es geht um meinen Fuchs...
ich habe ihn 2010 3 jährig gekauft, gerade 4 Wochen unterm Sattel, mit einem 2er TÜV wg mini Befunden am Strahlbein, seitdem immer alle 5-6 Wochen Schmied und Zehe kurz halten. 2x war er bisher 1-2 Tage fühlig nach dem Schmied.
Nach dem Kauf ein halbes Jahr Koppelpause, im Winter angefangen.
Seitdem konnte man an der Longe am Halfter oder beim Freilaufen hinten rechts ein unrundes Gangbild ausmachen, nie ein Stützbeinlahmheit, deutlich weiter oben. Osteo und Akkpunkptur fanden immer Kleinigkeiten in den 6 Jahren, ließ sich schnell beheben, generell hat er einen hohen Muskeltonus und einen typischen "Weltmeyerrücken", deswegen fingen wir gerade 4 jährig trotz meiner Angst auch mit Stangenarbeit und Springen (unter E) an. Das rechte Hinterbein war auf dem kompletten Ausbildungsweg immer schwierig mitzubekommen, alle RL waren sich einig es wäre unter normaler Schiefe abzuhandeln. Taktfehler hatte er nie, unterm Sattel sah man auch nur dass man das Hinterbein einspuren musste.
Seitengänge fielen ihm schon immer schwer, Schulterherein rechts dauerte ewig, Traversale nach links ging erst nach 2 Jahren, Piuoretten gingen nach links auch erst gar nicht, er sprang immer um etc. Mit viel Gymnastik und Geduld wurde alles besser, so dass war diesen Sommer 9 jährig einige vordere M Platzierungen erreiten konnten mit den ersten 7er Noten auf bspw. die Linkstraversale und das Rechtsschulterherein, aber zu dem Preis eines festen Genicks.
Ich war mit ihm 4 Jährig, 6 jährig und zuletzt dieses Jahr in der Klinik, verschiedene Kliniken - immer mit dem Hinweis auf hinten rechts. Beugeprobe negativ, zu sehen nach 1-2 Runden auch nichts mehr, reiten und gerade richten und dann wird das. Ich hatte immer mal das Gefühl es hakt, er ist negativ getestet auf: Magen- und Darmprobleme, Borreliose, Cushing, alle weiteren Röntgenbilder ohne Befund, krank war er nie außer mal ein Hufgeschwür. Er hat nur seine Allergien, braucht eine Fliegendecke und ich inhaliere seit letztem Winter und er steht staubfrei.
Letzte Woche saß jetzt zum ersten Mal meine langjährige RL selbst auf Rubi, auf dem Weg Richtung M** fällt es uns halt doch öfter mal schwer. Sie meinte er wäre korrekt ausgebildet und wolle auch, es läge nicht an mir, er könne nicht. So wie sie ihn korrekt durch die Traversale nach links und im SH rechts ritt blieb immer mal sein rechtes Hinterbein ausm Takt. Danach sofort wieder klar, auch in den halben Tritten oder im starken Trab.
Also am Dienstag in Meerbusch in die Szinti: Ergebnis Knie rechts, dazu diagonal Fesselkopf und Strahlbein und Kreuzdarmbein gegenüber.

Freitag wird geröntgt und Ultraschall gemacht, dann weiß ich mehr. Ich hoffe es ist erst kurz vor 12 und wir können trotz der langen Zeit das Knie Problem lösen, und der Kompensationsschaden an der Hufrolle vorne diagonal ist noch nicht allzu groß
Hört auf Euer Gefühl! ich ärgere mich sehr über mich selbst, dass ich so leichtfertig immer alles geglaubt habe entgegen meinem Bauchgefühl.
PS. ein Befund der Szinti war Fesselträger vorne rechts. Mitte Oktober hatte Rubi stark Mauke und einen Einschuß, meine TA vermutete zusätzlich Sehne. Ultraschall negativ, zur Sicherheit in die Klinik: wieder nichts zu sehen im Ultraschall, lahm war er eh nie. Mal schauen ob jetzt was raus kommt....
