Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Insektenstichallergie
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=54878
Seite 1 von 2

Autor:  Scatty [ 12. Juni 2015, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Insektenstichallergie

Eine etwas blöde Frage vielleicht, aber wie behandelt ihr Pferde, die allergisch auf Insektenstiche (Bremsen) reagieren?
Wies scheint fängt meiner jetzt damit an. Habe heute teilweise Stiche gefunden, die fast die Größe eines Tischtennisballes hatten. Etwas kleiner schon, aber vereinzelt sind die wirklich übel. Andere Stiche sind nicht ganz sooo schlimm, aber doch deutliche Beulen.
Habe gelesen, man kann die Stellen mit Apfelessig abwaschen? Ist da was dran? Oder was macht ihr dagegen?
Knoblauch füttern ist nicht, frisst er nicht. :? :?

Autor:  Sternschnuppe [ 12. Juni 2015, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Knoblauch nützt nichts, kann sogar schädlich sein. Apfelessig habe ich auch mal probiert, half nichts. Einzig ein gutes fliegenspray.

Autor:  Scatty [ 12. Juni 2015, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Letztes Jahr war das bei uns auch nicht so übel, glaube das kommt u.a. jetzt durch den eh geschädigten Stoffwechsel.

Fliegenspray habe ich zwar da (Bremse Bremse oder wie das heißt), aber dazu eine kurze Geschichte:
Auf meinem Alu-Putzkasten war Edding verschmiert. Mit Putzmitteln ging das nicht weg. Jemand im alten Stall sagte mir, nimm mal Fliegenspray, wirst dich wundern. Ja, ich habe mich auch gewundert. Denn damit ging der Edding inkl. sehr hartnäckiger Verschmutzungen fast rückstandslos weg. Das fand ich schon erschreckend. Wenn das so aggressiv ist, das aufs eh schon epfindlche Pferd sprühen? Seitdem habe ich ein kleines Problem mit den Mitteln :aoops:

Oder gibt es wirklich gute pflanzliche, die zuverlässig helfen? Kann ja nicht sein, dass er jetzt wie ein Streuselkuchen herumlaufen muss...

Autor:  Lisa B [ 12. Juni 2015, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Als meiner vor 2 Jahren die allergische Reaktion hatte und er am ganzen Körper hubbelige Schwellungenhatte, habe ich ihn so oft wie möglich kalt abgeduscht und mit Essigwasser abgerieben. Das schien ihm gut zu tun mit den Schwellungen.

Autor:  Scatty [ 12. Juni 2015, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Ja, kalt abgeduscht habe ich ihn dann heute als erste Reaktion auch. Dachte etwas Kühlung hilft vielleicht ein wenig. Mh, Apfelessig.... Trocknet das nicht auch die Haut aus? Kannte das bisher sonst nur bei Dasseleiern.

Autor:  schnucki [ 13. Juni 2015, 05:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Die Stiche selbst mit was kühlendem einreiben - ich nehm dafür Tonerdepaste oder Heilderde. Und dann rein ins Ganzkörperkondom. Hab auch so eine Kandidatin. Kein Sommerekzem, aber Nesselfieber und eklig große Stichbeulen, die geht im Sommer nur mit der Bucas-Komplettdecke raus. Am Stall (auch Offenstall) hat sie es zum Glück nicht so arg, weil da der Insektendruck nicht so hoch ist, sonst bliebe sie da auch eingepackt.

Autor:  dabadu [ 13. Juni 2015, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Scatty, dass die bremsenbremse den Edding weggemacht hat liegt vermutlich eher an der leicht öligen Textur bzw an den ätherischen Ölen als an schlimmer Chemie ;) was glaubst du warum man Flächen die man mit Edding beschreiben will eigentlich vorher entfetten soll? außerdem ist da als Lösungsmittel bzw Emulgator glaub noch ein bisschen acrylat copolymer drin. Auch das findet sich aber in fast allen Kosmetika irgendwo... Bremsen Bremse ist soweit ich es sehe fast nur auf biobasierten Stoffen hergestellt. Die Natur hat aber eben auch einiges zu bieten was nicht ohne ist. Alkohole aus Frucht und Pflanzen, terpene aus ätherischen Ölen usw) Ätherische Öle, Alkohole etc würde ich z.b. Nicht unverdünnt auf Schleimhäute tun wollen. Verdünnt auf die normale Haut vertragens die meisten Menschen aber gut ;)

Ich würd den aber auch mit ganzkörperkondom einpacken zur Vorbeugung. Gegen die allergische Reaktion kann man hochdosiert Calcium geben (2-3 von den Calcium Sandoz Brausetabletten aus der Apo in wenig Wasser auflösen und entweder übers Futter oder maulspritze). Damit bessert sich das bei meiner oft mim akuten nesselfieber ... Wenns ganz schlimm wird kann man mal mim doc beraten Obs Sinn macht in so Fällen 1-2 Tage allergietableten (cetirizin) zu geben damit es erstmal abklingt. Kriegt man freiverkäuflich in der Apotheke.

Autor:  Scatty [ 13. Juni 2015, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Ach. Ja das mit dem Öl und Edding, das kann natürlich gut sein, daran habe ich gar nicht gedacht.
Nesselfieber ist das in dem Sinne nicht. Die Einstichstellen schwellen nur an, man sieht da auch noch die Blutreste. Ganzkörperkondom hatte ich auch schon überlegt. Wenn das zu extrem wird, dann muss das wohl die Lösung sein.

Autor:  Kareen [ 14. Juni 2015, 06:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Haut ist ein ganz ganz schwieriges Thema und bekommt mehr und mehr Bedeutung in der Pferdepraxis :( Manchmal hilft bei allergischen Problemen eine Kur mit Alleosal. Falls Du einen homöopathisch tätigen Kollegen in der Nähe hast, frag ihn mal danach oder was er sonst so für Rezepte auf Lager hat.

Autor:  cora78 [ 14. Juni 2015, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Benadryl waere perfekt, gibt es nur leider nicht mehr.

Autor:  Killerfauli [ 14. Juni 2015, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

cora78 hat geschrieben:
Benadryl waere perfekt, gibt es nur leider nicht mehr.



der Wirkstoff war doch Diphenhydramin.....das ist noch auf dem Markt...in vielen Schlaftabletten....

Autor:  cora78 [ 14. Juni 2015, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Also sc hlaftabletten moersern und drauf.. :alol:

Autor:  Maja [ 14. Juni 2015, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Ich nehme sowohl für mich als auch fürs Pferd Ledum Globuli, wenn es ganz schlimm ist. Meine Pferde gehen aber auch nur noch mit Decke raus.

Autor:  hexicat [ 14. Juni 2015, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

dem Benadryl trauere ich auch nach....

Autor:  Stella [ 15. Juni 2015, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Insektenstichallergie

Wie ist es denn mit Rivanol? Hat das mal jemand getestet?

Ich selbst reagiere sehr empfindlich auf jegliche Art von Stichen. Bremsenstiche sind richtig schlimm. Das schwillt manchmal so an, dass sich manche Stellen schon blau verfärben.
Eine Apothekerin sagte mir vor Jahren mal, ich solle ein Wattepad in Rivanollösung tränken und auf die Stelle legen und ggf. verbinden und dann für eine Zeit drauflassen. Hilft bei mir wunderbar.
Am Pferd hab ich's bei Stichen noch nicht getestet.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/