Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Stoffwechselerkrankung diagnostizieren http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=58488 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Remonte [ 26. September 2018, 10:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
Hallo, meine Warmblutstute steht mittlerweile seit über drei Jahren als Frührentnerin auf der Wiese (im Sommer 24/7 Koppel, im Winter tagsüber auf der Wiese und nachts in der Box). Nun ist mir bei meinem letzten Besuch aufgefallen, dass sie nochmal deutlich dicker geworden ist (Fettdepots am Mähnenkamm) und außerdem alle vier Hufe parallel verlaufende Ringe im Horn zeigten. Sowohl die Depots als auch die Ringe sind ja ein Zeichen, dass etwas mit dem Stoffwechsel nicht stimmt zumal sie früher eigentlich nicht unbedingt der Typ leichtfuttrig war. Wisst Ihr ob man das Pferd allgemein auf Stoffwechselerkrankungen überprüfen lassen kann? Geschieht das vor Ort oder muss das Pferd dafür in die Klinik gefahren werden? LG |
Autor: | feuerblitz [ 26. September 2018, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
https://www.idexx.eu/deutschland/educat ... n1/pferd2/ 3. von unten. Kommt drauf an, wie fit dein TA ist und in weit du dein Pferd mal in eine Box stellen kannst. Für alle Tests muss das Pferd ruhig und schmerzfrei sein. Schmerzen (z. B. Hufrehe) und Stress auslösende Situationen vor oder während der Probenahme können zu falsch positiven Ergebnissen führen, da eine erhöhte endogene Kortisol- und Epinephrinausschüttung zu vorübergehend erhöhten Konzentrationen von Glukose und Insulin führen kann. Die Proben sollten idealerweise zwischen 8 und 10 Uhr morgens entnommen werden. Für alle hier genannten Tests sollte der Patient vor der Probenahme ca. 6 Stunden nüchtern sein – stellt diese Fastenzeit für das Pferd einen Stressfaktor dar oder ist dies aus anderen Gründen nicht durchführbar, besteht die Möglichkeit, das Pferd einige Tage vor der Blutentnahme an eine Fastenzeit zu gewöhnen oder bei diesen Pferden ausnahmsweise Heu zu füttern und die Ergebnisse dementsprechend zu beurteilen. Es darf während dieser Zeit kein Kraftfutter oder Grünfutter gegeben werden. |
Autor: | Grandessa [ 26. September 2018, 10:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
Normalerweise muss man nicht in die Klinik, das wird über's Blutbild evtl. Urinproben festgestellt. Teilweise muss dann möglichst nüchtern gleich morgens Blut abgenommen und z.B. der ACTH-Wert bestimmt werden usw. Um es ganz genau zu wissen, an mehreren Tagen glaube ich mich zu erinnern... |
Autor: | Diva [ 26. September 2018, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
Ich halte Stoffwechselerkrankungen insgesamt für sehr schwierig zu diagnostizieren. Bei Krankheiten wie KPU ist man sich ja noch nicht mal einig ob es das überhaupt gibt. |
Autor: | melle1 [ 26. September 2018, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
Ich denke immer erstmal an Cushing oder EMS. Beides ist mittlerweile so bekannt, dass diesbezüglich jeder TA fit sein sollte. |
Autor: | Diva [ 26. September 2018, 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
Aber EMS ist meines Wissens nach auch nicht so ganz ohne weiteres zu diagnostizieren Grandessa hat geschrieben: Teilweise muss dann möglichst nüchtern gleich morgens Blut abgenommen und z.B. der ACTH-Wert bestimmt werden usw. Geht man dabei davon aus, dass Pferde morgens nüchtern sind oder stellt man sie x Stunden mit Maulkorb hin? Das kann ich ja zu jeder beliebigen Uhrzeit tun |
Autor: | feuerblitz [ 26. September 2018, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
ACTH kann eigentlich zu jeder Uhrzeit genommen werden. Muss dann aber schnell ins Labor. |
Autor: | maharani [ 26. September 2018, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stoffwechselerkrankung diagnostizieren |
feuerblitz hat geschrieben: ACTH kann eigentlich zu jeder Uhrzeit genommen werden. Muss dann aber schnell ins Labor. kommt auf das Labor an, es gibt die Möglichkeit spez. Plasma zu gewinnen, dann braucht die Probe nicht gekühlt (gefroren) werden. ACHT sollte auch morgens genommen werden. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |