Hm - ich bin mal beim reiten ohne Sattel mit dem Steiß auf den Wiederrist vom Pferd geknallt, als das Vieh losgebockt hat - ich hab die Teufel auf den Wolken sitzen und trompeten sehen... Das Mistvieh von Steißbein hat sich danach deformiert - war wohl gebrochen und steht jetzt hinten raus wie ein Schwänzchen.
wenn es etwas länger wär, könnt ich damit wedeln.
Jedenfalls habe ich auch immer Schmerzen (was sich unheimlich toll auf den dressursitz auswirkt)
Es gibt wohl mehrere Möglichkeiten, dagegen vorzugehen:
1. Noch mal brechen lassen und richtig hinschieben. Problem: Angeblich kann dabei der Schließmuskel Schaden nehmen *räusper* Nein Danke! Käme für mich aber eh nicht in frage, da ich mir den langen Ausfall nnicht erlauben kann.
2. Über Physio irgendwie zurechtschieben lassen - uch nicht so dolle - man bedenke, dass der dann nen gewissen Gegendruck haben muss - ähm... nein.
3. Möglichkeit:Nerven tot machen lassen. Wäre vielleicht noch drüber nachzudenken - aber ich habe Bedenken, dass, wenn die schutzfunktion "Schmerz" ausgeschaltet ist, sich der Knochen total entzündet. Also: Nein.
4. Möglichkeit: Dressurreiten den Adnren überlassen, Ausritte nur noch in Trab und Galopp. Hab ich längere Zeit mehr oder weniger so exerziert - ist aber auch nicht die Erfüllung des Lebens, denn nen gesundes L-Niveau in der Dressur braucht auch nen Springpferd.
5. Möglichkeit - und jetzt aufpassen - jetzt kommts: Bei Loesdau nen Gelsitzkissen bestellen, was man oben auf den Sattel schnallen kann. Ist perfekt - kaum noch Schmerzen, auch bei längeren Ausritten nicht. Aussitzen wird allmählich erträglich, die Entzündung geht weg.
An deiner Stelle würde ich noch mal zu Arzt gehen und fragen, ob eine Knochenhautentzündung vorliegen kann. Wenn es damals kein Bruch war, dann wird es das schon sein. Dann kommst Du vielleicht klar, wenn Du es so weit wie möglich entlastest (eben mit Gelkissen, oder vielleicht hilft ja auch schon ein Lammfellsitz?), und Entzündungshemmer einnehmen - probier´s mal mit Traumeel (kannst Du auch zusätzlich drauf schmieren, glaube ich), oder Arnicaglobuli. Keine Ahnung, ob es hilft, aber es kostet nicht viel, und schaden wird es nicht.
Viel Erfolg!