starker schwarzer tee hilft super gegen strahfäule. einfach gaaanz starken schwarzen tee (ich nehm immer so 5-6 beutel auf nen halben liter, kann aber auch gern mehr werden) kochen und 15-30min ziehen lassen!
strahlfurche schonmal sauberbürsten und auskratzen und dann mit einer spritze (ohne nadel) gut durchspülen und alles gammelige horn benetzen.
in einer akutzeit hab ich das mal täglich vor und nach dem reiten gemacht. sehr erstaunlich wie gut das hilft. und man muss keine angst haben, dass es schädlich ist. man kanns selbst anfassen.
letztenldich gerbt es das horn durch die gerbstoffe im tee. es macht die bakterien platt, stellt nen ph wert her, der günstiger ist und gerbt eben das leder so, dass es widerstandsfähiger ist.
dass der huf trotzdem anständig ausgeschnitten werden muss ist klar. aber es hilft wirklich und es ist nicht schlimm, wenn es auch schon an die lederhäute kommt in schweren fällen. ganz im gegensatz zu jodoformäther.
nachlesen kann man das aber auch noch hier bei doc brosig auf der site
http://freenet-homepage.de/Brosig-Pferde-Ingwer/
letztendlich ist der huf auch ein entgiftungs organ. möhrenfütterung zB verändert den ph wert des schweißes, der von den hufen abgesondert wird und das hufmilieu herstellt. gleiches gilt auch für müslifütterung oder andere zT nitratreiche nahrung. würde also zB die fütterung von verdächtigen sachen definitiv weglassen. HOs berichten das sehr, sehr oft mit den möhren.
normalerweise ist der huf (mein ich jetzt) eher sauer. und das sollte er dann auch bleiben. daher ist zu häufiges waschen mit klarem wasser auch nicht sooo toll.
also überprüfen: fütterung, hufform!! (ist die gut, wirkt sich das ganze deutlich weniger schlimm aus) und eben die haltung und die behandlung der befallenen hufe.
als "chemie" mein ich, dass auch socatylsalbe dafür geeignet ist das zu behandeln. hab ich aber noch net ausprobiert, da ich mit dem tee sehr gut gefahren bin.