Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 06:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Man kann ja jetzt Pferde gegen Borelliose impfen.

Hat da schon jemand Erfahrungswerte? Oder weiß etwas zu den Risiken zu sagen?

Unsere Jährlinge sind jetzt auf 24 h Weide, die liegt am Waldrand und je nachdem, wo sie Ihren Kopf zuletzt ins Gras gesteckt haben, sind sie teilweise von Zecken übersät. Ich überlege daher zu impfen und würde mich freuen, wenn jemand etwas berichten könnte.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 08:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
die werbung daüfr habe ich auch schon gesehen.
weißt du, wie oft man impfen muß?
ich überlege auch für eine stute, die bei jedem Zeckenbiss eine riesen beule bekommt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich habs auch schon gesehen, meinen Tierarzt gefragt und zur Antwort bekommen das man sicherstellen sollte, dass das zu impfende Tier keine Borelliose hat. HA HA HA

Wie soll das denn bitte gehen?

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Titerbestimmung

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wenn es denn so einfach wäre...

Borellien sind nur im aktiven Status sicher nachzuweisen, ein positiver Borellientiter alleine hat keinerlei Aussagekraft. So zumindest mein Info-Stand von vor 2 Jahren.

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 10:42 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Hurra hat geschrieben:
ich überlege auch für eine stute, die bei jedem Zeckenbiss eine riesen beule bekommt


Ich glaube allerdings nicht, daß die Beulen nicht mehr auftreten, wenn das Tier geimpft ist. Die Beule entsteht ja nicht durch eine Borreliose-Infektion.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Generell besteht eine Kreuzreaktion, d.h. wenn Antikörper da sind gegen Spirochäten (z.B. Leptospiren, Helicobacter Borrelien und andere) dann geht IgG hoch, der IgG ist aber kein quantitativer Nachweis, wenn also IgG pos ist ist immer nur ein kleiner Teil des Titers auf Borrelien zurückzuführen.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 11:32 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Ago, da hast du sicher recht, Aber dann kriege ich nicht jedes mal einen herzinfarkt , wenn das tier wieder eine zecke hat

nach dem ersten zeckenbiss und einem hühnereigroßen gebilde am unterkieferast habe ich einen borreliosetest machen lassen, der gott sei dank negativ war


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Ich warte auf die Lyme-Borreliose Impfung für Menschen. Leider gibt's da ja noch kein zugelassenes Präparat. Sollen die lieben Vierbeiner jetzt als Versuchskaninchen herhalten? Die Zulassungsverfahren für Tiere sind bestimmt nicht so streng. Gibt es eigentlich auch einen Impfstoff für Hunde?

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ja, es gibt sogar mind. 2 Hundeimpfstoffe

In wie weit die Impfung Sinn macht, muß die Zeit zeigen. Tatsache ist, daß nicht alle Borrelienstämme erfaßt werden. In dem Pferdeimpfstoff sind es, wenn ich mich recht erinnere 3 Stämme.
Bei den Hunden war der eine Impfstoff für Europa nicht so sinnvoll, der "neuere" aber besser angepaßt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2016, 15:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Maharani, wieviele Stämme gibt es denn?

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2016, 10:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
maharani: weißt du, welche stämme in der pferdeimpfung drin sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2016, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich muß das auch immer erst raus suchen oder bei google gucken :wink:
ich schau mal, wenn ich Zeit habe.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2016, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zitat:
Heute werden hierfür unterschiedliche Borrelienstämme verwendet: Während früher hauptsächlich die in Nordamerika vorkommende Borrelia burgdorferi sensu stricto (z. B. der Stamm B31) verwendet wurde, werden für europäische Testsysteme heute vorwiegend B. afzelii (z. B. der Stamm pKo) verwendet. Hintergrund ist, dass im Gegensatz zu Nordamerika, wo nur ein human pathogener Borrelienstamm (B. burgdorferi s.s.) bekannt ist, in Europa mindestens drei humanpathogene Stämme (nämlich: B. burgdorferi s.s., B. afzelii, B. garinii) vorkommen. Weitere Kandidaten (z. B. B. valaisiana) sind bekannt und führen möglicherweise ebenfalls zu Infektionen beim Menschen. Zusammen gefasst werden alle diese Borrelienstämme unter dem Überbegriff B. burgdorferi sensu lato (s.l.) und sind von den Rückfallfieber-Borrelien abzugrenzen.

Wegen dieser Erregerheterogenität wurde ein Antigen gesucht, welches die Antikörper gegen möglichst viele Borrelienstämme erkennen kann. Hier wurde B. afzellii als am besten geeignet gesehen. In letzter Zeit nimmt jedoch die Kenntnis zu, dass unterschiedliche Borrelienstämme zu unterschiedlichen Organmanfestationen führen können. Bei der Neuroborreliose (NB) wird z.B. mit Abstand am häufigsten B. garinii isoliert und diese Tatsache wirft die Frage auf, ob zur Diagnose der NB nicht besser B. garinii als Antigen verwendet werden sollte.

http://www.labor-enders.de/423.html

Das gilt zwar für Menschen, aber bei den Tieren ist es nicht anders

Zitat:
Der Erreger der Lyme Borreliose bei Hunden ist Borrelia burgdorferi und gehört zur Familie der Spirochaetaceae. Spirochaeten sind sehr klein (ca. 0.2 x 30 �m), so dass zur Darstellung von lebenden Organismen ein Dunkelfeld oder Phasenkontrastmikroskop benötigt wird. Die in Europa am häufigsten auftretenden Borrelienstämme sind Borrelia afzelii, Borrelia garinii und Borrelia burgdorferi sensu strictu, während in den Vereinigten Staaten Borrelia sensu strictu und in Japan Borrelia japonica am häufigsten isoliert werden. Borrelia sensu strictu, B.afzelii, B.garinii und B.japonica werden zur Gruppe B. burgdorferi sensu lato zusammengefasst. Als Vektoren für diese Borrelien Gruppe fungieren verschiedene Zecken der Ixodes Gattung, wobei alle Zeckenstadien von der Larve über die Nymphe bis zur adulten Zecke mit Borrelien infiziert sein können. In Deutschland sind regional unterschiedlich ca. 20 % der adulten Zecken, 10 % der Nymphen und < 5 % der Larven mit Borrelien infiziert. Als Erregerreservoir gelten Wildtiere und kleine Nagetiere. Saisonale Aktivitäten der Zecken liegen in den Monaten März bis Oktober.


http://www.laboklin.de/pages/html/de/Ve ... t_0303.htm

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Borelliose Impfung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2016, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Hurra hat geschrieben:
maharani: weißt du, welche stämme in der pferdeimpfung drin sind?


http://equi-vet.de/Equilyme%20TA%20Folder.pdf

Zitat:
Borrelia burgdorferi sensu lato, inaktiviert: Borrelia garinii RP ≥ 1*, Borrelia afzelii RP ≥ 1*, Borrelia burgdorferi sensu stricto RP

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de