Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2007, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 149
Wohnort: Südwestdeutschland
Habt Ihr eine Idee, wie man ein Pferd, dass in der Box einfach nicht runtertourt und nicht abschaltet ein bisschen ruhiger bekommt?
Aufm Turnier habe ich mich mit einer Reiterin angefreundet, deren Hüh ziemlich dürre aussieht. Sie klagte mir ihr Leid: Das Pferd wird sportlich geritten, arbeitet sehr gut und mit Eifer mit, alles wunderbar. Auf Paddock oder Koppel tigert es aber nur rum, in der Box ist es ähnlich, es kommt einfach nicht zur Ruhe - so ein hyperaktives Hüh eben. Als Folge sieht dieses Pferd ziemlich dürre aus - es setzt einfach alles Futter in Bewegung um. Sie hat alles gecheckt, füttert reichlich Rauhfutter, hats mit Müsli probiert, sich futtermäßig beratenlassen. Keine Änderung.

Da ich jetzt mit Homöopathie bei meinem Unfall so gute Erfahrung gemacht habe, hoffe ich, dass eine von Euch evtl. einen Tip hat welche D oder C - Ausschüttelung welcher Substanz wie oft zu füttern ist. Vielleicht hilft das ja. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2007, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:07
Beiträge: 246
Wohnort: S.-Anhalt
Bachblüten vielleicht.

Schau mal auf meiner HP unter www.pferdetherapie-apel.de und dann unter Behandlungsarten.

LG
Nadine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2007, 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
vllt ist der turnierstreß einfach zu viel, daß es nicht runterkommt?
kenne da inzwischen einige fälle, da kommen die echt nicht runter.
der eine wallach frißt dann nicht mehr, also auch leckeres etc. wird am turniertag komplett verweigert, spitzenpferd, hat damals sein allererstes M/B springen gewonnen, auf dem turnier grottenbrav, aber verdauung war hinüber. inzwischen ist er glückliches freizeitpferd, er ging nochmal mit ner jugendlichen kleine e-sachen, aber selbst da: ab dem einflechten war es vorbei. die sind sogar nur sachen in der nähe gestartet, weil er dort nicht mal was getrunken hat, das hat er wenigstens zu hause in der box gemacht, hat sich erst am nächsten normalisiert.
und das reitpony einer freundin ist jetzt jedes WE turnier gegangen, teilweise beide tage, der war die jahre vorher putzmunter und jetzt hat er einen unerklärlichen infekt (als einzigster vor 70 pferden), die turnierpause tut ihm jetzt deutlich gut. manche pferde verkraften es einfach nicht, was sich dann oft in sowas oder in verhaltensstörungen äußert.

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 149
Wohnort: Südwestdeutschland
Schnien, das hab ich das Mädel auch gleich gefragt, wie oft sie denn aufs Turnier gehe. Das Pferd sei das ganze Jahr so, egal wieviel Arbeit/Auslauf/Turniere angeboten werden oder anstehen.

Claudius: und wie dosiert man die Bachblüten? Kann man da was falsch machen?

Greetz
Gog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
gog12 hat geschrieben:
Schnien, das hab ich das Mädel auch gleich gefragt, wie oft sie denn aufs Turnier gehe. Das Pferd sei das ganze Jahr so, egal wieviel Arbeit/Auslauf/Turniere angeboten werden oder anstehen.

Claudius: und wie dosiert man die Bachblüten? Kann man da was falsch machen?

Greetz
Gog


Thema Bachblüten: also wild drauflos geben bringt nix. Mann muss vorher schon analysieren, was das Pferd für einen Charakter hat. Ebenso siehts bei der Homöopathie aus. Nicht einfach nur irgendwas geben, sondern erstmal eine komplette Anamnese machen lassen. Am besten von jemandem, der Ahnung hat´.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Meiner war damals auch so. Er hat gut und vorallem viel gefressen, aber durch seine umherlauferei hat das natürlich nie angesetzt.
Bei ihm hat als einziges ein Stallwechsel und Ruhe geholfen. HAben alles ausprobiert und untersuchen lassen! Nun fühlt er sich wohl, hat seine Herde und frisst noch besser und vorallem setzt es endlich an.
HAbe das Training damals komplett runter geschraubt. 1-2x die Woche, auch mal zwischendurch ne Woche stehen lassen.
Und tataaaaa ich habe wieder ein "ruhiges", ausgeglichenes Pferd, das Spaß an der Arbei hat und gleich zeitig ein Top-<Figur!

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 10:44 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich habe auch so ein Tier. Ganz schlimm wars in großen Ställen mit Boxen, den ganzen Tag betrieb in der Stallgasse, das hat sie scheinbar gar nicht vertragen. Besser wars in kleineren Ställen, wo auch mal 5 Stunden keiner kommt und durch den Stall rennt. Aber auch im letzten Stall mit 16 Paddokboxen, wars noch zu beobachten, z.B. Futterzeit, 15 Pferde stehen am Futtertrog wie angewachsen, 1 Pferd läuft raus aufn Paddok um nach den Kirchenglocken zu schaun.

Seit 2 Jahren steht sie im großen Offenstall (28 Pferde) und ich hatte ja echt bedenken. die ersten 3-4 Monate wars ganz schlecht, sie war richtig abgemagert, der Sb hat mehrfach angeboten, dass ich in eine Box wechsle. Dann gings langsam aufwärts, aber sie war immer noch dünn. Jetzt so das letzte halbe Jahr ist mein Pferd "fett" geworden. Im vergleich zu den anderen ist sie immer noch eins der dünnsten Pferde im Stall, aber sie sieht jetzt rund aus, mehr braucht sie nicht drauf bekommen, zu viel ist ja auch ungesund.
Und mein ehemals raus-rein, hin-her Pferd steht ganz viel rum und döst. Auch angebunden kann sie auf einmal hinstehen, auch wenn man sie alleine lässt, da wird nicht mehr gescharrt und hin und her gelaufen sondern statt dessen gedöst.

Sie kam vorher auch viel auf die Koppel, im letzten Stall im Sommer über Nacht, sonst je nach Wetter manchmal nur Stundenweise oder wenns schön war von morgens bis Abends, aber die 24h draußen in der Herde, die habens am Ende gebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
das pferd wird bestimmt in einer box gehalten, oder? manche pferde verkraften auch diesen ständige wechsel "alleine <-> mit anderen pferden draußen" nicht, da sie ja keine wirklich herde bilden können, schließlich werden sie immer wieder voneinander isoliert. da nützen auch die zwei boxennachbarn durch die gitterstäbe nix, gibt halt solche sensiblen tierchen.
wie oft reitet sie denn turnier? und wie schaut die haltung speziell im winter aus? denn selbst wenn das pferd im winter nicht durch turniere belastet wird, sind dort gerade in turnierställen die haltungsbedingungen so, daß die pferde gar nicht relaxen können: weiden gesperrt, nur ein paar paddocks, wo sie stundenweise im schichtsystem rauskommen, auch wieder keine feste herde.

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Mein Tipp:

schüssler-Salze Nr. 4,5 und 6 je 6 Tabletten am besten dreimal tgl.
Entweder in Wasser auflösen und dann ins Maul geben oder aber wenn das Pferd diese Salze so frisst, dann die Tabletten so von der Hand verfüttern. Nicht ins Futter mischen.

Diese drei Salze sind die sog. Nervensalze des Körpers.

LG
Tanja

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2007, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
sie soll mal versuchen, das Pferd in eine andere Box zu stellen. klingt vllt. etwas bescheuert, aber wir hatten mal nen ähnlichen Fall und nach dem Umstellen war es deutlich besser. Irgendwann ist uns aufgefallen, dass alle Pferde, die in dieser Box standen merkwürdig wurden mit der Zeit. Wir haben das dann mal durchgucken lassen und festgestellt, dass sich unter der Box zwei Wasseradern kreuzen.

Pferde reagieren da ja noch empfindlicher drauf als so mancher Mensch.

Die armen kamen einfach nciht zur Ruhe.

Seitdem steht diese Box leer udn die Pferde sind wieder normal.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de