Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
St.Hippolyt Horse Care Movicur http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=5879 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 18. September 2007, 13:54 ] |
Betreff des Beitrags: | St.Hippolyt Horse Care Movicur |
Hat jemand das schon gefüttert? Wie sind eure Erfahrungen damit??? Liebe Grüße Kathrin |
Autor: | Babsi [ 18. September 2007, 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab das meiner Stute schon gefüttert nach HGE-Problemen. Ich war begeistert von diesem Futter, meine Stute ist damit gelaufen wie ein junger Gott. Als ich es wieder abgesetzt habe, hab ich echt einen deutlichen Unterschied gemerkt, daß sie mit Futter besser gelaufen ist. Das hat sich dann aber mit der Zeit auch ohne Futter wieder normalisiert! Also ich fand das Futter echt super, allerdings ja auch nicht ganz so günstig! Aber ich bin im allgemeinen ein Fan von St. Hippolyt Futter! |
Autor: | HerrPferd [ 18. September 2007, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
JA super - nur tierisch teuer .... kann Babsi nur bestätigen ![]() |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 19. September 2007, 07:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist ja gut zu hören ![]() Meiner hat leider immer wieder Sehnenprobleme und er dazu noch vorne Strahlbeinveränderungen ![]() Habt ihr 2 Messlöffel gegeben?? Binam überlege, ob ich über 2 -3 Wochen erstmal 2 gebe und dann zur Erhaltung nur noch einen.... Wie haltet Ihr das??? LG Kathrin |
Autor: | Babsi [ 19. September 2007, 09:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, ich habe das ähnlich gemacht wie Du. Bei akuten Problemen 2, und wenns gut war bzw. zum "abgewöhnen" nur noch 1. Wünsch Dir alles gute!! |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 16. Oktober 2007, 14:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Ich habe Erfolg!!!!! |
![]() ![]() |
Autor: | DesperateHousewife [ 16. Oktober 2007, 14:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mal was anderes: Wieviel kostet das Movicur und wieviel in Gramm füttert man???? |
Autor: | Tavsi [ 16. Oktober 2007, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habs grad gelesen. 10 kg kosten 105 Euro. Pro Tag sollen einem normalgroßem Pferd 250 gr gefüttert werden. Das reicht ca. 40 Tage. Puh, ganz schön teuer aber hört sich gut an. Meine alte Dame ist morgens immer so steif wenn ich sie rausstelle. ![]() |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 16. Oktober 2007, 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo! Schaut mal unter www.stroeh.de, dort gibt es das Zeug zu kaufen. ich habe zum probieren mir erst die Probepackung gekauft, pro Tag soll man 2 Messlöffel futter, in extremen Fällen bis zu 4! Eine Dose reicht bei mir für mehr als 4 Wochen! Die Probepackung (1 kg) kostet dort 12,33 € plus Versand Hier mal das was dazu steht: Problemhintergrund von Bewegungsstörungen: Störungen des freien Bewegungsablaufs, die von ""Triebigkeit"" und ungenügender Schwungentfaltung bis zur dauerhaften Lahmheit reichen können, gehören zu den häufigsten Problemen der Pferde. Besondere Schwachpunkte des Bewegungs- und Trageapparates sind die stark belasteten Gelenke, der Strahlbeinkomplex (""Hufrolle"") und die Zwischenwirbelscheiben. Entscheidend für die Funktion dieser Verbindungs- und Umlenkungsstrukturen sind die ""Glykosaminoglykane"" - Eiweiß-Zucker-Verbindungen, die z.B der Gelenkflüssigkeit reibungsmindernde und dem Gelenkknorpel druck- und stoßdämpfende Eigenschaften verleihen (Lit.: A.J. Nixon, Pferdeheilkunde 9/2: 1993). Die Glykosaminoglykane unterliegen einem ständigen natürlichen Abbau, der durch einen entsprechenden permanenten Wiederaufbau wettzumachen ist. Diese Neusynthese von Eiweiß-Zucker-Verbindungen kann z.B bei schlechter Stoffwechselfunktion, immunologischer Fehlsteuerung (""Rheuma"") oder übermäßigem Gelenkverschleiß mit dem Verbrauch nicht mehr schritthalten. Entscheidend verschärft wird diese Situation durch eine unzureichende Versorgung mit den spezifisch notwendigen Nähr-und Wirkstoffen. Die Folgen sind: ein Elastizitätsverlust und fortschreitender Abbau des Gelenkknorpels sowie eine Ausdünnung der Gelenkschmiere, oft noch verschlimmert durch schmerzhafte Entzündungen (Arthritiden). Damit ist stets eine Einschränkung der freien Beweglichkeit und eine verringerte Belastbarkeit der Gliedmaßen bzw. des Rückens verbunden. Wie hilft Movicur in dieser Situation? Movicur bringt dem Pferd alle Nähr- und Wirkstoffe, die nach den neuesten Erkenntnissen für die Geweberegeneration der Gelenke, Sehnen, Bänder und Knochen ergänzt werden müssen. Die besondere Auswahl dieser Naturstoffe beruht auf unserer langjährigen Erfahrung in der Bindegewebeernährung der Pferde. Sie bedingt die Sonderstellung von Movicur für diesen Problembereich. Der Stabilisierung von Knorpelstrukturen dienen unter anderem die Glykosaminoglykane (GAGs), die in der am besten verwertbaren Form, als erntefrisch gefriergetrocknete Meeresmollusken zugefügt sind. Maßgeblich für den Fütterungserfolg ist dabei nicht in erster Linie die Menge der zugefütterten GAGs als vielmehr deren Qualität und Umsetzbarkeit an den Zielorten im Gewebe. Für Movicur wird ausschließlich die beste, bewährteste (und teuerste) Qualität an Meeresmollusken in der optimal wirksamen Dosierung verwendet. Weitere wichtige Komponenten sind: spezifische Nährpeptide (Eiweißbausteine, Exklusivprodukt der Mühle Ebert) und kollagenbildende Aminosäuren. Damit wird der Aufbau verformungs- und zugbeständiger Bindegewebestrukturen, insbesondere der Sehnen, Bänder und Knochen gefördert. Für die Ernährung und Stabilisierung entzündungsgefährdeter Gewebe (insbesondere der Zelloberflächen) enthält Movicur als weitere Besonderheit ausgewählte Algenpolymere. Damit wird sowohl die Beseitigung von Abbaustoffen über den Stoffwechsel, als auch die Widerstandskraft des Pferdes gegen Entzündungen des Bewegungsapparates (Hauptursache von Lahmheiten!) nutritiv gestärkt. Eine Selektion hochwertiger Kräuter und weiterer verdauungs- und stoffwechselaktiver Naturingredienzen verbessert die Verfügbarkeit aller genannten regenerationsfördernden Nährstoffe im Organismus. Insgesamt stellt Movicur eine einzigartige Kombination naturstofflicher Komponenten dar, die dem Problemkomplex der Bewegungsstörungen ein vielschichtig wirksames Paket an Ernährungskorrekturen entgegensetzt. Durch die Aktivierung der ""Abfallbeseitigung"" und das Mehrangebot an ""Ersatzmaterial"" wird die natürlich ablaufende Reparatur von Schwachstellen im Bewegungs- und Trageapparat nachhaltig unterstützt. Fütterungsempfehlung:Täglich 250g / Pferd. Rohprotein 18 % Rohfaser 6 % Rohasche 14 % Rohfett 6 % Calcium 1,8 % Phosphor 0,5 % LG Kathrin |
Autor: | DesperateHousewife [ 16. Oktober 2007, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wow! Das ist aber teuer... |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 16. Oktober 2007, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sorry, ich bin der Meinung die haben sich in der Beschreibung geirrt... Man soll 2 Messbecher (sehen aus wie tiefe Teelöffel) füttern, die würden nach kurzer Überlegung (jetzt wo Ihr das sagt ![]() ![]() ![]() LG Kathrin |
Autor: | Tavsi [ 17. Oktober 2007, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oh ja, frag da mal nach. Mir kommen 250 gr. auch ziemlich viel vor. |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 17. Oktober 2007, 13:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So habe eben grade mit St Hippolyt telefoniert. Die Firma Stroeh hat leider bei der Probelpackung einen falschen Messbecher beigelegt ![]() Wobei ich sagen muss dass auch anscheinend 25g schon Erfolge dementsprechend zeigen ![]() Die Dame bei st. Hippolyt war zumin. von meiner Aussage begeistert! (oder sie hat mich ausgelacht, dass ich falsch dosiert habe ![]() Werde meinem jetzt wohl witer nur die hälfte der normal Dosis füttern (175g), mal schauen, wie er sich dann entwickelt! ![]() Jetzt werde ich erstmal bei Ströh anrufen um denen bescheid zu geben! LG Kathrin |
Autor: | Tavsi [ 17. Oktober 2007, 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Probelpackung ![]() Dann reicht die Probepackung aber net arg lang? ![]() |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 17. Oktober 2007, 14:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn man dosiert wie angegeben 4 Tage und nicht wie bei mir ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |