Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Atmung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=54898 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | cartris [ 17. Juni 2015, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Atmung |
Hallo zusammen, ich habe eine Stute mit IAD und darf nun nach Inhalation mit Kortison und Änderung der Haltung laut TA langsam wieder anfangen zu reiten, wobei ich aber auf die Atmung achten soll. Ich habe es leider verpasst beim TA genauer nachzufragen. "Was ist schlimm? Was ist noch normal?" ![]() Wäre über vergleichende Angaben dankbar und es würde mich auch interessieren, ob ihr die Atmung eurer IAD/COB-Pferde regelmäßig überprüft. Vielen Dank schonmal vorab!! |
Autor: | allrounder [ 17. Juni 2015, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Das hier sind die Richtwerte für Atmung: "8 - 16 Atmenzüge pro Minute In Ruhe atmen Pferde recht flach - bzw. Pferde können die Atmung bis zu einem gewissen Grad willkürlich steuern. Die Messung ist daher nicht immer ganz einfach. Bei Wärme und vor allem bei Lungenerkrankungen erhöht sich die Atemfrequenz (bis ca. 30 Atemzüge pro Minute)" Die von Dir genannten Werte bei leichter Arbeit erscheinen mir ausgesprochen hoch. Auch die Tatsache, dass nach leichter Arbeit die normale Ruhefrequenz nach 7 Minuten noch überschritten wird, deutet schon drauf hin, dass da noch immer nicht alles takko ist. Mir fehlt aber der Vergleich zu anderen Lungenpatienten. |
Autor: | Singvogel [ 17. Juni 2015, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Hier ist das schön aufgelistet: http://equivetinfo.de/html/vitalwerte.html |
Autor: | gigoline [ 17. Juni 2015, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
ich finde ja http://equivetinfo.de/ generell sehr gut!!! aber das mit der zählweise der Atmung (einfach bis 6 und dann mal 10 oder bis 15 und mal 4 usw.) ist falsch! jeder TA weist darauf hin - und meine Erfahrungen haben dies bestätigt, dass Pferde oft eher unregelmäßig atmen... d.h. sie können auch in den ersten 10-15 Sekunden 2 x atmen und den rest der Minute öfter / weniger oft usw. -> daher sollte man immer die Minute voll durchzählen puls ist etwas anderes ;-) |
Autor: | cartris [ 17. Juni 2015, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
![]() Damit kann ich etwas anfangen :-)! Trotzdem würden mich Erfahrungen mit euren Pferde interessieren. Wie lange brauchen Sie nach leichter-mittlerer Arbeit bis zur Wiederberuhigung? Im Artikel stand dazu leider nur, dass es ab 30 min kritisch wird. |
Autor: | gigoline [ 17. Juni 2015, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
hier kommt es ja stark auf die Definition der leichten arbeit an - das definiert ja "fast jeder anders" -wenn man da nach der Literatur ginge hätten wahrscheinlich 80% der Pferde eine nicht messbare "arbeit"... und bei einem IAD Pferd (was sagt denn die Pathologie des sektrets genau aus?) kann es ja theoret. gar nicht so dramatisch sein das es ein akut entzündlicher Prozess ist... bei RAO sieht das anders aus - wichtig wären für mich da mal die blutgase... mein "ehemaliges" IAD Pferd (ich sage ehemalig, da er 2013 eine IAD diagnostiziert bekam - und seitdem aber symptomfrei und nachkontrolliert ok ist) braucht nach "leichter Arbeit" (ca. 50 min. reiten, davon 20-25 min. Schritt, der Rest Trab/Galopp ) bei normalen - jetzigen Temperaturen ca. 15 min. bis er wieder ganz runter ist - 10 min. halte ich persönlich für sehr kurz - meine brauchen alle 3 so um 15 min. (und davon hat der eine ein Konstitution wie ein Leopard) |
Autor: | cartris [ 17. Juni 2015, 14:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Hey, bei mir ist die "leichte Arbeit" noch etwas kürzer, da ich gerade erst wieder antrainiere. Derzeit: 10 min Schritt, 10 min Trab, 5 min Galopp! Ich weiss, dass es wahrscheinlich nur eingeschränkt vergleichbar ist. Ich möchte nur versuchen ein Gefühl dafür zu bekommen, ob es sich in einem "normalen" Rahmen bewegt oder bedenklich ist und ich erneut in die Tierklinik fahre. Blöderweise war bei mir die Blutgasanalyse nicht aussagekräftig (überleg ich zu wiederholen). Erst durch die BAL habe ich die Diagnose IAD erhalten. Die Werte sind: 40 % Neutrophile Granulozyten, 22% Lymphozyten, Makrophagen 38%, eosinophile Granulozyten 0%, Mastzellen 0% LG |
Autor: | Singvogel [ 17. Juni 2015, 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
gigoline hat geschrieben: ich finde ja http://equivetinfo.de/ generell sehr gut!!! aber das mit der zählweise der Atmung (einfach bis 6 und dann mal 10 oder bis 15 und mal 4 usw.) ist falsch! Naja, falsch finde ich jetzt relativ. Das ist wirklich nur bei absoluter Ruheatmung fehlerträchtig. Um schnell zu einem Ergebnis zu kommen wenn die Atmung hoch ist, funktioniert das wunderbar. |
Autor: | dabadu [ 17. Juni 2015, 22:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Meine 20 jährige Dame ist wenn ich Sie den Steilen langen Buckel hochscheuche oben am schnaufen wie ne Dampflok (aber nicht nur sie, die jüngeren Vertreter teils noch mehr ;) von dort aus gehen wir mit etwas Trab und dann 10 min Schritt nach Hause. 15 min nach dem Buckel ist die Atmung schon wieder komplett normal, wenn wir auf den Hof kommen. Nach der dressurstunde braucht sie so 5-10 min Schritt bis die Atmung nicht mehr an den Flanken und Nüstern sichtbar erhöht ist und weitere 5 bis sie auch gemessen wieder auf ihrem ruheniveau ist. |
Autor: | gigoline [ 18. Juni 2015, 06:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Singvogel hat geschrieben: gigoline hat geschrieben: ich finde ja http://equivetinfo.de/ generell sehr gut!!! aber das mit der zählweise der Atmung (einfach bis 6 und dann mal 10 oder bis 15 und mal 4 usw.) ist falsch! Naja, falsch finde ich jetzt relativ. Das ist wirklich nur bei absoluter Ruheatmung fehlerträchtig. Um schnell zu einem Ergebnis zu kommen wenn die Atmung hoch ist, funktioniert das wunderbar. das steht da aber eben nicht und für mich ist das daher "falsch" - klar wenn die nach 10 runden Galopp durchpusten und schnell atmen ist das regelmäßig - aber hauptsächlich interessiert mich eben die Atmung in ruhe... und genau DA ist das eben nicht so ![]() aber ist ja wurscht - war nur erstaunt dass das so auf genau dieser seite steht |
Autor: | allrounder [ 18. Juni 2015, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Hab gestern mal Interesse-halber nach dem Absteigen Atemzüge gezählt. Arbeitspensum wie folgt: 15 Minuten Schritt warmreiten, 5 Minuten warmtraben, 5 Minuten flotter aber nicht rasanter Galopp (Tempo um die 500m/Min.), danach noch 10 Minuten flotter Trab, 10 Minuten Schritt cooldown. Beim Absteigen lag die Atmung bei 26. In Ruhe fallen die schon mal auf unter 10. |
Autor: | cartris [ 18. Juni 2015, 12:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Alles klar, dann ist die Atmung bei meiner tendenziell zu hoch. Schon in Ruhe hat sie 16 Atemzüge pro min, wobei die Wiederberuhigung mit unter 10 min ja dagegen gut ist. Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und das Training langsam erhöhen. |
Autor: | feuerblitz [ 18. Juni 2015, 14:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Gerade gemessen. Nach 25 min nur Trab und Galopp an der Longe 33. Nach 20 min genau 9. |
Autor: | Singvogel [ 18. Juni 2015, 15:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Was man bei einem lungengeschädigten Pferd nie vergessen sollte ist auch mal die Muskulatur lösen zu lassen. Gerade wenn entzündliche, schmerzhafte Prozesse in Gang waren haben die oft Verspannungen in den Zwischenrippenmuskeln und in der Atemhilfsmuskulatur. Wenn das alles wieder loslässt wird auch oft die Atmung wieder tiefer und damit auch ruhiger. Bei deinem Pferd würde ich auch den Puls mal eine Weile in Zusammenhang mit der Atmung beobachten um ein besseres Bild zu erhalten. |
Autor: | cartris [ 19. Juni 2015, 10:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Atmung |
Von solchen Werten kann ich nur träumen. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |