Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Update: Außenbandanriss am rechten Sprunggelenk http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=59387 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Cillie [ 9. Februar 2020, 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Update: Außenbandanriss am rechten Sprunggelenk |
Mein Junger hat Ende November einen Tritt aufs Sprunggelenk bekommen Nicht lahm, Pause vom Bewegen, nur Offenstall Nach ersten Abschwellen blieb warme Kreuzgalle Mitte Dezember Röntgen, Alles Super Wieder Bewegen, Galle wird weicher in Bewegung und kleiner aber nie weg Am 31.1 Klinik , Schall, Zotten? Fibrinstränge? gebildet die bei Reizung zu neuen Einblutungen führen. Cortison Hyaluron etc 2 Wochen nur Offenstall, danach normal bewegen und 3 Monate abwarten Schon am Ende der 2 Wochen wieder dickeres Gelenk, dann wieder mehr, Bewegen sollte ich trotzdem, altersgemäß und damit ja nur 2-3 in der Woche 20 Minuten ganze Bahn und Zirkel alle 3 GGA Dann Egel vor 2 Wochen , half aber jetzt auch wieder dicker OP hilft wohl nicht so viel, dafür alle Risiken bei einem nicht lahmen Pferd BOT zieht er sich nachts aus , Bemer hilft aber macht wie Bewegung nur weicher und etwas kleiner Ich habe total Angst vor der Gelenksentzündung Neue Idee ist Egel oder Spritze und dann 3-4 Wochen fest Box Hat jemand Erfahrungen oder Ideen? |
Autor: | feuerblitz [ 10. Februar 2020, 06:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Ich würde aufladen und nach leichlingen fahren. Orthopädisch, finde ich,gibt es kaum bessere in Deutschland. |
Autor: | Eskadron [ 10. Februar 2020, 08:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
An Blutegel habe ich auch direkt gedacht, aber das hilft wohl nicht immer bzw. muss wohl gerade bei Gallen öfter gemacht werden. Zusätzlich bin ich ja nach wie vor bei praktisch allen Verletzungen für Laserbehandlungen. Das geht allerdings auch nur, wenn es nicht akut entzündet ist. |
Autor: | Snoeffi [ 10. Februar 2020, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Cillie hat geschrieben: Am 31.1 Klinik , Schall, Zotten? Fibrinstränge? gebildet die bei Reizung zu neuen Einblutungen führen. Cortison Hyaluron etc 2 Wochen nur Offenstall, danach normal bewegen und 3 Monate abwarten Schon am Ende der 2 Wochen wieder dickeres Gelenk, dann wieder mehr, Bewegen sollte ich trotzdem, altersgemäß und damit ja nur 2-3 in der Woche 20 Minuten ganze Bahn und Zirkel alle 3 GGA Hier muss ich nachfragen: Heißt dass, es haben sich Zotten und/oder Fibrinstänge gebildet und Du weißt nur nicht mehr, was von den beiden genau? Oder heißt dass, Ihr wisst nicht genau, ob sie sich gebildet haben und was die Reizung, die zu neuen Einblutungen führt, verursacht? Ich warte mal Deine Antwort ab, aber ich würde wohl all die Dinge, die bisher zu Verbesserungen geführt haben (Blutegel, leichte Bewegung, Berner) weiter anwenden, bis die Schwellung komplett weg ist. Es ist anhand der Röntgenbilder ausgeschlossen, dass es eine klitzekleine Absplitterung gegeben hat, die jetzt die Reizung verursacht? Snoeffi |
Autor: | Tasha [ 10. Februar 2020, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Wenn hier diagnostisch alles abgeklärt ist wäre das, zumindest für mich, ein Fall für die Alternativmedizin. Mein TA hat mit einer seiner homöopathischen Wundermischungen, das Fibrinknubbelteil (oberhalb Fesselkopf) bei meinem Pferd wegbekommen. |
Autor: | Cillie [ 10. Februar 2020, 09:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Snoeffi hat geschrieben: Cillie hat geschrieben: Am 31.1 Klinik , Schall, Zotten? Fibrinstränge? gebildet die bei Reizung zu neuen Einblutungen führen. Cortison Hyaluron etc 2 Wochen nur Offenstall, danach normal bewegen und 3 Monate abwarten Schon am Ende der 2 Wochen wieder dickeres Gelenk, dann wieder mehr, Bewegen sollte ich trotzdem, altersgemäß und damit ja nur 2-3 in der Woche 20 Minuten ganze Bahn und Zirkel alle 3 GGA Hier muss ich nachfragen: Heißt dass, es haben sich Zotten und/oder Fibrinstänge gebildet und Du weißt nur nicht mehr, was von den beiden genau? Oder heißt dass, Ihr wisst nicht genau, ob sie sich gebildet haben und was die Reizung, die zu neuen Einblutungen führt, verursacht? Ich warte mal Deine Antwort ab, aber ich würde wohl all die Dinge, die bisher zu Verbesserungen geführt haben (Blutegel, leichte Bewegung, Berner) weiter anwenden, bis die Schwellung komplett weg ist. Es ist anhand der Röntgenbilder ausgeschlossen, dass es eine klitzekleine Absplitterung gegeben hat, die jetzt die Reizung verursacht? Snoeffi 2x von verschieden Tierärzten alle Ebenen geröntgt - ohne Ergebnis Beim Schall waren die Fibrinstränge zu sehen, habe gerade noch mal nachgefragt. Diese sind wohl leider sehr gut schon durchbaut und ziehen an der Kapsel - / Gelenkwand und führen zu neuen Einblutungen |
Autor: | Cillie [ 10. Februar 2020, 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Tasha hat geschrieben: Wenn hier diagnostisch alles abgeklärt ist wäre das, zumindest für mich, ein Fall für die Alternativmedizin. Mein TA hat mit einer seiner homöopathischen Wundermischungen, das Fibrinknubbelteil (oberhalb Fesselkopf) bei meinem Pferd wegbekommen. Da "doktorn" wir so rum, so richtig haben wir auch alternativ noch nichts gefunden was hilft. Kennt jemand versierte Alternativmediziner in und um Wiesbaden oder 65510? Ich bin vielleicht auch zu ungeduldig ![]() |
Autor: | Cillie [ 10. Februar 2020, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Eskadron hat geschrieben: An Blutegel habe ich auch direkt gedacht, aber das hilft wohl nicht immer bzw. muss wohl gerade bei Gallen öfter gemacht werden. Zusätzlich bin ich ja nach wie vor bei praktisch allen Verletzungen für Laserbehandlungen. Das geht allerdings auch nur, wenn es nicht akut entzündet ist. und da habe ich genau Bedenken wegen der Wärme (=Entzündung) an dem Gelenk ![]() |
Autor: | Snoeffi [ 10. Februar 2020, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Also kann doch nur die Lösung sein, diese Fibrinstränge zu entfernen. Das geht ja wohl einerseits operativ, was aber eben nicht ohne Risiko ist. Andererseits scheint die Blutegelbehandlung und gleichmäßige Bewegung sich ja positiv auszuwirken. Da würde ich wohl zuerst ansetzen, bevor ich an eine OP denke. Was ist denn eigentlich dieses Berner? Snoeffi |
Autor: | Cillie [ 10. Februar 2020, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Snoeffi hat geschrieben: Also kann doch nur die Lösung sein, diese Fibrinstränge zu entfernen. Das geht ja wohl einerseits operativ, was aber eben nicht ohne Risiko ist. Andererseits scheint die Blutegelbehandlung und gleichmäßige Bewegung sich ja positiv auszuwirken. Da würde ich wohl zuerst ansetzen, bevor ich an eine OP denke. Was ist denn eigentlich dieses Berner? Snoeffi Berner = Bemer, Magnetfeld, Gefäßtherapie ja, muss nochmal mit Klinik sprechen. Bisher war alles zu gut, um OP und Risiko einzugehen, deswegen versuche ich alles was geht, habe aber gleichzeitig Bedenken wertvolle Zeit zu verlieren während ich nutzlos rum probiere... vielleicht hatte jemand schon mal so einen Fall und weiß es dauert einfach schrecklich lange, oder nicht jeder Fibrinverklebung führt zu Gelenksnetzündungen und endet in der Arthrose ![]() |
Autor: | Cillie [ 10. Februar 2020, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Habe mit der Klinik telefoniert ein Schönheitsfehler wird bleiben, also die Kreuzgalle Entscheident ist, wie der Prozess im Gelenk ist Die Gelenkflüssigkeit war letztes mal nur minimal entzündet, wir kontrollieren das nächste Woche, wenn das besser oder weg ist, ist der Doc entspannt und ich habe halt ein Pferd mit einem Schönheitsfehler Das weitere Vorgehen hängt dann vom Grad der Entzündung ab... Alles was geht (außer Gelenkspritzen und OP) soll ich versuchen, vielleicht hilft was Der Klinikchef war auch eher auf alternative Methoden eingestellt, außer die Entzündung ist schlimmer, das sehen wir dann ggf nächste Woche... |
Autor: | pinablubb [ 10. Februar 2020, 13:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Darf ich fragen in welcher Klinik du da bist? |
Autor: | Liesi [ 11. Februar 2020, 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Cillie hat geschrieben: Mein Junger hat Ende November einen Tritt aufs Sprunggelenk bekommen Nicht lahm, Pause vom Bewegen, nur Offenstall Nach ersten Abschwellen blieb warme Kreuzgalle Mitte Dezember Röntgen, Alles Super Wieder Bewegen, Galle wird weicher in Bewegung und kleiner aber nie weg Am 31.1 Klinik , Schall, Zotten? Fibrinstränge? gebildet die bei Reizung zu neuen Einblutungen führen. Cortison Hyaluron etc 2 Wochen nur Offenstall, danach normal bewegen und 3 Monate abwarten Schon am Ende der 2 Wochen wieder dickeres Gelenk, dann wieder mehr, Bewegen sollte ich trotzdem, altersgemäß und damit ja nur 2-3 in der Woche 20 Minuten ganze Bahn und Zirkel alle 3 GGA Dann Egel vor 2 Wochen , half aber jetzt auch wieder dicker OP hilft wohl nicht so viel, dafür alle Risiken bei einem nicht lahmen Pferd BOT zieht er sich nachts aus , Bemer hilft aber macht wie Bewegung nur weicher und etwas kleiner Ich habe total Angst vor der Gelenksentzündung Neue Idee ist Egel oder Spritze und dann 3-4 Wochen fest Box Hat jemand Erfahrungen oder Ideen? Blutegel. Ich lese da gerade leider voll und ganz Fuchsis Geschichte bei Dir. Auch bei ihr fing es mit einem Tritt an. Der Rest ist hier im Teich ja vielleicht noch bekannt. Fibrinverklebungen ( die waren richtig fest, habe die in einer Lösung eingelegt nach der OP mitbekommen) haben die Sehnenscheide geschädigt, durch die Entzündung gab es Auflösungen am Rollkamm, dadurch einen Sehnenschaden, immer wieder und ewig Schwellungen, Hitze, irgendwann schlimmste Lahmheiten. Hätte die Klinik in H. ( beim zweiten mal sogar in Absprache mit Leichlinngen) 2x operiert, dann wäre sie jetzt nicht mehr bei mir. Und die Blutegel! Anfangs alle 5 Tage, dann längere Abstände. |
Autor: | Irish [ 11. Februar 2020, 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Ist claudia scheller noch aktiv? |
Autor: | Cillie [ 12. Februar 2020, 15:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzgalle Sprunggelenk ohne Lahmheit und ohne Chip |
Irish hat geschrieben: Ist claudia scheller noch aktiv? Leider nicht mehr |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |