hm hab deine vorgeschichte jetzt nicht verfolgt. du schreibst, dass dein pferd "zuviele bakterien" im darm hat... welcher art sind die bakterien denn? welche, die da auch hingehören, oder welche die da normal nicht so hingehören?
wenn du hefe und joghurt fütterst kann ich dir was deutlich besseres ans herz legen! EMs (Effektive Mikroorganismen). besorg dir mal das buch "EM Lösungen für Pferde" von Ernst Hammes. da findest du sowohl wirklich SUPER erklärungen, wie das im darm so vorsichgeht, was fütterung betrifft und was die EMs bewirken können.
ich weiß von nem hund, der jahrelang durchfall hatte, dass er nach regelmäßiger gabe von dem zeugs keinerlei probleme mehr hatte. ebenso auch positive berichte über kotwasserpferde.
das zeugs ähnelt für den unwissendem, dem kanne fermentgetreidezeugs ist aber vielfältiger einsetzbar.
es siedelt fermentierende bakterien (Fermentation ist der vorgang, der bei lebewesen mit langen verdauungstrakten durchaus vorzuziehen ist ;-), der auch normalerweise im bilnddarm des pferdes passiert), protozoen, pilze und hefen im darm an und verdrängt somit diejenigen, die eher fäulnis erregen. bestellen kannst du es zB bei
www.emiko.de das EM1. mitlerweile gibts auch TÄ die das "ansetzen", wo man das dann bekommen kann.
vorteil an der mischung ist, dass die vielfalt ein stabilieres millieu schafft, als einzeln zugegebene bakterien oder hefen sorten.
vielleicht hilft dir das ja was.