Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Luzerne = Doping?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=5990
Seite 1 von 1

Autor:  Grandessa [ 21. September 2007, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Luzerne = Doping?

So, jetzt muß ich hier mal was fragen:
ich füttere meinen Pferden ab und an mal Luzerne in kleinen Mengen zu weil ich das für ein sehr reichhaltiges und gutes Rauhfutter halte.
Nun erzählt mit ein Stalkollege, daß das nicht sooo gesund sei, da es zu Blähungen führt und außerdem Salycil-Säure enthält und somit unter Doping fällt.
Da war ich dann platt.
Meines Wissens nach werden in Amerika und auch England viele Pferde nur mit Luzerne, heißt dort Alfaalfa, gefüttert - sind die denn alle gedopt oder wie?

Autor:  zuzi [ 21. September 2007, 09:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Luzerne enthalten keine Acetsalycilsre (= Wirkstoff von Aspirin). Es gibt Baumarten, deren Rinden geringe Mengen davon enthalten.
Blähenden Wirkung von Luzerne kenn ich nur von Kühen, aber ich könnt mir gut vorstellen, dass dies auch bei Pferden der Fall ist. Pferde sind bekanntlich empfindlicher als Wiederkäuer was das Futter angeht.

Autor:  SilentHill [ 21. September 2007, 15:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Äh, ihr redet jetzt von Luzerne-Mix, oder??
Wenn ja, dass fütter ich schon seid einiger Zeit auf empfehlung von meiner Schwester... Und ich hau Sit da immer gut 3 "Schaufelhände" voll mit unters Müsli/Hafer!! Er kommt damit bestens zurecht...

Aber für Hinweise, die etwas negatives besagen, stehe ich interessiert entgegen....

LG, Sabine

Autor:  Sparkle [ 21. September 2007, 16:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist doch Humbuk ...

Wir füttern seit Jahren im Sportpferdebereich NUR Luzerne !!!!!

Damit gibt es keinerlei Probleme.
Man kann die Energie, wenn nötig zuführen und die Akzeptanz auch großen Gaben gegenüber, ist höher als bei Kraftfutter auf Getreide-Basis !
Hoher Eiweißanteil (verwertbare Energie) ...bei niedrigen Kohlenhydratwerten machen Luzerne zum idealen Futtermittel im Leistungssport.

Das wissen nicht nur die Amis ...

Laß dir keinen Schmarrn erzählen ...

Auch die alten Züchter hier wissen noch ihren Luzerne-Acker zu schätzen :wink:

LG

S*

Autor:  Alexandraf [ 21. September 2007, 16:35 ]
Betreff des Beitrags: 

sparkle Luzerne als kraut/Heu oder "Körner" ?

Autor:  Sparkle [ 21. September 2007, 16:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Du meinst sicher "Pellets"

Nachdem man hier witterungsbedingt nur schwer an Luzerne-Heu kommt, haben wir lose gehäxeltes (von Hartog) oder in Pelletform gefüttert.

Pellets haben je nach Anbieter einen (verwertbaren) Eiweißgehalt von 12,5 bis 14,5 ...
Lose im Sack liegt er jeweils höher !

Drauf achten ... !!!!

...und nicht vergessen Luzerne ist kein Heu Ersatz ...sondern ein vollwertiges Kraftfutter !

Das Beste - nach unseren Erfahrungen.

Ausprobieren ... :wink:


LG

S*

Autor:  Alexandraf [ 21. September 2007, 18:25 ]
Betreff des Beitrags: 

hmh mit Luzerne grünmehlpellets haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. früher bekamen das die Sculpferde in meinem Reitverein (20 jahre her seufz). Davon hatten sie mehrfach Kolik. Schliesslich wurden die Pellets mit Wasser übergossen und erst aufgequollen verfüttert. aber die Pferde sahen ansonsten sehr gut aus.

Autor:  Killerfauli [ 21. September 2007, 18:40 ]
Betreff des Beitrags: 

zuzi hat geschrieben:
Luzerne enthalten keine Acetsalycilsre (= Wirkstoff von Aspirin). Es gibt Baumarten, deren Rinden geringe Mengen davon enthalten.


a) acetylsalicylsäure b) gibt es bäume in deren rinde die vorstufe von ass enthalten ist und eben ind ieser rinde wurde der wirkstoff auch entdeckt

Autor:  SilentHill [ 23. September 2007, 11:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke Sparkle.... Ich kannte mich nicht allzu gut mit Luzerne aus. Wie gesagt, meine Schwester hatte es mir empfohlen zum druntermischen!!
Aber jetzt bin ich schon viel schlauer... :-D

LG, Sabine

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/