Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Schonung nach Zylexis-Spritze http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=6252 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Elli_73 [ 28. September 2007, 09:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Schonung nach Zylexis-Spritze |
Hallo, gestern wurde mein Pferd zur Stärkung des Immunsystems mit Zylexis (früher bekannt unter Baypamune) gespritzt. Diese Spritze wird morgen wiederholt. Leider habe ich vergessen, den TA zu fragen, ob ich das Pferd einige Tage schonen soll oder ob ich normal weiterreiten kann (hätte heute Unterricht). Ich kann den TA heute den ganzen Tag telefonisch nicht erreichen (ist auf Fortbildung). Kann mir vielleicht jemand sicher sagen, ob nach einer solchen Spritze Schonung angesagt ist oder nicht??? Danke im voraus und viele Grüße Elli_73 |
Autor: | Tavsi [ 28. September 2007, 09:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meiner Stute wurde auch mal Baypamune gespritzt. Zur Schonung wurde damals nicht geraten. |
Autor: | Schlumpfine [ 28. September 2007, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, wieso wurde denn Dein Pferd damit gespritzt? Zylexis soll ja das Immunsystem steigern. Warum soll das Immunsystem gesteigert werden? Ist das Pferd nicht 100%ig fit? Dann würde ich eh schonen. Zur Vorbeugung weil andere Pferde im Stall z.B. krank sind? Dann würde ich auch schonen. Ich würde das Pferd schon bewegen, auch reiten, aber vielleicht nicht grade Unterricht mitgehen. |
Autor: | Charly08 [ 28. September 2007, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ganz normal weiterreiten, mein Pferd bekommt Baypamune oft, zB wenn er hustet oder wenn ich ihn impfen lasse. Wenn ausschließlich das gespritzt wurde, kannst Du normal belasten. |
Autor: | lindaglinda [ 28. September 2007, 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
einfach so weitermachen, als wäre nichts gewesen. kein problem. ![]() |
Autor: | Elli_73 [ 28. September 2007, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
O.k. , danke für die Infos! (Das ging ja flott.) Elli_73 |
Autor: | urmeline [ 28. September 2007, 18:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bin kein fan von zylexis. das ist auch quasi eine impfe. nämlich u.a. mit dem pockenvirus. würde es nie zusätzlich zu ner normalen impfe geben... aber mag durchaus sein, dass es einige pferde vertragen. mir ist sowas zu supekt. wenns pferd krank ist würde ich es immer schonen. du wirst das ja nicht umsonst geben... letztendlich zeigt das pferd an ob es "kann" oder nicht. ich würde immer zu anderen immunstabilisierenden mitteln greifen. propolis, engystol, vitaminpräperate, EMs. |
Autor: | gigoline [ 28. September 2007, 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
stop, nicht mit "dem pockenvirus", eher mit einem "parapockenvirus" .... Ovines Parapoxvirus - Biologie CliniPharm Wirkstoffdaten Wirkstoffklasse: Viren und Virenextrakte Synonyme: Parapoxvirus ovis Systematik / Morphologie Das Ovine Parapoxvirus gehört zur Familie Poxviridae, zur Subfamilie Chordopoxvirinae und zum Genus Parapoxvirus. Parapockenviren unterscheiden sich morphologisch in Form und Oberflächenstruktur von den echten Pockenviren. Die chemisch-physikalischen Eigenschaften sind jedoch identisch das ist doch ein kleiner, wenn auch sehr feiner unterschied ![]() |
Autor: | lindaglinda [ 28. September 2007, 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...und ich hab in 30 jahren keines gesehen, das das nicht abkonnte. so ein blödsinn! |
Autor: | urmeline [ 28. September 2007, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das einzige was ich mich wirklich frage ist: warum is das da drin? das immunsystem wird sich doch auch hierdrauf stürzen und dann ist ein teil des immunsystems beschäftigt... warum kommt es dann zu einer kurzfristigen immunstärkung... täte mich ja mal interessieren...wenn das jemand weiß. hab ja auch net gesagt, dass es pferde nicht vertragen. nur unterscheidet es sich nicht groß von ner impfe. wird beim hersteller doch sogar drunter geführt, wenn ich das neulich recht gesehen habe. ändert aber nichts an meiner einstellung: ein pferd, dass nicht ohne grund zylexis bekommt zu schonen... |
Autor: | Killerfauli [ 29. September 2007, 07:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
urmeline hat geschrieben: das einzige was ich mich wirklich frage ist: warum is das da drin? das immunsystem wird sich doch auch hierdrauf stürzen und dann ist ein teil des immunsystems beschäftigt... warum kommt es dann zu einer kurzfristigen immunstärkung... täte mich ja mal interessieren...wenn das jemand weiß.
weils dazu führt, dass /kurzfristig) erstmal mehr abwehrkärfte gebildet werden |
Autor: | urmeline [ 29. September 2007, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
soweit klar... es sind aber auch mehr potentielle erreger da. das zylexis UND die impfe, bzw die infektion, die im gange ist. also rein "rechnerisch" doch wieder gleichviele wie vorher...oder was seh ich hier falsch? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |