Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Belastungsrehe http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=60174 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | lucky-nadine [ 27. März 2023, 09:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Belastungsrehe |
hat jemand Erfahrung? Ich bin grad ein bisschen geschockt, da es bei meinem alten Opi so aussieht als hätte er eine Belastungsrehe. Der Schmied sagt, es sei grenzwertig, das Hufbein scheint sich zu senken und er hat auch auffällige Ringe an dem einen Huf. Zusätzlich hat er an einem anderen Huf ein hohle Wand ![]() Es geht echt abwärts mit dem alten Zausel. Dabei ist er ja noch gar nicht mal sooo uralt. |
Autor: | hexicat [ 27. März 2023, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Hufschuhe mit Polster, ganz gleichmässiger und leichter Druck auf die gesamte Sohle 24/7 anlassen Ich hatte die easyboot RX Alles auspolstern Box mit dick Stroh Drunter habe ich boxengold Mit boxengold hatte ich die ecoraster draussen eingestreut Vorsichtige hufbearbeitung Lang Kühlen (bis vorderfusswurzelgelenk) Ich habe fee in grosse Eimer gestellt und Eis ins Wasser getan oder kühlgamaschen Wir haben einen langen reheweg hinter uns Kann der schmied hufrehe? |
Autor: | hexicat [ 27. März 2023, 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Zur hufbearbeitung: wir haben uns an Konstanze Rasch "Diagnose hufrehe" orientiert Achso Tierarzt war klar auch im Boot Ohne Schmerzmittel gehts nicht |
Autor: | lucky-nadine [ 28. März 2023, 07:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
ja, der Schmied kann das zum Glück, der arbeitet auch sehr eng mit unserer Tierärztin zusammen. Da bin ich echt froh. Hufschuhe krieg ich nicht hin bei ihm. Zum einen steht er in einem Offenstall, wo es an manchen Stellen leider sehr matschig ist und zum anderen geht das von seiner Hufform her leider nicht. Ich hatte das schon mal vor ein paar Jahren probiert und einen Hufschuh-Spezialisten da. Da sollte es nur zum reiten sein wegen Schotter etc. Aber Lucky hat ja eine Fehlstellung vorne bedingt durch sein etwas verdrehtes Vorderbein (daher wahrscheinlich auch die Belastungsrehe, da er das verdrehte Bein mit Arthrose eben schont). Der Hufschuh-spezi sagte, dass er da nix machen kann. Box mit dick Stroh haben wir leider auch nicht, da wie gesagt Offenstall mit großen ganzjährigen Weiden und dazu nur Unterstände mit festem Untergrund. Da muss ich wohl über einen Stallwechsel nachdenken ![]() aber es ist so schwer was zu finden. Reine box-Weide-Haltung geht bei ihm nicht wegen der Arthrose, er steift so schnell ein, der braucht 24 Stunden Bewegung und Platz. außerdem haben wir noch seine "Frau", unsere Stute, mit der er seit 20 Jahren zusammen steht. sie ist mittlerweile 29 und die möchte ich eigentlich nicht trennen und sie noch mal umstellen, hab ich etwas Angst. ![]() Vielleicht könnte ich den Unterstand anderweitig polstern mit Gummimatten oder so. Hattest du so "richtige" Schmerzmittel wie Equipalazone? Oder "nur" Teufelskralle etc.? Ich bin da echt aus allen Wolken gefallen, da man ihm das vom Gangbild her nicht angemerkt hat, wobei man sagen muss, dass er sich eh immer steif und eher vorsichtig bewegt durch die Arthrose. |
Autor: | hexicat [ 28. März 2023, 11:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Matsch juckt die Easyboot nicht.... Meine trug die über ein Jahr Tag und Nacht mit Matsch, Wasser und meterhohem Schnee über Tage im Winter. Alle paar Tage runter und saubergemacht, manchmal trockengeföhnt.... Die Boots sind klasse, druff und Klett zu, hebt. Die Hufform ist wurscht meines Erachtens, schließen tun die um die Fessel. Das ist ganz was anderes, wie die Reithufschuhe mit dem ganzen Geschlümpel zum Zumachen. Ich würde es versuchen, da gibt es so Einlagen, da hab ich, wenn es schlimm war zwei übereinander reingemacht. Dann stundenweise ausgezogen und ständig selbst die Hufe immer wieder gemacht. Jetzt ist der Hornkeil der akuten Rehe fast unten und man sieht in den Streben wieder so etwas wie eine normale weiße Linie. Kannst du in die Unterstände nicht zumindest ein bissel Boxengold einstreuen? Zumindest am Anfang? Gummimatten bin ich kein so Fan. Schmerzmittel hatte ich Phenylbutazon. |
Autor: | Isjaki [ 28. März 2023, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Wir haben damals bei einem Rehepferd im Offenstall einen bereich abgezäunt und den tief mit Rindenmulch eingestreut und den Patienten dort mit einem Kumpel laufen lassen. Das ging ganz gut, das matschig- schlammige hat den Huf auch gut gekühlt. |
Autor: | lucky-nadine [ 29. März 2023, 07:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
ah Danke, dann schau ich mir die Easyboots mal an. Bei den Hufen ist halt nicht nur die Form das Problem, sondern, dass sie zum einen sehr unterschiedlich sind (einer eher breit und rund, der andere innen schmal), sondern auch einen Knick haben. Also so wie beim Menschen Knick-Senk-Spreizfuß. ![]() Ich bin an sich auch kein Fan von Gummimatten, werde aber wahrscheinlich keinerlei Art von Einstreu durchgesetzt bekommen, da der Stallbesitzer sowie auch der Rest der Einsteller sich dagegen Sträuben. Ist zu viel Arbeits- und Pflegeaufwand. Und ich alleine schaffe es definitiv nicht täglich den Bereich, den 9 Pferde benutzen flott zu machen. Daher werde ich wahrscheinlich höchstens Gummimatten durchsetzen können, da sie genauso wie jetzt einfach abgefegt werden können und der Mist dann normal entsorgt wird. |
Autor: | hexicat [ 29. März 2023, 08:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Ich denke, die Hufschuhe könnten trotzdem passen, sind ja zum rein"schlupfen". Die halten auch super, Pönni hat nie einen verloren, auch net, wenn es mal wilder rumgebuckelt hat, als es ihr wieder besser ging. Weisst du, woher die Rehe kommt? Also auch eine Belastungsrehe kommt ja net einfach so.. |
Autor: | lucky-nadine [ 30. März 2023, 05:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
ja, ich weiß woher die Rehe kommt. wie gesagt hat Lucky ein verdrehtes Vorderbein, das als Fohlen "gerichtet" werden sollte. durch das klammern ist ein riesiges Überbein am Karpalgelenk entstanden. Man merkte schon immer, dass er dort weit weniger beweglich war als am anderen Bein. Er konnte es weniger weit beugen und man merkte zb auch beim Hufe kratzen viel mehr Widerstand beim Beugen des Beines. Anfangs hat jeder gesagt, dass er nie ein Dressurpferd werden wird, weil er mit Sicherheit mit dem Bein keine Seitengänge korrekt ausführen kann. Erstaunlicherweise hatte er damit aber nie ein Problem und Traversalen und co waren immer Seine besten und leichtesten Lektionen. Er hat jedoch schon immer das linke Vorderbein mehr geschont als das rechte. Mittlerweile ist er fast 23 Jahre alt und an dem besagten Bein auch extrem vorbiegig und entlastet es fast dauerhaft. Dadurch ist natürlich das andere Bein einer totalen Dauerbelastung ausgesetzt. |
Autor: | hexicat [ 30. März 2023, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Aber dann wären ja Schuhe mit Polster ideal Das Problem wird ja bleiben |
Autor: | Asina [ 1. April 2023, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
lucky-nadine hat geschrieben: hat jemand Erfahrung? Ringe, hohle Wand, vorbiegig hört sich aber eher nach anderen Baustellen an.....hast ne PN
Ich bin grad ein bisschen geschockt, da es bei meinem alten Opi so aussieht als hätte er eine Belastungsrehe. Der Schmied sagt, es sei grenzwertig, das Hufbein scheint sich zu senken und er hat auch auffällige Ringe an dem einen Huf. Zusätzlich hat er an einem anderen Huf ein hohle Wand ![]() Es geht echt abwärts mit dem alten Zausel. Dabei ist er ja noch gar nicht mal sooo uralt. |
Autor: | Miss Sunshine [ 1. April 2023, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Equine Fusion können auch 24/7 drauf bleiben und halten gut! |
Autor: | Schlaflos82 [ 1. April 2023, 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Ist Rehe nicht unglaublich schmerzhaft? Bewegt er sich da noch freiwillig? |
Autor: | Daisy [ 1. April 2023, 21:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Asina hat geschrieben: lucky-nadine hat geschrieben: hat jemand Erfahrung? Ringe, hohle Wand, vorbiegig hört sich aber eher nach anderen Baustellen an.....hast ne PNIch bin grad ein bisschen geschockt, da es bei meinem alten Opi so aussieht als hätte er eine Belastungsrehe. Der Schmied sagt, es sei grenzwertig, das Hufbein scheint sich zu senken und er hat auch auffällige Ringe an dem einen Huf. Zusätzlich hat er an einem anderen Huf ein hohle Wand ![]() Es geht echt abwärts mit dem alten Zausel. Dabei ist er ja noch gar nicht mal sooo uralt. Warum PN? Mich würde dein Verdacht auch interessieren. Man lernt ja nie aus. |
Autor: | Asina [ 2. April 2023, 17:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Belastungsrehe |
Okay, die Kurzform für Euch ![]() Ringe - legen Veränderungen im Stoffwechsel nahe, z.B. durch Futterumstellung, da reicht schon mal eine andere Charge vom Heu, Krippenfutter,... hohle Wand, vorbiegig, Knick - könnten, unabhängig von der Arthrose, durch die Hufbearbeitung hausgemacht sein vermutete Hufbeinsenkung - lässt sich entsprechend abklären |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |