Ich sehe eigentlich das Grundproblem, daß viele Wurmkuren zu billig geworden sind (dank der Generika) und daß dann gerne immer das gleiche gegeben wird. Oft eben Ivermectin bei jungen und erwachsenen Pferden. Und um was "leichtes" zu geben ist es dann Pyanthel.
Fohlen entwurmen ist noch mal eine andere Geschichte.
Zu meiner Zeit (vor ca 20j

) war "Ivomec" rel. neu und kostete noch richtig Geld. Wir bekamen die Tube für ~30.- DM als Vorzugspreis. Jetzt kostet sie oftmals nur 10 -12€
Die Resistenzen gegen den Wirkstoff nimmt jetzt immer mehr zu.
Bestes Beispiel war ein 2j Hengst der zu uns kam. Der Züchter hatte ihn auch mal entwurmt, bei uns bekam er gleich Ivermectin. Nach einiger Zeit hatten wir ihn wiederholt entwumt, da er so schlecht aussah. (unsere waren dick und glänzend). Gleichzeitig habe ich von den Pferden Kotproben genommen. Und der junge Hengst war immer noch verwurmt, bei unseren waren keine Wurmeier nachweisbar gewesen. Den Hengst habe ich dann nach Rücksprache mit der Parasitologie in H nochmals mit Pyranthel entwurmt und nach 4 Wochen das ganze nochmals wiederholt.
Für mich hatte der schon eine Resistenz auf Ivermectin entwickelt. Wahrscheinlich war die Resistenz in seinem Zuchtbetrieb.
Für eine längere Zeit (1 1/2 Jahre ca) bekam der kein Ivermectin mehr.