Guten Morgen ihr Lieben.
Mein Kopf beschäftigt sich immer wieder mit der Behauptung (oder Tatsache?), dass ein Großteil Bzw fast alle Fohlen bereits an Magengeschwüren leiden. Evtl würde das Thema hier auch in die Rubrik Haltung & Pflege passen, entschuldigt bitte wenn ich hier in Gesundheit falsch bin, denn ich denke (!) ich bin nicht akut betroffen (zumindest hoffe ich das).
Wie kommt es zu Magengeschwüren bei Fohlen? Ist dies auf falsche Fütterung und Haltung oder auf Stress zurück zu führen? Kommt das erst mit dem Absetzen oder schon eher? Wie zeigt sich eine Erkrankung bei Fohlen?
Ich habe für mein Stutfohlen einen Aufzuchtsplatz reservieren lassen, für den sie zwecks Herdenzusammenführung allerdings schon Anfang November abgesetzt werden und transportiert werden müsste. Ich habe mich bewusst für einen späten Geburtstermin entschieden, damit das Fohlen in der Weidesaison zur Welt kommt und direkt draußen bleiben kann. Dadurch wäre sie zum Absetzzeitpunkt aber erst 5 Monate alt.
Meine Überlegung ist, ob ich ihr damit tatsächlich einen großen Gefallen tue. Sie ist in der Herde auf der Weide geboren und stand bisher 24/7 in dieser Herde (wurde also nicht über Nacht aufgestellt). Es wiederstrebt mir sie dort raus zu reißen, weil "man das eben so macht" und junge Pferde unter Ihresgleichen aufwachsen sollen.
Hätte sie nicht viel weniger Stress, wenn sie einfach in ihrer Herde bleibt und Zuhause aufwächst? Wo sie ihren festen Platz und gewohnte Personen um sich rum hat?
Sie ist eine ganz ruhige und sensible, wenn sie spielen möchte hat sie in der ansonsten recht verspielten Gruppe durchaus die Möglichkeit. Die Isländer haben ihre Größe und spielen sehr nett. Genug Fläche um auch im Winter draußen zu sein ist vorhanden.
Problem ist einzig und allein, dass die Mutter in dieser Herde ebenso dauerhaft mitläuft. Das Absetzen würde ich wie bei den bisherigen (Hengst) Fohlen auch ganz stressfrei und in kleinen Schritten vollführen. Nur sind die Hengstfohlen dann irgendwann in die damals noch vorhandene Hengstgruppe gewandert. Diese Möglichkeit habe ich nicht mehr, da ich nur noch eine gemischte Herde ohne Hengste habe.
Ich könnte die Herde aber für eine Weile teilen, so dass sie nicht mehr trinken kann. Reicht das zum Absetzen oder muss sie dafür für eine Weile komplett außer Sicht und Hörweite?
Aber bedeutet das trotz aller guter Vorbereitung nicht doch wieder Stress? Wie viel Stress darf ein Pferd haben? Was muss ein Pferd aushalten können? Müssen sie vielleicht sogar als Fohlen lernen mit Stress umzugehen, um später als Reitpferd besser mit Situationen wie Turnier etc zurecht zu kommen?
Und die letzte Frage: Spinne ich und mache mir zu viele Unnötige Gedanken?!?
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)