Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Assamtee bei Strahlfäule ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=740 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Chandra [ 16. Mai 2007, 07:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Assamtee bei Strahlfäule ? |
Hallo ihr, leider ist der alte Ententeich schon zu, aber irgendwer hatte doch den guten Tipp mit dem Tee... *ruf * : bitte meldeeeeen Wie war das noch mit der Anwendung? Ja ich gebe ehrlich zu das mit dem Jodoformeta war vielleicht nicht die beste Lösung, vorne am Strahl sind im Huf so kleine runde Dellen, die ABER AUCH VON STEINEN KOMMEN KÖNNTEN??? Oder der Huf ist da einfach schon zu weich und angegriffen. Also ich wäre nochmal dankbar für tips! ![]() |
Autor: | Fabelhaft [ 16. Mai 2007, 07:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mit dem Tee kann ich Dir zwar leider nicht weiterhelfen, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit Betaisodona-Salbe gemacht. Einfach die Furchen ordentlich ausbürsten, dann die Salbe rein und mit Watte ausstopfen. Hilft sehr schnell! Von dem Jodoformäther kann ich nur abraten, dass Zeug ist giftig, sowas kommt mir nicht ans Pferd. |
Autor: | schnien1 [ 16. Mai 2007, 08:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich glaub, britta und urmeline waren das, weiß jetzt net mehr genau, ging halt um schwarztee allgemein. |
Autor: | Chandra [ 16. Mai 2007, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ Fabelhaft. und wo gibt es diese Salbe ? |
Autor: | Joy [ 16. Mai 2007, 08:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ chandra kriegst du in der Apotheke. |
Autor: | urmeline [ 16. Mai 2007, 09:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
starker schwarzer tee hilft super gegen strahfäule. einfach gaaanz starken schwarzen tee (ich nehm immer so 5-6 beutel auf nen halben liter, kann aber auch gern mehr werden) kochen und 15-30min ziehen lassen! strahlfurche schonmal sauberbürsten und auskratzen und dann mit einer spritze (ohne nadel) gut durchspülen und alles gammelige horn benetzen. in einer akutzeit hab ich das mal täglich vor und nach dem reiten gemacht. sehr erstaunlich wie gut das hilft. und man muss keine angst haben, dass es schädlich ist. man kanns selbst anfassen. letztenldich gerbt es das horn durch die gerbstoffe im tee. es macht die bakterien platt, stellt nen ph wert her, der günstiger ist und gerbt eben das leder so, dass es widerstandsfähiger ist. dass der huf trotzdem anständig ausgeschnitten werden muss ist klar. aber es hilft wirklich und es ist nicht schlimm, wenn es auch schon an die lederhäute kommt in schweren fällen. ganz im gegensatz zu jodoformäther. nachlesen kann man das aber auch noch hier bei doc brosig auf der site http://freenet-homepage.de/Brosig-Pferde-Ingwer/ letztendlich ist der huf auch ein entgiftungs organ. möhrenfütterung zB verändert den ph wert des schweißes, der von den hufen abgesondert wird und das hufmilieu herstellt. gleiches gilt auch für müslifütterung oder andere zT nitratreiche nahrung. würde also zB die fütterung von verdächtigen sachen definitiv weglassen. HOs berichten das sehr, sehr oft mit den möhren. normalerweise ist der huf (mein ich jetzt) eher sauer. und das sollte er dann auch bleiben. daher ist zu häufiges waschen mit klarem wasser auch nicht sooo toll. also überprüfen: fütterung, hufform!! (ist die gut, wirkt sich das ganze deutlich weniger schlimm aus) und eben die haltung und die behandlung der befallenen hufe. als "chemie" mein ich, dass auch socatylsalbe dafür geeignet ist das zu behandeln. hab ich aber noch net ausprobiert, da ich mit dem tee sehr gut gefahren bin. |
Autor: | Chandra [ 16. Mai 2007, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Urmeline! Das mit dem ganzen PH krams und so wusste ich nicht. Also er hat jetzt auch keine tiefgreifende strahlfäule, sondern nur am Hinterhuf ganz leicht. Sollte es ja auch nur alle paar TAge mit 1ml einschmieren, also nicht weltbewegendes. Werde aber wohl heute Mittag mal zum Aldi gehen und mich mit Tee eindecken. :-) Bin ja immer offen für "bessere" - "gesümdere" lternatieven. Wie meinst das mit dem Füttern? Also abends nekommt er 1/2 Müsli und morgens 1 Hafer. Im Winter gibs bei uns nur Möhren. Denke nicht das es daher kommt. Er hat das jetzt zum 1.mail in 7 Jahren und die anderen Pferde habens auch nciht vom Müsli bekommen |
Autor: | Chandra [ 16. Mai 2007, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wieest ihr zufällig die genaue Adressen vom Doc BRosig? Bei mir will sich der Link nicht öffnen |
Autor: | urmeline [ 16. Mai 2007, 09:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das schmieren ala "alle paar tage" kannste vergessen. bzw mach etwas täglich, zB das mit dem tee halt jeden tag zusätzlich. lieber einnmal richtig, als das zeug gräbt sich ins horn, bildet taschen und ist hinterher bei der lederhaut angekommen! und lieber den "versuch" machen, wenn noch net so schlimm ist, als wenn hinterher das kind in den brunnen gefallen ist! das mit den möhren KANN schon sein. zudem ist nicht jedes pferd gleich und uU hat dein pferd ne möhre mit zuviel nitrat abbekomen *g* ne im ernst. meine HO sagt, dass sie von ihren ganzen kollegen bundesweit wohl mitbekommt, dass viele pferde, die im winter viel möhren bekomme haben strahlfäule und mauke entwickelt haben. sie giften quasi die wintermöhren aus... ist halt ne möglichkeit, die man beobachten sollte. rein interesshalber. zum link: versteh ich net, dass der net geht aber gib den soch mal so bei google ein oder bei google: brosig, ingwer, peoplefreenet, meerrettich dann findeste den link schon! ansonsten...soll keine werbung sein. gibt aber mitlerweile ein buch über seine ansätze. |
Autor: | Kid Vicious [ 16. Mai 2007, 12:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Chandra [ 16. Mai 2007, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
juhu habe mir gerade westminster tea mit caylon assam mischung gekaiht. hoffe die reicht |
Autor: | dabadu [ 16. Mai 2007, 13:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mal ne doofe Frage: Werden die Hufe ordentlich ausgeschnitten? Sonst kann man sich das gepinsel nämlich fast schon sparen. Jodoformaether find ich persönlich auch nicht so toll. Insofern kann man den starken tee ja mal versuchen. Der dürfte zumindest nichts am huf kaputt machen. Und das mit der Fütterung etc kann schon sein. Zudem gibt es eben pferde, die sind anfällig und andere nicht. meine steht momentan auch in der matsche. Die Hufe sind dadurch auch weicher als sonst, aber Fäule hatte die seit ich sie habe noch nie. *toitoitoi* und das obwohl sie sonst bei allem hier schreit. |
Autor: | BRIGITTE [ 16. Mai 2007, 13:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mein Hufschmied sagte, GANZ GANZ GANZ billigen Schwarzen TEE kaufen.... den ziehen lassen.... 30 min , in dem billigen Tee sind die Gerbstoffe gut enthalten und Huf sauber machen und reinlaufenlassen und watte rein...!!! HILFT super !!! Nach 6 Wochen war die Strählfäule weg !!! |
Autor: | Chandra [ 16. Mai 2007, 13:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nene, also stall und so sind immer TOP! da lege ich ganz viel Wert drauf, laut schmied bräuchte er quasie nurmal durch nen hundehaufen gelaufen sein oder so. Wie gesagt in 7 jahren war ds das erste mal. und er stand ja auch fast n jahr und ist nix passiert. Schmied hat mir halt nur erklärtz das das Bakterien sind, die oberflächlich arbeiten und das wars. ( weil ich ihn fragte : der haffi von ner bekannten hatte das sau doll, so richitg mit stinken und so ( kam weil er immer so viel gepisst hat) und die hatte da richtig derbes, stinkendes jodoform und mit watte und babypampas eingewickelt. solle ich auf GAR KEINE NFALL MACHEN. der 1 ml würde reichen. 1. woche jeden tag, 2 woche jeden 2.tag, 3 woche jede n3... machen das jetzt immer nach gefühl. @ dabadu ja die hufe werde meist alle 6-8 wochen ausgeschnitten, eigentlich schon bald zu oft |
Autor: | Kid Vicious [ 16. Mai 2007, 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |