Danke schon mal für eure Ideen.
Also im Stall stehen alle auf Späne, gibt gar kein Stroh bei uns, weil das der Bauer nicht mitnehmen würde. Heu bekommen nicht alle feucht, wollen die anderen nicht, aber eswird nicht direkt im Stall gelagert sondern in nem Anbau nebenan und nur Schubkarrenweise rübergefahren, so dass er dadurch kaum Staub abbekommt. Heulage nimmt er gar nicht an, haben wir probiert, er auch und für sich beschlossen, dass er das nicht will. Haben das über 2 Wochen probiert ihm zu füttern, der Rest im Stall war ganz wild drauf nur er nicht. Hat sich auch nicht dran gewöhnt.
Offenstall ist bei mir in der Nähe irgendwie nicht wirklich möglich, zumindest nicht so, wie ich mir das vorstelle. Denn von 30 Pferden auf nem etwas vergrößerten Reitplatz als Offenstall halte ich nicht allzu viel. Wenn, dann richtig. Aber sowas habe ich noch nicht gefunden. Daher war das, was er jetzt hat, für mich zumindest mal das Beste, er steht wenigstens normal von 7h morgens bis 20/21h, im Sommer auch mal bis 23h draußen.
THP habe ich jetzt dann auch überlegt, das wird wohl auch demnächst dann ein Schritt sein. Und dann mal schauen, was dabei rauskommt. Wobei ich ja meinem TA zugute halten muß, dass er da auch absolut nicht abgeneigt ist, was ja öfter schon mal vorkommen soll.
Und zum Kehlkopfschaden... Ja, das war vielleicht auch das Stichwort, was mir gefehlt hat, er hat in nem gewissen Sinne auch nen Schaden am Kehlkopf, den vergesse ich nur als mal im Anbetracht der COB

Aber wenn da was wäre, das sehen wir ja, wenn wir reinschauen...
Und noch eins,
@ Colicab, hast Du Erfarhrung mit so nem Allergietest? We läuft das ab? Schon mal gemacht/machen lassen?