Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Inhalieren bei Husten
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=54829
Seite 1 von 3

Autor:  hexicat [ 1. Juni 2015, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Inhalieren bei Husten

Hi, ich hab mich jetzt mal so ein bisschen durch den großen Hustenthread gekämpft, aber hab irgendwie den Überblick verloren...das ist so viel

zum Hintergrund: Meine Omma hat seit Jahren einen chronischen Husten, hat nie Probleme gemacht, jetzt aber zunehmend. Sie kriegt ein Komplexmittel in Tropfenform, Schwarzkümmelöl und das Heu feucht.

Ich wollte mich jetzt mal über Inhalationsmasken informieren und kapier das jetzt nicht, welche unterschiedlichen Systeme es da gibt und was ich damit inhalieren kann...

Vielleicht kann mir da einer von den Expertinnen ein bisschen auf die Sprünge helfen...

Autor:  cartris [ 1. Juni 2015, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Hey,

ich kämpfe auch mit Husten in Form von IAD. Bei meinem Pferd hilft die Inhalation sehr gut. Ich inhaliere täglich mit dem Ultraschallinhalator von Kegel 10 ml. Kochsalzlösung.
Falls das deinem Pferd noch nicht hilft kannst du zusätzlich noch ACC oder so was inhalieren. Würde ich dann mit deinem TA besprechen.
Ansonsten würde ich noch die Haltung überdenken:
Heu nass, Kraftfutter naß, viel Auflauf an der frischen Luft, Spänebox!

Autor:  hexicat [ 1. Juni 2015, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Haltung ist optimal, Offenstall mit Paddock/Weide am Haus, Luzerne nass, im Stall habe ich Stroh, das geht nicht anders, da sich die Omma sonst nicht hinlegt, die legt ihren Pöter nur in weiches Stroh, und hinliegen muss sie, da auch die Füße nicht mehr so gut sind....außerdem ist es bei uns hier oben sonst echt zu kalt im Winter.

ich sammle also mal:

Ultraschallinhalator von Kegel für Kochsalzlösung

Autor:  domaris [ 1. Juni 2015, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Im Prinzip gibt es zwei Varianten:

(i) Du kaufst Dir einen Ultraschallvernebler. Das ist dann ein ganzes Gerät samt Maske, über das Du so ziemlich alles vernebeln kannst, Medikamente eingeschlossen. Wichtig ist, dass die Tröpfchengröße auf bei Kochsalz plus Medikament noch klein genug ist, dass der gesamte Krempel alveolengängig ist.

(ii) Du kaufst Dir eine Inhalationsmaske und benutzt damit ein Aerosol aus der Humanmedizin. Das funktioniert aber nur mit all den Dingen, die es als Aerosol-Spray gibt. Kochsalz alleine geht dann also nicht.

Was Du brauchst kommt ein bisschen auf Dein Pferd und seine Geschichte an. Aus dem Bauch heraus würde ich bei einem Pferd mit einer langen Vorgeschichte mehr zu einem Vernebler tendieren und hoffen, dass man nach einer medikamentösen Initialtherapie auf "nur Kochsalz" reduzieren kann. Ich kenne einige ältere Pferde mit einer ähnlichen Geschichte, bei denen das gut hilft. Ich selbst habe eine Maske, da meine Stute primär allergische Probleme hat. Die kriegt dann Asthma-Spray und gut.

Autor:  hexicat [ 1. Juni 2015, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

aha - Unterschied begriffen... :thxs:

das war mir so bis jetzt noch nicht klar....

Ich geh jetzt mal Vernebler googeln

Gibt es Empfehlungen oder Tipps?

Autor:  cutie [ 2. Juni 2015, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Ich hab einen von Impex Horsecare. Der war nicht soooo teuer und ich bin echt zufrieden.
Nutze ihn allerdings seit 1 Jahr nicht mehr.

Autor:  Hurra [ 2. Juni 2015, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Flexineb.... ist mobil mit akku. dadurch kann man den ggf. auch beim schrittführen aufziehen, wenn das pferd das toleriert und man ist unabhängig von stromanschluß im stall

Autor:  feuerblitz [ 2. Juni 2015, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Oder Pari Boy SX Kompressor plus Maske von Waldhausen zB. Auch günstiger als Kegel oder AirOne.

Autor:  Tinkerbell [ 2. Juni 2015, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Hurra hat geschrieben:
Flexineb.... ist mobil mit akku. dadurch kann man den ggf. auch beim schrittführen aufziehen, wenn das pferd das toleriert und man ist unabhängig von stromanschluß im stall


Kann ich auch nur empfehlen, inhaliere meinen seit einem Jahr damit und funktioniert schnell, ohne Probleme und ist vor allem auch leise!

Autor:  hexicat [ 5. Juni 2015, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Wie ist denn der Pari Boy mit der Maske verbunden?

Autor:  Bellinchen [ 6. Juni 2015, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Ich hab auch den Flexineb, super Teil!

Autor:  Tinkerbell [ 6. Juni 2015, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

hexicat hat geschrieben:
Wie ist denn der Pari Boy mit der Maske verbunden?


Das kann ich dir nicht sagen. Aber meine Tierärztin meinte einmal, dass der Pari Boy nicht ausreichend Power für eine Pferdelunge hat....

Autor:  allrounder [ 6. Juni 2015, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Ebenfalls Flexineb Fan.

Autor:  feuerblitz [ 6. Juni 2015, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Die normalen Pariboys woll nicht, der Kompressor meines Wissens nach ja. Schlauch an das Ding anschliessen und gut.

Autor:  Liesi [ 17. Juni 2015, 06:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inhalieren bei Husten

Der Flexineb Inhalator ist gestern angekommen.
Sie fand ihn gruselig und hat innerhalb weniger Minuten die komplette Kochsalzlösung weginhaliert..bzw. eher weg-hyperventiliert...die arme Maus :muahaha:

Heute morgen hat es dann besser geklappt, ich habe ihn ihr dann nicht in der Box ( gestern wäre woanders noch garnicht möglich gewesen :roll: ) sondern in der Longierhalle aufgesetzt und bin mit ihr gelaufen.
Danach habe ich longiert und sie hat recht oft gehustet, auch während dem inhalieren schon. Dabei habe ich seit einer Woche kein husten mehr gehört.
Mal schauen wie es nun weiter geht...ihre Atmung war die letzten Tage deutlich besser als vorher.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/