homöopathisch wäre ein komplexmittel von heel und zwar engystol. ein einzelnes mittel kann dir hier keiner nennen, da die homöopathie eigentlich nicht vorbeugend hilft und es zu schwierig ist ein passendes mittel für ein pferd zu nennen, dass man nicht kennt...
was hilft: haltungsbedingungen optimieren! frische luft. VIEL. keine zugluft. gutes training. wenig stress, BESTES HEU! und wasser.
äpfel stärken die lunge. warum und wieso hab ich leider wieder vergessen. ist aber so.
echinazea füttert man kurweise. ein woche geben, eine woche pause, eine woche geben, eine woche pause. NICHT DURCHFÜTTERN. mengenangaben muss man erfragen beim lieferanten oder THP.
alternativ: propolis. gibts in der apo (teuer) oder beim imker. 1-2 ml mit wasser in spritze ins maul. tägl. sind ca 20-30 tropfen.
alternativ: meerrettich. siehe seite von doc brosig
http://freenet-homepage.de/Brosig-Pferde-Ingwer/
in kritischen phasen nicht impfen und keine wurmkur, wenn nicht nötig, ebenso antibiotika und cortison ausm pferd lassen. weniger ist manchmal mehr. wichtig ist dass das pferd eben wenig stress hat. chemisch wie psychisch. und bestes futter, bewegung und frische luft.