Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Titerbestimmung Tetanus? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=55707 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Lulu [ 9. Januar 2016, 17:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Titerbestimmung Tetanus? |
Vorweg kommt für mich nicht in Frage....!! nur finde ich es interessant würdet ihr sowas machen lassen? kann man dem Titer trauen? das wäre ja ein riesen Skandälchen für die Pharmaindustrie? vg L |
Autor: | maharani [ 9. Januar 2016, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
Titerbestimmung bei Mensch oder Pferd? |
Autor: | Eva [ 9. Januar 2016, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
Wieso Skandälchen? Kapier ich nicht. Beim Mensch: Hab ich machen lassen, weil ich die letzte Impfung extrem schlecht vertragen hab und da nicht unnötig wieder Lust drauf hatte. Titer war super, mein Arzt fand's vertrauenswürdig und so haben wir die nächste Impfung noch ein paar Jahre verschoben. |
Autor: | Killerfauli [ 9. Januar 2016, 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
ich werd es ende des Jahres machen lassen...meine verträgt Tetanus so schlecht, dass ich das nicht öfter als nötig haben muss....und Skandal gibt es da nicht in der Pharmaindustrie...es ist ganz klar, dass die impfempfehlung der Hersteller daher rühren, dass sie halt nur Studien für diesen Zeitraum gemacht haben und eben nur diesen Zeitraum als "sicher" angeben können |
Autor: | Lulu [ 9. Januar 2016, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
Pferd sorry |
Autor: | maharani [ 10. Januar 2016, 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
man weiß, daß er Tetanusschutz bei Pferden wohl auch für 4 Jahre vorhanden ist. Aber so wirklich traut sich da keiner ran, denn sollte das Pferd an Tetanus erkranken istes meist tödlich. Und das will natürlich auch keiner riskieren. Wie hoch ein AK- Titer sein muß, so daß er letztlich schützt, ist auch nicht sicher zu beantworten. 1. Teil: Meine Hündin, damals 2J alt, gut grundimmunisiert, infizierte sich mit Staupe durch indirekten Kontakt (über meine Kleindung!). Laut Literatur sollte ein Titer von 1:100 ausreichend sein um nicht an Staupe zu erkranken. Die Blutuntersuchung ergab bei ihr einen AK- Titer von 1:8000, der Virusnachweis war negativ. Die Aussagen der Virologen war damals, daß sie sich eindeutig mit Staupe angesteckt hatte (infiziert hatte), denn mit einer Impfung könne man so einen hohen Titer nicht erreichen. ABER, ob der Titer ausreichen würde und sie nicht erkranken würde, konnte mir keiner beantworten. Wir haben dann über Wochen 3x tgl. Temperatur gemessen. Es war alles gut gegangen. 2. Teil: ca 1/2 Jahr später. Maja zeigte plötzlich Fieber, fraß nicht und trank nicht. Behandlung begonnen, in Hannover Blut auf Staupe- Virus und AK- Gehalt untersuchen lassen. Virus wieder nicht nachweisbar, AK- Titer bei 1: 2000. Maja ging es schnell besser. Nun fragte ich die Virologen an der TiHo, ob ich meinen wieder gesunden Hund impfen kann gegen Staupe oder besser nicht. Das Problem war noch, daß der Staupeimpfstoff immer mit H.C.C. kombiniert war, und dagegen wäre sie dann irgendwann nicht mehr geschützt gewesen. Aussagen: - braucht nicht mehr gegen Staupe geimpft zu werden, Titer reicht lebenslang - normal weiter impfen - unbekannt was ist Ich habe mich dann entschlossen ganz normal zu impfen, zumal die ständige Impfkommission zu der Zeit die Empfehlung gab, sogar jährlich zu impfen. Zurück zu den Pferden: Bevor ich entscheiden würde mein Pferd nur noch alle 4 Jahre gegen Tetanus zu impfen (noch längere Abstände wurden mal diskutiert), wäre es sicher sinnvoll eine AK- Titerbestimmung machen zu lassen, aber leider sagt sie nichts darüber aus, ob im Falle einer Infektion genug AK zur Erstbekämpfung vorhanden sind und ob genug Gedächtniszellen gebildet wurden damit der Körper schnell neue AK produzieren kann. Dann stellt sich für mich noch die Frage wann ich die Bestimmung machen lasse: - kurz vor der anstehenden Impfung? Ist der Titer zu diesem Zeitpunkt noch ausreichend würde man ja nicht impfen. Aber wie sieht es in einem 1/2 Jahr, in 1 Jahr aus? - in welchen Abständen soll die AK- Titer- Bestimmung wiederholt werden? (siehe Maja, in einem halben Jahr war der Titer um den Faktor 4 gefallen) mir persönlich wäre das alles zu ungewiss, daher würde ich ggf. einen Kompromiss eingehen, Fohlen und Jungtiere nach Impfschema impfen, alte Pferde (>8) alle 3 Jahre. dazu aber noch beachten, was der Impfstoffhersteller sagt. Da gibt es oft auch noch Unterschiede!!! |
Autor: | Lulu [ 10. Januar 2016, 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
![]() ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 10. Januar 2016, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
ich klink mich mal nochmal ein....meine stute hat nach der tetanusimpfung (aktuell alle 2 Jahre) extreme Reaktionen....Wir impfen mittlerweile in die Brust....hals geht nicht, dann kann sie nicht mehr vom Boden fressen, Rücken/Hintern geht nicht, dann wird die ganze Brückenmuskulatur schmerzhaft....brust ist auch scheiße, weil sie kaum ein bein vors andere kriegt (und es wird schon direkt mit der impfung ein schmerz und entzündungshemmer gespritzt), beim letzten Impfen dauerte der spaß 1 Woche und der Tierarzt war Dauergast..... |
Autor: | Lulu [ 10. Januar 2016, 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
oh menno die Arme , das ist echt doof. Dauert der Zustand denn dann lange? ich würde das Impfen auf 3 Jahre raus ziehen und dann so verfahren wie du es eh schon machst. 2 Tage dann noch entzündungshemmer |
Autor: | maharani [ 10. Januar 2016, 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
@ Killerfauli: was pasiert,wenn sie vorab (Beginn eine Woche vorher) Zylexis bekommt? Hat sie das schon einmal bekommen? Wenn ja, verträgt sie das? Wen nein, schon mal homöopathisch versucht vorab etwas gegen die Impfreaktion zu machen? Ganz wichtig: der TA oder auch Du selber diese Impfreaktion der zuständigen Kommission melden! vergessen: auch mal nachsehen, ob immer der selbe Impfstoff (FA) genommen wurde. darfst Dich auch als PN melden ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 10. Januar 2016, 11:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
vorab ich tippe grad einhändig, hab den Hund aufm schoss zylexis hat sie noch nie bekommen...wäre das bei so lokalen Reaktionen sinnvoll ?....dann würd ich das mal im Hinterkopf behalten....sie ist halt generell bei allen impfungen zu empfindlich, aber halt immer nur in der Muskulatur wo reingeimpft wurde, so allgemeine muskelschmerzen oder fieber bekommt sie nicht ....herpes ist ne Katastrophe, hab ich sein lassen, Influenza ebenfalls....nur Tetanus muss ja.... wegen des impfstoffes guck ich nachher mal im pass nach. früher hab ich jährlich Influenza und Tetanus kombi geimpft....da war die Reaktion die gleiche wie bei der einzelimpfung mir ist jetzt zu ihren gekommen, dass es einen oralapplizierbare tetanusimpfung geben soll...kann ich mir grundsätzlich schwer vorstellen....ich fürchte gemeldet hat diese reaktion noch keine der 2 Praxen, die sie in den 8 Jahren geimpft haben....hast du da mal ne Kontaktadresse für mich? |
Autor: | Lil Romeo [ 10. Januar 2016, 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
Wir haben eine Stute die gegen die Tetanusimpfung allergisch ist. Wir haben sie so gekauft und im Equidenpass stehen auch fünf Zettel "Kein Tetanus impfen". Was passiert weiß ich nicht. Da wäre es auch mal interessant was sie für einen Titer hat. |
Autor: | maharani [ 10. Januar 2016, 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
@Killerfauli: Adresse sende ich dir morgen |
Autor: | dabadu [ 10. Januar 2016, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
Wenn ein Pferd da keine Probleme hat und gut mit der Impfung klar kommt, sehe ich vor allem nicht wirklich einen Sinn drin einen titer bestimmen zu lassen. Tetanus geht beim Pferd ja meine schon bis zu 3 Jahre. Wenn ich nun ab da oder schon vorher regelmäßig titer bestimmen lasse und dann bei einer Verletzung zur Sicherheit vermutlich eh nachgeimpft wird... Und am Ende ist titer bestimmen vermutlich nicht wirklich günstiger als impfen. Von daher denke ich eigentlich nur für Pferde interessant die auf die Impfung reagieren. |
Autor: | maharani [ 10. Januar 2016, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Titerbestimmung Tetanus? |
ich habe das mal so überschlagen von den Kosten: Testkit ca 10.- pro Test Blutentnahme ca 7.- dazu Anfahrt des TA Die Kosten sind damit ähnlich der reinen Tetanus-Impfung. Für Einzeltiere macht das bestimmt einen Sinn. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |