Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Mein kleiner steht auf drei Beinen in der Box:-(( http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=7153 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | cora78 [ 25. Oktober 2007, 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Mein kleiner steht auf drei Beinen in der Box:-(( |
Alles doof ![]() Also Schmied wieder angerufen, dann den Doc. Schmied meinte schon wir sollten röntgen, ob das Hufbein in Ordung ist. Doc kommt 2 Stunden später und ist nicht begeistert. Starke Huflederhautentzündung mit wahrscheinlicher schon leichter Rehe!!!!!!!!! Jetzt können wir nur hoffen, daß sich das Hufbein nicht absenkt oder durchbricht! Und da hab ich mich doch so gefreut, daß meine Stute 2 Stunden vorher ihre ersten Wechsel gesprungen ist. Und jetzt hab ich nur noch Sorge, daß der Kleine das nicht schafft! |
Autor: | Bellinchen [ 25. Oktober 2007, 13:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
. Ach Gottchen....du arme..... Ist das sicher mit der Rehe? Ne oder? Manchmal wird das echt verwechselt. Meine HO schlägt manchmal die Hände zusammen was alles als Rehe deklariert wird. Drücke dir die Daumen. Was sagt dein Schmied dazu? Find das echt heftig..... |
Autor: | zera [ 25. Oktober 2007, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oh nein *daumen drück* Was denn für Rehe? Ist ja ein merkwürdiger Zufll, dass das direkt im Zusammenhang mit dem Schmied auftrat... Huflederhautentzündung ist ja gar nicht mal so selten - aber Rehe nach dem Schmied?! Belastungsrehe, oder was soll das sein? Mach Dir mal noch nicht sooo große Sorgen - ich habe auch schon mal ein Pferd nach dem Beschneiden so stehen sehen, und da war es auch "nur" eine reine Lederhautentzündung. Vielleicht stellt sich das bei deinem auch raus *hoff* |
Autor: | cora78 [ 25. Oktober 2007, 13:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also mit der Rehe ist noch nicht sicher. Bekommt aber auf jeden Fall shcon Blutverdünner gespritzt. Wenn wird es eine Belastungsrehe? Glaib ich ??? sein. Hatte noch keiner von meinen. Zu kurz oder Huflederhautentzündung hatte ich schon mal bei meinem Alten. Da aber es so schlimm ist, besteht die Möglichkeit, einer Hufbeinabsenkung. Scheiße man. Sorry dem Ausdruck....... ![]() Der Schmied übernimmt die Kosten. Ist sehr kooperativ. er hat schon mit meinem Doc telefoniert. Habe den schon lange und war immer zufrieden. Er kann es sich nicht erklären. Fehler passieren nunmal. |
Autor: | zera [ 25. Oktober 2007, 13:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alle Achtung für den schmied! DAS würde auch nicht jeder so schnell zugeben, dass er einen fehler gemacht hat... Und auch alle Achtung vor Dir, dass Du nicht sofort auf ihm rum hackst! Ja, dann wird es Richtung Belastungsrehe gehen - das ist dann auch die einzig logische Erklärung. Aber hoff doch erst einmal, dass es wieder zurück geht, und dass es keine Rehe ist und wird. Wann wird denn geröntgt? Hufbeinsenkung kommt erst dann, wenn sich zwei schichten voneinander lösen - frag mich aber nicht, welche. Huflederhaut von...??? Keine Ahnung. Es muss also noch nicht heißen, dass wegen des starken Lahmens schon die Hufbeinsenkung eingesetzt hat - und wenn, dann kann man die doch auch stoppen, oder?! *weiter ganz doll Daumen drück* |
Autor: | cora78 [ 25. Oktober 2007, 14:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Zera, das baut ein wenig auf, daß das hufbein nicht so schnell runter kommt. Und ich hoffe, die Huflederhaut erholt sich schnell wieder. Da gibts Polster unter die Eisen. Mein Schmied ist wirklich ein seltenes "Examplar". Super zuverlässig, kompetent und auch noch nett! Was soll er abstreiten? Pferd geht unmittelbar (4 Stunden) nach dem neuen Beschlag lahm und es entwickelt sich eine heftige Huflederhautentzündung, die mein Doc bestätigt. Aber wie gesagt, Fehler sind menschlich und ich werde den Schmied weiterhin empfehlen und behalten. Er hats ja nicht extra oder grob fahrlässig getan. |
Autor: | Grandessa [ 25. Oktober 2007, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe von meinem Schmied mal gehört, daß empfindliche Pferde sogar von einem zu lang andauernden Schmiedbesuch Hufrehe bekommen haben, sprich, z.B. ein Pferd steht nicht still beim Schmied, hampelt ständig rum, der Schmied muß ein spezielles Bein ewig wieder hochnehmen und von vorn anfangen mit dem Anpassen und Beschlagen oder ist selbst einfach langsam - während der ganzen Zeit stützt das Pferd das Hauptgewicht auf die anderen, meistens ein bestimmtes Bein und kann davon dann dort schon eine Belastungsrehe bekommen. Kann ich mir auch kaum vorstellen, hat er aber so erzählt. |
Autor: | cora78 [ 25. Oktober 2007, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nur das der Kleine weder empfindlich noch hampelig ist. Bis jetzt zumindest, hab ihn erst seit Mai. Aber mein Doc sagte das auch mit der Rehe. Heute Abend weiß ich mehr. |
Autor: | cora78 [ 25. Oktober 2007, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So, kurzer Sachstand. Meine Ma war gerade im Stall mal gucken und nochmal anschütten. ![]() ![]() ![]() Er steht sogar auf dem Bein drauf! Bin ja sooo erleichtert, daß er nicht mehr ganz so viel Ping hat. So, mach jetzt gleich Feierabend. Schönen Abend an Alle...... |
Autor: | Atlanta [ 25. Oktober 2007, 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na siehst Du, warscheinlich hast Du dann auch so viel Glück wie ich, wobei ich erst daran glaube wenn sie die Eisen drauf hat und nicht mehr lahmt. Wünsche Euch alles Gute! |
Autor: | Chandra [ 25. Oktober 2007, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hey, drück dir die Daumen! Habe das ja auch gerade durch, aber GsD ohne Rehe. Mein Schmied war aber leider nicht so kooperatiev. *knuddel* und *daumendrück*! |
Autor: | cora78 [ 26. Oktober 2007, 07:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Guten Morgen Ihr Lieben, dem Kleinen Moppi gehts besser. Ist zwar immer noch sehr lahm, belastet aber gut in der Boxe und er schafft es bis zum Gras (3 m). Dafür habe ich mich eben entschieden, meinem Alterchen die Hufrolle beideseitig knipsen zu lassen. Befürchte er hat da was und geht in Rente. Mittwoch kommt da der Doc und wir entscheiden dann in Ruhe. Man, es wird nie langweilig..... |
Autor: | Okitana [ 26. Oktober 2007, 08:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn der immer noch n bisl lahmt und die hufe zu kurz sind würde ich einen polsterverband machen. sicher is sicher und auf alle fälle auf m weichen boden laufen lassen, nicht auf der straße oder so, dick einstreuen. is das bein den warm oder der huf? so ne hufbeinabsenkung kann doch recht flott gehn, aber bei dir klingt das nicht danach! |
Autor: | cora78 [ 26. Oktober 2007, 09:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also er steht in einem dicken Polsterverband und wird 3 x täglich mit Rivanol angegossen. Laufen geht nicht. Nur bis zum grün und dann wirds logischerweise besser. Ich denke, so werden wir noch das WE verbringen. Ab Heute werde ich ihn in einen trockenen Verband stellen. Huf und Bein sind noch sehr warm. Aber wenigstens ist die Sehne wieder dünner. |
Autor: | cora78 [ 29. Oktober 2007, 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So, langsam bekomme ich Frust! Komme gerade aus dem Stall zu Abwechslung. Der Schmied war und kann nicht nachvollziehen, warum der Kleine immernoch so empfindlich ist. Immer noch warmes Bein und er muß immernoch fest stehen!!!! Meinem Alterchen gehts auch ganz bescheiden. Der läuft so bescheiden in den letzten Tagen, da rechne ich am Mittwoch mit dem schlimmsten. Jetzt stehe ich wahrscheinlich mit 2 Rentnern und 2 Jungen am nächsten 1 ganz alleine da, wovon die hälfte derzeit einen gelben Schein hat. Na da soll man nicht irre werden?! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |