hat bisher keine decke standgehalten. :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de