Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
An die Jungpferdebesitzer ... Update !! http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=6216 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tavsi [ 27. September 2007, 09:28 ] |
Betreff des Beitrags: | An die Jungpferdebesitzer ... Update !! |
Hallo, heute mittag war nun die TÄ da und hat meiner die Zähne gemacht und 2 Wolfszähne gezogen. Mal abgesehen davon, dass meine Stute wirklich ein total cooles Teil ist, war es höchst interessant. Die TÄ hat sich auch auf Zähne weiterspezialisiert und mir alles erklärt. Die Stute hat tatsächlich Haken gehabt. Ich durfte/musste ![]() lg Tavsi Hallo, hab ja seit kurzem meine 3,5 jährige Stute bei mir. Der TA war nun da um mal nach den Zähnen zu schauen. 2 Wolfszähne müssen raus ![]() ![]() ![]() Hat das schon mal jemand von euch gehört? lg Tavsi |
Autor: | SandyRandy83 [ 27. September 2007, 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: An die Jungpferdebesitzer ... |
Wir haben auch eine Stute die jetzt 3 Jahre ist und allgemein sehr große Probleme mit dem Zahnwechsel hat (lt. TA sei sie wirklich ein Highlight, da solche Probleme nur bei 2 von 1000 Jungpferden auftreten). Ihr gehen die Milchkappen nicht weg und deshalb wachsen die "neuen" Zähne in die falsche Richtung. Unten am Kiefer sind die Zähne deutlich sichtbar und fühlbar. Das sind sogenannte Pumps. Meinst du vielleicht das? Sie hat ebenfalls übergroße Wolfszähne, die beim nächsten Zahnpflege-Termin gezogen werden. Sei aber kein Problem Das mit dem Immunsystem hab ich noch nie gehört. Schöne Grüße Sandra |
Autor: | Lexi [ 27. September 2007, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe auch so einen Zahnarzt Kandidaten. War 2jährig erstmals in Behandlung, hat super Probleme mit dem Zahnwechsel gehabt inkl. geschwollenem Kiefer und vereiterten/verdickten Lymphknoten. Wenn die Kappen von selbst abgefallen sind, befanden sich prinzipiell noch Splitter davon im Zahnfleisch. Das Drama führte sich fort bis jetzt 4jährig. Habe neulich (in seiner 3. Behandlung) alle Kappen entfernen lassen, damit Ruhe ist. Auch raspeln mußte man ihn bereits 2 mal, 1 Wolfzahn mußte raus. |
Autor: | Suomi [ 27. September 2007, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: An die Jungpferdebesitzer ... |
SandyRandy83 hat geschrieben: Wir haben auch eine Stute die jetzt 3 Jahre ist und allgemein sehr große Probleme mit dem Zahnwechsel hat (lt. TA sei sie wirklich ein Highlight, da solche Probleme nur bei 2 von 1000 Jungpferden auftreten). Ihr gehen die Milchkappen nicht weg und deshalb wachsen die "neuen" Zähne in die falsche Richtung. Unten am Kiefer sind die Zähne deutlich sichtbar und fühlbar. Das sind sogenannte Pumps. Meinst du vielleicht das?
Hei, das gleiche Problem hatte ich mit meiner stute damals auch...ab 2,5jährig fing es an, dass sie so Knubbel am Unterkiefer bekommen hat....mussten auch die Kappen diehen lassen! Genauso bei einem Reitpony. War noch nicht schlim, also nichts entzuendet oder so, sah nur schon etwas unschön aus ![]() |
Autor: | SandyRandy83 [ 27. September 2007, 15:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: An die Jungpferdebesitzer ... |
Suomi hat geschrieben: SandyRandy83 hat geschrieben: Wir haben auch eine Stute die jetzt 3 Jahre ist und allgemein sehr große Probleme mit dem Zahnwechsel hat (lt. TA sei sie wirklich ein Highlight, da solche Probleme nur bei 2 von 1000 Jungpferden auftreten). Ihr gehen die Milchkappen nicht weg und deshalb wachsen die "neuen" Zähne in die falsche Richtung. Unten am Kiefer sind die Zähne deutlich sichtbar und fühlbar. Das sind sogenannte Pumps. Meinst du vielleicht das? Hei, das gleiche Problem hatte ich mit meiner stute damals auch...ab 2,5jährig fing es an, dass sie so Knubbel am Unterkiefer bekommen hat....mussten auch die Kappen diehen lassen! Genauso bei einem Reitpony. War noch nicht schlim, also nichts entzuendet oder so, sah nur schon etwas unschön aus ![]() Darf ich fragen was deine Stute für eine Rasse ist? Bei unserer fing es mit gut 1 1/2 Jahren schon an. Es ging soweit das die Pumps unten am Kiefer schon offen waren und sich entzündet haben. Seit dem werden ihr alle 5-6 Monate die Zähne kontrolliert und geraspelt und zusätzlich die Milchkappen gezogen, welche schon raus gehen. |
Autor: | Tavsi [ 27. September 2007, 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und dann fragte mich ein Stallkollege "Wie schon Zähne gucken lassen? Die ist doch erst 3" ... ![]() Also Zahnfleisch und so ist alles o.k. Milchkappen sind auch keine Probleme. Halt Wolfszähne, aber das ist ja nicht so wild... ![]() |
Autor: | Lexi [ 27. September 2007, 15:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Meinung, das junge Pferde nicht zum Zahnarzt müssen, ist leider weit verbreitet und stimmt so nicht! Ich hatte es jetzt ja extrem erlebt und auch die anderen Jungpferde (3+4) waren schon zu raspeln/korrigieren, wenngleich auch nicht so extrem wie der oben beschriebene. |
Autor: | Schlumpfine [ 27. September 2007, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hey Tavsi - das Wolfszähne ziehen hat bei der jungen Stute von einem Freund von mir auch völlig problemlos geklappt. Äh... mit den Schwellungen... meinst Du die Lymphknoten? |
Autor: | Suomi [ 27. September 2007, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: An die Jungpferdebesitzer ... |
SandyRandy83 hat geschrieben: Suomi hat geschrieben: SandyRandy83 hat geschrieben: Wir haben auch eine Stute die jetzt 3 Jahre ist und allgemein sehr große Probleme mit dem Zahnwechsel hat (lt. TA sei sie wirklich ein Highlight, da solche Probleme nur bei 2 von 1000 Jungpferden auftreten). Ihr gehen die Milchkappen nicht weg und deshalb wachsen die "neuen" Zähne in die falsche Richtung. Unten am Kiefer sind die Zähne deutlich sichtbar und fühlbar. Das sind sogenannte Pumps. Meinst du vielleicht das? Hei, das gleiche Problem hatte ich mit meiner stute damals auch...ab 2,5jährig fing es an, dass sie so Knubbel am Unterkiefer bekommen hat....mussten auch die Kappen diehen lassen! Genauso bei einem Reitpony. War noch nicht schlim, also nichts entzuendet oder so, sah nur schon etwas unschön aus ![]() Darf ich fragen was deine Stute für eine Rasse ist? Ist ein westf. Warmblut. Die "Pumps" haben sich wieder zurueckgebildet, dauerte aber schon eine ganze Weile, habe das nicht mehr so im Kopf, wie lange. GERADE die Zähne von Jungpferde im Zahnwechsel muessen regelmässig kontrolliert werden. Wir machen das jetzt immer, seit dem Erlebnis mit der Stute, muss ja nicht sein, das sich so etwas entwickelt. Kappen ziehen geht ja recht schnell. |
Autor: | Lexi [ 28. September 2007, 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vorallem hat man dann als Pferdemama so hübsche Andenken an die Kinderzeit der Pferdgens ![]() ![]() |
Autor: | Rhapsody [ 29. September 2007, 02:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ohja - mein Jungspund (3,5 Jahre) zahnt auch fleißig... hatte jetzt einmal den Zahnarzt dabei, der die Wolfszähne und einen Milchzahn gezogen hat und einmal ein bischen rumgeraspelt hat... war ok - Jungchen war von der minimalen Sedierung so weggeballert, dass er gar nichts mehr geschnallt hat ![]() |
Autor: | hanno [ 10. Oktober 2007, 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moin, hatte auch gerade TA da. mein kleiner ist zur Zeit nicht so gut drauf. Fellwechsel? Zahnwechsel? TA hat sich die Zähne angesehen und meint, die Kappen sitzen noch zu fest. Seine Wolfzähne hab ich bei der Kastration mit rausnehmen lassen. guckten schon etwas raus. Ich warte noch bis nächste Woche, dann wird mal Blut abgenommen. LG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |