Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ständig dicke Beine http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=7398 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | sammyli [ 1. November 2007, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Ständig dicke Beine |
Die Stute meiner Freundin hat seit Ende August ständig was anderes, meistens total angeschwolle Hinterbeine ![]() Es fing an mit einer Bronchitis, danach lt. TA ein Infekt (wieder total angelaufene Beine), weiter nach einem angeblichen Tritt auf der Wiese (erst ein Bein dick, am nächsten Tag das andere), dann ein Einschuss (wieder ein Bein am nächsten Tag das andere) usw. Seit letzten So beide Hinterbeine so dick ![]() ![]() ![]() |
Autor: | zera [ 1. November 2007, 23:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da hat sich vielleicht irgendwas vom Infekt im Bindegewebe abgesetzt - kenne ich auch, hab nen ganzen Sommer damit rumgeeiert, letztendlich hat es mein tA über homöpathische Mittel wegbekommen. Die Erreger sitzen ja im Blut und werden dann überall hin transportiert - und wenn irgendwo vielleicht eh schon ne schwachstelle vorliegt, kommt es dort eben zu vermehrter Lymphbildung und so weiter... Und wenn ein Bein erstmal angelaufen ist und das Bindegewebe "ausleiert", dann wird es immer anfälliger. Habt Ihr mal Blut untersuchen lassen, ob vielleicht noch Spuren vom Infekt zu finden sind? Bei meinem Pferd wurde es damals per Bio-Resonsnz-Analyse herausgefunden. |
Autor: | urmeline [ 2. November 2007, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
damit das bindegewebe noch ne chance hat ( nicht als reine symptombekämpfung) würde ich manuelle lymphdrainage vorschlagen und kompressionsstrümpfe. hier hab ich unsere her www.pferdepapst.com das pferd braucht viel ruhige bewegung. wie sehen die blutbilder aus? wurde generell was fürs immunsystem getan? (würde ich dringend zu raten!) der spaß geht oft auf virusinfektionen zurück...da hat man ne zeit was von, wenn man nichts macht und machen kann. hatte das pferd fieber? |
Autor: | diealtekitti [ 2. November 2007, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also die Kompressionstrümpfe, die urmeline empfiehlt, kann ich nur ebenfalls empfehlen. Unser Wallach hatte letztes Jahr richtig fies mit Mauke zu kämpfen. Als die Mauke abgeheilt war, blieb das dicke Bein. Es schwoll einwenig ab, wenn er draussen war, aber morgens nach der Boxenruhe sah es aus, als ob einen ElefantenFuss hätte. Urmeline machte mich eben auf diesen Strumpf aufmerksam und wir kauften den sofort. ![]() Das Bein wurde zusehends dünner. Wie sammy schon sagt, wenn man nicht aufpasst, dann leihern die Lymphen aus. ![]() ![]() |
Autor: | sammyli [ 2. November 2007, 10:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ein Blutbild wurde gemacht, aber wohl nichts auffälliges gefunden. Bei der Bronchitis und dem Infekt hatte die Stute hohes Fieber. Beim letzten Mal hatte sie 38,2. Diese Kompressionsstrümpfe muss ich meiner Freundin mal vorschlagen. Die ist ungünstigerweise z.Z. auch noch im Urlaub ![]() |
Autor: | Alexandraf [ 2. November 2007, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wir haben einen Wallach mit ständig dickem Bein gehabt, der nach einer Antibiotikakur aufgrund von Borreliose nun (quasi nebeneffekt) kein dickes Bein mehr hat... Vielleicht noch eine andere Denkrichtung. |
Autor: | anjachristina [ 2. November 2007, 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, ich hatte jetzt auch an Borna/Herpes/Borreliose gedacht. Ich kenne mich zum Glück aber nicht so damit aus. Ich glaube, dass lucky-nadine sich da auskennt. Grüsse |
Autor: | urmeline [ 2. November 2007, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das kann immer sein, dass borreliose/borna hier mitspielt. zumal das immunsystem hier jetzt aber mal total inne fritten is. die anfälligkeit kann durchaus damit zusammenhängen. würde ich checken lassen. kann aber auch nur allgemein nen schlechter verlauf sein, wo sich einfach alles getummelt hat. manuelle lymphdrainage (ein therapeut, der das macht) kann durchaus helfen die schlackestoffe etc im körper langsam wieder zum abtransport zu bringen! das erleichtert das ganze sehr. zudem: wenn das dicke bein schon "fest" ist und nicht mehr weich, braucht man diese maßnahme, um die fibrinverbindungen im gewebe wieder loszumassieren! sonst fliesst da gar nix ab. der TA wird dir cortison zum abschwellen geben wollen. davon rate ich aber ab, solange das pferd in einem immuntechnisch so schlechten zustand ist, dass jede macke dicke beine macht. dicke beine sind ätzend. dieses symptom sollte man schon bekämpfen. nur nicht vergessen die grundursache herauszufinden! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |