Ententeich
http://www.unserententeich.de/

dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=54866
Seite 1 von 1

Autor:  Liesi [ 10. Juni 2015, 06:58 ]
Betreff des Beitrags:  dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

Meine neue Stute ( jetzt im Juni 4 Jahre alt) hat "komisches" Sommerfell.
Das Fell ist insgesamt ziemlich dick und dicht und auch länger als eben "normal" glatt und glänzend anliegendes Sommerfell.
Meine andere Stute fühlt sich einfach glatt an, als wäre da gar kein Fell, während die kleine irgendwie "wuschelig" wirkt.
Sie schwitzt daher auch schnell und das Fell bekommt "Wellen", wie ich es sonst nur vom Winterfell kenne.
Auch der Glanz gefällt mir nicht so richtig.

Als sie vom Züchter kam war sie geschoren und hat geglänzt wie eine Speckschwarte.

Als Futter bekommt sie Heu und Hafer, sie steht auf Stroh und geht auf die Koppel.
Gras lässt sie allerdings recht schnell aufgasen.

Mineralfutter bekommt sie von Lexa und dazu Magnoturbo von Iwest.

Jetzt bekam ich den Tip mal Mariendistel zu füttern um den Leberstoffwechsel anzukurbeln.

Da gibt es aber Öl und Flücken, fertige Mischungen usw...das Angebot ist recht vielfältig. Was nehme ich denn da?
Der Tierarzt kennt sie und ihm ist nichts an ihr aufgefallen eigentlich.
Sie ist auch nicht matt oder müde und zu dünn auch nicht;)

Autor:  niobe [ 10. Juni 2015, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell

Hm, da würde ich erstmal ein Blutbild machen lassen und nicht auf Verdacht irgendwas zufüttern. Wie lange hast du die Stute schon? An meinem alten Stall hatten einige Pferde (teils deutlich) erhöhte Leberwerte, aber Fell und Fellwechsel waren bei allen komplett unauffällig. Meiner Stute hatte ich zur Unterstützung der Leber eine Mischung aus Mariendistel, Artischocke und Schwarzkümmel zugefüttert (sowas hier: http://www.meinpferd.de/shop/product_info.php/info/p11370_Schr-der-Premium-Heparphyt-Kr-utermischung-1-kg.html). Gebracht hatte das in unserem Fall kaum etwas (der spätere Stallwechsel war effektiver...). Mariendistelöl hatte ich zwischendurch auch, aber das war dem Gourmetpferd nicht so genehm.

Autor:  Liesi [ 10. Juni 2015, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell

Seit Mitte März ist sie bei mir und wir haben eun Blutbild bei der AKU gemacht-da war alles ok.
nun nochmal eins machen?

nächste Woche wird sie geimpft, könnte ich da gleich machen lassen.

Autor:  niobe [ 11. Juni 2015, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell

Das ist ja gerade erst ein paar Monate her... Wurde ein großes oder kleines BB gemacht? Durch Stallwechsel, Stress, anderes Futter etc. kann hier natürlich trotzdem innerhalb kurzer Zeit etwas durcheinander kommen. Vielleicht liegt ja auch ein Mangel vor (Selen z.B.). Und wie sieht es aus mit Wurmkur? Wurmbefall kann auch zu Fellveränderungen führen und hier könnte auch ein Zusammenhang zum Aufgasen bestehen. Wie lange geht sie täglich auf Koppel? Ich denke, ich würde nach wie vor nochmal ein (großes) BB machen lassen und außerdem Kotproben untersuchen. Wenn der TA eh bald da ist, würde ich es einfach mitmachen lassen und dann weitersehen.

Autor:  Russentier [ 12. Juni 2015, 06:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell

Mußte gleich an Cushing denken, aber in dem Alter wohl sehr unwahrscheinlich.

Autor:  Liesi [ 12. Juni 2015, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell

Cushing ist das keinesfalls, das sieht ganz anders aus.
Entwurmt ist sie auch Anfang März nochmal, das aufgasen ist besser geworden.
Auf die Koppel geht sie so ca. 3 Stunden ( mehr geht bei uns leider nicht).
Ich habe gestern Blut abnehmen lassen, nächste Woche habe ich die Ergebnisse.

Autor:  Liesi [ 15. Juni 2015, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

Die Ergebnisse sind da:

sie hat einen Zinkmangel und LDH und CK sind erhöht, was aber wohl nicht schlimm wäre.

Welches Zinkpräparat ist denn zu empfehlen?
Der TA sagt das wäre "egal", er vertreibt nicht unbedingt Ergänzungsmittel, hätte aber Equistro/Kerabol, wenn ich es von ihm haben wollen würde.

Autor:  seidi3 [ 15. Juni 2015, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

ich hab zwar mit dem Kerabol speziell keine Erfahrung,
aber generell hab ich mit Equistro Produkten gute Erfahrungen gemacht.
von dem her kann das so falsch nicht sein...

Autor:  Liesi [ 15. Juni 2015, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

seidi3 hat geschrieben:
ich hab zwar mit dem Kerabol speziell keine Erfahrung,
aber generell hab ich mit Equistro Produkten gute Erfahrungen gemacht.
von dem her kann das so falsch nicht sein...



falsch bestimmt nicht :wink:
Er meinte halt, er vertreibt einfach keine Futterzusätze, wie manche Tierärzte das machen, von einer bestimmten Marke, weil halt das gesamte Futter einfach abgestimmt sein muss.

Da die Stute einfach Hafer, Heu und Lexa Mineralfutter bekommt, wäre letztendlich die Marke "egal"

und ich suche natürlich wieder das "Beste"...ich kann mich da nie einfach mit irgendwas zufrieden geben, wo halt Zink draufsteht :muahaha:

Autor:  whippy [ 15. Juni 2015, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

Chelat-Verbindungen haben eine besonders gute Bioverfügbarkeit. :wink:

In welcher Dosierung (wieviel mg täglich) soll sie es denn bekommen?

Autor:  Liesi [ 15. Juni 2015, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

whippy hat geschrieben:
Chelat-Verbindungen haben eine besonders gute Bioverfügbarkeit. :wink:

In welcher Dosierung (wieviel mg täglich) soll sie es denn bekommen?


10-15ml soll sie bekommen, wenn es Karbol ist ( so würde es auf der Flasche stehen)

Und was eine Chelat-Verbindung ist müsste ich erstmal googlen :keineahnung:

Autor:  Tasha [ 15. Juni 2015, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

Das Orthosal Zink ist gut. Das wurde mir mehrfach empfohlen. Dein TA hat nicht so ganz Recht wenn er sagt es wäre egal welches Präparat bzw. welche Zinkform . Mein Ta hielt mir diesbezgl. einen längeren Vortrag vor ein paar Jahren. Er vertreibt auch keine Zusatzfuttermittel bzw nur ganz wenige. Und da bekam ich dann Infos worauf ich achten solle wenn ich was kaufe. Und wenn ich mich nicht komplett irre waren es auch die Chelate.

Autor:  Liesi [ 15. Juni 2015, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dickes Sommerfell- UPDATE- Ergebnisse Blutbild

Orthosal ist nun bestellt:)

ich denke er hat es kurz gemacht, wir wollten dann am Donnerstag nochmal quatschen, da sehen wir uns

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/