Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Scheuerstellen :(
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=6063
Seite 1 von 2

Autor:  Jule [ 23. September 2007, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Scheuerstellen :(

Hallöle...

Ich weiß leider nicht mehr weiter. Alles fing vor ein paar Monaten an. Coco (mein pony) fing sich an zu scheuern. (am Mähnenkamm und am Schweif, aber von der Mähne war nichts verschwunden). Erst dachte ich: oh nein, bitte nicht Sommerreude! .... Naja, ein paar Tage später habe ich dann den TA geholt... der meinte, es wäre Pilz und hat mir ein Pilzmittel dagelassen, welches ich 4 Tage lang drauf machen sollte.

So..dann wurde es aber immer noch nicht besser, sodass ich nochmal TA habe kommen lassen. Dieser hat dann eine Hautprobe entnommen (die dann untersucht wurde) und eine Pilzimpfung gegeben (die nach 10 Tagen auch noch einmal gegeben wurde). Außerdem habe ich noch ein anderes Pilzmittel bekommen.

Nach 10 Tagen bekam ich dann auch die Testergebnisse --> Sie wurde glaube ich auf Parasiten und Pilz untersuchgt --> beides Negativ!!

Dann wurde es immer und immer besser. Und dann habe ich (weil es immer noch geschuppt hat) eine Repair Creme draufgemacht. Nach ca. einer Woche war alles abgeheilt und die Stellen waren fast überall wieder mit Fell bewachsen.

Gestern komme ich zum Stall --> am Hals, schon wieder an der gleichen Stelle, Scheuerstellen! :ashock: Ich dachte nur: Bitte nicht schon wieder das gleiche!

Heute war es noch etwas schlimmer wieder...Habe ihr jetzt erstmal wieder diese Repair Creme drauf gemacht....

Ich weiß auch nicht was ich jetzt machen soll. Der TA hat letztes mal ja auch nichts rausgefunden und wir hatten ne hohe Rechnung da liegen , für nichts eigentlich...schließlich wussten wir letztendlich nicht, was es war!

HILFEEEEE :evil:

Autor:  lucky-nadine [ 23. September 2007, 13:34 ]
Betreff des Beitrags: 

na, das klingt doch eher nach Sommerekzem bzw ner Kontaktallergie.

Hast du neues Futter? Den Stall gewechselt, also anderes Klima?

Derzeit sind ka unglaublich viele Mücken und Kribbelmücken unterwegs, wahrscheinlich reagiert dein Pferd darauf.

Ich würde zusehen, dass ich die Stellen gut sauber halte, damit sich nicht noch durch Dreck, den er sich in die offenen Stellen einscheuert, Infektionen bilden.

Also gut säubern, waschen am besten mit einem milden für Allergiker geeigneten Shampoo (parfumfrei!), damit so wenig Reize wie möglich gesetzt werden. Ich nehm immer sehr gern AloeVera-Shampoo extra für Pferde von LR oder aber aus der Drogerie Murnaur's Totes Meersalz-Shampoo. Verträgt meiner am besten.

Dann bei schorfigen oder trockenen Stellen dünn Balistol drauf schmieren und in Ruhe lassen. Das Balistol desinfiziert, beruhigt und lindert den Juckreiz und die Mücken rutschen regelrecht von den ölig glitschigen Stellen ab, so dass ein richtiger Schutzfilm drauf ist.

Bitte kein Babyöl, das ist viel zu parfümiert!

Autor:  Kid Vicious [ 23. September 2007, 13:36 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  Santana [ 23. September 2007, 18:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Birkenhaarwasser ist gut, hab ich auch schon mal hergenommen, allerdings klingt mir das schon eher nach Sommerräude.

Ich glaube, am Vernünftigstens wäre es, das Pferd mit einem guten Repellent einzusprühen, das die Kriebelmücken zur Strecke bringt bzw. verhintert, dass sie das pferd beißen.

Frontline zum Aufsprühen z.B. (gibts aus dem Net und beim TA). Und dann auf jeden Fall feste einsprühen.

Zusätzlich eine Heilsalbe und was gegen den Juckreiz auf dei Stellen machen.

Autor:  schnien1 [ 23. September 2007, 19:06 ]
Betreff des Beitrags: 

nicht verzweifeln, ich find jetzt zwar auch erstmal, daß es sich nach sommerekzem anhört, aber dieses jahr ist ja kein durchschnittsjahr, sondern einfach bestialisch, das muß nicht heißen, daß es immer so schlimm wird. es reagieren unheimlich viele pferde, die sonst noch nie probleme damit hatten.
tja, wenn du nach sommerekzem guckst, wirst du tausend sachen finden, was helfen könnte und bei einigen geholfen hat. das geht über banalen zinkmangel, bei manchen hilft die pilzimpfung (ok, das ist jetzt ausgeschlossen), wienerskamper öl hilft bei einigen, das erwähnte birkenhaarwasser. ansonsten am wichtigsten ist: immer gut gegen insekten einsprühen (nehme mal jetzt hoffentlich nciht an, daß er allergisch auf so ein spray reagiert), daß die definitiv nicht an die stellen ran gehen.

Autor:  Jule [ 23. September 2007, 19:13 ]
Betreff des Beitrags: 

also das Birkenhaarwasser einfach auf die Scheuerstellen drauf machen?

Na dann werde ich das mal ausprobieren!

Dankeschön schonmal!

Wenn die Sommerreude hat.. :evil: :cry:

(Letztes Jahr hatte sie gar nix :cry: )

Weiß einer, bis zu welchem Jahr sich so ein Sommerekzem entwickelt?

Autor:  Jule [ 23. September 2007, 19:14 ]
Betreff des Beitrags: 

und zu deiner Frage ob irgendwas anders ist (Futter,Stall...)

--> Nein, es ist alles wie immer!

:cry: :cry: :evil:

Autor:  schnien1 [ 23. September 2007, 19:18 ]
Betreff des Beitrags: 

och mensch, gaaaaanz tief durchatmen! das ist kein weltuntergang, wie gesagt, dieses jahr ist es extrem. auf die scheuerstellen kannst du es raufmachen, aber mußt beachten, ob schon was blutig ist, das würd ich erstmal desinfizieren.
mit dem auftreten: das kann meiner meinung nach jederzeit passieren, und eben besonders, wenn die äußeren umständen (diese furchtbaren insekten diese jahr) fördernd dafür sind.

Autor:  Jule [ 23. September 2007, 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

soo habe jetzt im Internet mal ein wenig rumgesucht und habe folgendes gefunden:

http://www.wiemerskamper.de/

Dort sind sehr viele Testberichte --> alle positiv!

Dieses Mittel wäre ja (von der Beschreibung her) passend:

Wiemerskamper Wundöl -sensitiv-

Ein Öl, dass offene Hautstellen schneller abheilen lässt und schützt. Außerdem ist es dickflüssiger, um die Anwendung im Bereich der Bauchnaht, der Beine, oder im Gesicht zu erleichtern. Es enthält ausschließlich fette Öle, die entzündungshemmend und hautberuhigend sind, sowie den Wundheilungsprozess unterstützen.
Das Wundöl gibt es in folgenden Einheiten: 100 ml und 500 ml


Was meint ihr?

Autor:  HoplaHopla20 [ 23. September 2007, 21:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmm auf Sommerekzem hab ich ja auch schon getippt Giulia :(

Aber wieso hat der TA in die Richtung nicht untersucht?Versteh ich nicht....

Hast du ihn danach gefragt?

Autor:  Jule [ 23. September 2007, 22:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, ein TA sollte wohl wissen, was er da macht....

Und damals hatte er nichts von Sommerekzem gesagt...

Autor:  HoplaHopla20 [ 23. September 2007, 22:21 ]
Betreff des Beitrags: 

joar.... probier dieses zeug mal aus ;) wenn coco dabei ruhig steht :wink:

Autor:  schnien1 [ 24. September 2007, 15:12 ]
Betreff des Beitrags: 

ne freundin von mir macht das im mähnenkamm immer von oben aus, also einer hält das pferdchen und sie schwint sich rauf, soll sich super praktisch machen, weil man dann richtig gut die haare zur seite nehmen kann und das direkt auf die haut kommt!

Autor:  Niki [ 24. September 2007, 15:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab auch so ne "Scheuer-Tante" im Stall stehen. Was hab ich nicht schon ein Geld in Tests und TA gesteckt :twisted: Und das Ende vom Lied? Sie hat nix: kein Pilz, keine Allergie, kein Ekzem, nullkommnull!

Es scheint mit dem Fellwechsel zu tun zu haben. Immer im Fellwechsel bekommt sie diese Scheuerattacken. Lindernde Salben und Cremes helfen im akuten Stadium. Aber es hört ja auch wieder von selbst auf. Die kahlen Stellen werden dann im Frühjahr deutlich mehr (klar, weil ja weniger Fell) und im Winter, nach dem Fellwechsel sind sie (vorerst)wieder weg. Jetzt muss ich dazu sagen, dass Fee eh sehr dünnhäutig und dünnfellig ist. Sie bekommt kaum Winterfell, ich muss nicht scheren oder so. Und im Sommer reicht schon einmal scheuern und sie ist halb nackt. :?

Autor:  Jule [ 24. September 2007, 16:32 ]
Betreff des Beitrags: 

also meint ihr dieses "Wiemerskamper Wundöl -sensitiv-" wäre ganz gut dafür?? Also die Beschreibung passt ja eigentlich..

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/