Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=5941 |
Seite 1 von 8 |
Autor: | yvi [ 19. September 2007, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | ... |
... |
Autor: | Kiks [ 19. September 2007, 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mm, wenn die Weide bei dem Wetter blöd ist -> kein Schutz? dann spricht doch nichts gegen eindecken.... wenn er eh grad abbaut, ist das sowiso sinnvoll, dann muss er seine energie nicht in Wärmehaltung stecken |
Autor: | HerrPferd [ 19. September 2007, 21:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
blöd , aber hast Du's schon mal mit globuli versucht...müßte morgen nochmal fragen welche ... ne freundin hatte echt super erfolg bei ihrer stute damit !!! das hing wohl mit der weide zusammen- immer wenn umgestellt wurde gings wieder los- bis die globuli kamen . aber wenns ganz schlimm ist... evtl. doch klinik ??? |
Autor: | biest_09 [ 19. September 2007, 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sehe ich auch wie Kiks. AUsserdem würde ich ihn nicht arbeiten, denn wenn du Magen Darm Probleme hast, machst du sicher auch nicht gern Sport o.ä. Also ich bin ja solchen Sachen immer skeptisch gegenüber aber eine Stute aus dem Verein hatte als Fohlen ewigen Dauerdurchfall und war immer mager. Da war dann mal so eine nette Frau (so eine Handauflegerin)da, die kam dann noch ein zweites Mal und seid dem, die Stute ist nun 11, hat sie nie mehr Durchfall gehabt. Ausser sie ist extrem nervös, dann wirds schon mal etwas flüssiger. |
Autor: | Killerfauli [ 20. September 2007, 04:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
HerrPferd hat geschrieben: blöd , aber hast Du's schon mal mit globuli versucht...müßte morgen nochmal fragen welche ...
ne freundin hatte echt super erfolg bei ihrer stute damit !!! das hing wohl mit der weide zusammen- immer wenn umgestellt wurde gings wieder los- bis die globuli kamen . aber wenns ganz schlimm ist... evtl. doch klinik ??? klar weil jedes pferd gleich ist, kann man da auch jedem die gleichen globuli geben.... |
Autor: | Whisper [ 20. September 2007, 05:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@yvi: Du hast gesagt, dass er vor einem halben Jahr in der Klinik stand. Das heißt, dass die Probleme das letzte Mal vor einem halben Jahr waren. Vielleicht "liegt" es am Fellwechsel? Dass er dadurch arg geschlaucht bzw. der Körper mit Streß reagiert? Voll arbeiten würde ich ihn jetzt auch nicht. Würde ihn aber genauso wenig nur auf der Koppel rumgämmeln lassen. Gegen leichte Arbeit sollte nichts sprechen. Stelle mir da ca. 45 min. Arbeit und davon dann viel Schritt und immer mal Trab und Galopp einbauen. Einfach nur v/a und Durchlässigkeit. Halte nicht viel davon, Pferde ständig wieder aus dem Training zu nehmen und dann wieder anzutrainieren; ist nicht gesundheitsfördernd. Zumal gerade beim Antrainieren soooo viel falsch gemacht werden kann. Lieber die Arbeit extrem runterschrauben, aber die Pferde weiter gymnastizieren. Bei diesem blöden Wetter (nachts sehr kalt, tags sehr warm) haben viele Pferde mit dem Kreislauf zu tun. Und diesen durch leichte Arbeit immer mal wieder in Wallung zu bringen kann nicht schaden. Bei einigen Pferden die ich kenne führt dieses Wetter sogar häufig zu leichten Koliken. Von daher würde ich bischen was mit ihm tun!! |
Autor: | Chandra [ 20. September 2007, 06:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Whisper: Du hat geschrieben: Vielleicht "liegt" es am Fellwechsel? Dass er dadurch arg geschlaucht bzw. der Körper mit Streß reagiert?
War auch mein erster Gedanke. Aber ich bin ja auch kein TA. Eine andere Idee habe ich leider auch nicht. ![]() Man, man,mna der Flash macht aber auch sachen *kopfschüttel* Wenn er schon in einer guten klinik war und die auch nichts gefunden haben bringt es ja nicht so viel ihn nochmal hin zu bringen. und ihr wisst im Grunde doch auch, dass es an den Darmbakterien liegt. Oder habe ich da jetzt falsch verstanden ? |
Autor: | Schlumpfine [ 20. September 2007, 08:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Killerfauli hat geschrieben: klar weil jedes pferd gleich ist, kann man da auch jedem die gleichen globuli geben....
Die Tierärzte sind da auch nicht viel individueller, was die Medikation angeht... Yvi - hast Du eine gute THP an der Hand? Grade bei so Magen-Darmgeschichten habe ich ganz gute Erfahrungen mit Homöopathie gemacht, weil die Globulis meist nicht so auf den Magen schlagen. |
Autor: | HerrPferd [ 20. September 2007, 08:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
[klar weil jedes pferd gleich ist, kann man da auch jedem die gleichen globuli geben....[/quote] Naja - es gibt halt so standard globuli in der homöopathie - wie bei Kids z.b. Nux Vomica... da muß nix ausgependelt werden... Aber wie schon an anderer stelle festgestellt- 10 leute 10 meinungen- sollte ja auch ein tipp sein- jeder so wie er mag und es möchte . ![]() |
Autor: | rotesfritzchen [ 20. September 2007, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also wenn das alles jetzt wieder anfängt nachdem es kplt. weg war meine ich, das das, was dein pferd hatte nicht ausgeheilt ist und nun wieder aufflammt...evtl. nachdem die medikamente ihre wirkung verloren haben. ich weiss nicht was du gegeben oder gemacht hast, kenn die ganze geschichte nicht. aber was schlumpfine sagt finde ich richtig. ich würde nicht wieder in eine klinik oder weiter mit dem TA machen, das hat ja nicht geholfen, sonst wäre es nicht wieder schlimmer. und das die bakterien im darm überhand nehmen kann sehr wohl mit stress zu tuen haben. ist doch klar. wenn dein pferd sich nicht gut fühlt /stress etc. schwups, immunsystem runter - schädl. bakterien rauf ![]() ich würde an deiner stelle einen tierheilpraktiker dran lassen. ich bin überzeugt das wird helfen. das rote fritzchen (und herr pferd hat übrigens recht, nux vomica kann immer mal geben, entweder es hilft oder es hilft nicht, auf keinen fall schadet es wenn es in niedriger potenz gegeben wird. und nuxvomica hilft bei sehr sehr vielen menschen und tieren erstaunlicherweise sehr gut.) |
Autor: | skdressman [ 20. September 2007, 08:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: klar weil jedes pferd gleich ist, kann man da auch jedem die gleichen globuli geben.... Wie wär's es denn mit dem besseren Tipp anstatt nur dumme Kommentare abzugeben? Ein Versuch mit Globulis ist es doch wert oder? Eine Bekannte von mir hatte das gleiche Problem bei ihrem Pferd. Der war nur noch Haut und Knochen, keiner (auch TA) konnte sich das erklären. Sie hat dann den Stall gewechselt (hatte sie allerdings sowieso vor) und ab da war es weg, vom ersten Tag an. Es wird nun auch vermutet, dass es an der Weide lag, speziell Reaktion auf die Düngemittel. Heu wurde auch von der Wiese gemacht, daher hatte sie das Problem auch im Winter. Also wie gesagt, nach Stallwechsel alles weg. [/quote] |
Autor: | urmeline [ 20. September 2007, 08:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hm hab deine vorgeschichte jetzt nicht verfolgt. du schreibst, dass dein pferd "zuviele bakterien" im darm hat... welcher art sind die bakterien denn? welche, die da auch hingehören, oder welche die da normal nicht so hingehören? wenn du hefe und joghurt fütterst kann ich dir was deutlich besseres ans herz legen! EMs (Effektive Mikroorganismen). besorg dir mal das buch "EM Lösungen für Pferde" von Ernst Hammes. da findest du sowohl wirklich SUPER erklärungen, wie das im darm so vorsichgeht, was fütterung betrifft und was die EMs bewirken können. ich weiß von nem hund, der jahrelang durchfall hatte, dass er nach regelmäßiger gabe von dem zeugs keinerlei probleme mehr hatte. ebenso auch positive berichte über kotwasserpferde. das zeugs ähnelt für den unwissendem, dem kanne fermentgetreidezeugs ist aber vielfältiger einsetzbar. es siedelt fermentierende bakterien (Fermentation ist der vorgang, der bei lebewesen mit langen verdauungstrakten durchaus vorzuziehen ist ;-), der auch normalerweise im bilnddarm des pferdes passiert), protozoen, pilze und hefen im darm an und verdrängt somit diejenigen, die eher fäulnis erregen. bestellen kannst du es zB bei www.emiko.de das EM1. mitlerweile gibts auch TÄ die das "ansetzen", wo man das dann bekommen kann. vorteil an der mischung ist, dass die vielfalt ein stabilieres millieu schafft, als einzeln zugegebene bakterien oder hefen sorten. vielleicht hilft dir das ja was. |
Autor: | fraggle [ 20. September 2007, 08:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würde vor allem mal eine evtl. Therapie/futterumstellung/Medikation LÄNGER als immer nur 3 Wochen durchziehen. Du hast viel probiert, aber nie sehr lange - und gerade bei chronischen Darmgeschichten dauert es seine Zeit, bis sich das ganze wieder regeneriert hat. Und ich würde auf keinen Fall weiterhin 6-7 Tage die Woche täglich reiten!!!! Es gab hier einige, die genau das haben kommen sehen und die Dich WEDER angegriffen NOCH persönlich beleidigt haben, sondern wirklich konstruktive Tipps gegeben haben. Vielleicht liest Du Dir diese nochmal durch. Mit Whisper bin ich nicht ganz einer Meinung. Klar ist es nicht gut, ein Pferd immer wieder auf- und abzutrainieren. Aber wenn ein Tier so extremes Kotwasser hat, geht das doch mit einem erheblichen Flüssigkeitsverlust einher oder irre ich mich da? Ist es da nicht weniger schädlich, das Tier ganz auf der Weide zu lassen, und für den Kopf ein wenig spazieren zu führen oder kleinere Beschäftigungen vom Boden aus durchzuführen, als weiter zu reiten (wenn auch weniger intensiv)? Ich meine - ist der Muskelabbau da nicht das kleinere Übel ? |
Autor: | rotesfritzchen [ 20. September 2007, 09:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ohh, hab jetzt die antwort von fraggle gelesen und bin bestürzt, ist das wirklich so das du dein pferd obwohl es ihm so mies geht tgl. so doll reitest?? ![]() dann nützt dir auch keine medikation der welt was und auch kaum eine thp therapie. du musst dem tier auch ruhe gönnen und dem körper zeit zum gesundwerden! das rote fritzchen |
Autor: | HerrPferd [ 20. September 2007, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
guckst Du mal bei : evtl fällt Dir ja was auf , das eine veränderung war ?! http://www.tierheilkundezentrum.de/ |
Seite 1 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |