Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Schlechtfuttriges Pferd http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=5460 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Lonely Beach [ 7. September 2007, 16:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Schlechtfuttriges Pferd |
Hallo Leute, habe einen 23 jährigen mäkeligen Vollblüter der noch voll geritten wird.Auf seine alten Tage wird er immer mäkeliger mit dem Futter.Zähne sind okay. Was kann ich dem füttern damit er etwas zulädt?Er ist extrem lecker.Äpfel die mehlig sind werden nicht angerührt.Bananen,igitt.Das einzige was immer geht sind Möhren,Quetschhafer und Heu.Getreu dem Spruch:wat der Buer nich kennt dat fret er nicht! Vielleicht habt Ihr ein paar Tips um den Kerl zum Essen anzuregen.Allerdings war der schon immer so mit dem Essen.Ist also nichts neues!Nur momentan übertreibt er etwas ![]() |
Autor: | urmeline [ 7. September 2007, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wieviel heut bekommt er denn? |
Autor: | cocoloco [ 7. September 2007, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
frisst er denn "breiiges" wie mash eingeweichte heucobs rübenschnitzel es gibt doch auch spezielle müslis für ältere pferde. ich fütter meinem jungen (7) gerade das "horse blend light" müsli, das hat wenig eiweiss und ist zum zunehmen, auch für krankheitsbedingt stehende pferde. aber lass dich doch mal im futterhandel beraten. lg cocoloco |
Autor: | anjachristina [ 8. September 2007, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, meine alte Stute ist zum Glück ein 'Staubsauger' - da kann ich alles reinschütten! Sie kriegt zusätzlich eingeweichte Heucobs mit eingeweichten Maisflakes plus etwas Hesta Mix Müsli, einen Schuss Olivenöl und kurweise Lexa Stoffwechselaktivator. Und Karotten und Äpfel, wie ich grad welche hab. Es gibt auch sehr teures Zusatzfutter in Pulverform, was aufbaut. Z.b. Carnipower von Masterhorse oder Equipur amino. Es wäre aber blöd, wenn Du das teure Pulver kaufst und dann mag er es nicht... Wenn deiner rummäkelt, würde ich mal kurweise Pronutrin zufüttern (ein Eimer kostet ca. 50 Euro). Das ist gut für die Magen und die Darmschleimhaut und meistens kommt dann der Appetit zurück. Grüsse |
Autor: | Lonely Beach [ 8. September 2007, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Heu kriegt er satt. Rübenschnitzel probieren wir nächste Woche mal aus genau wie Equimall von Hippolyt. Hatte mal eingeweichte Maiscobs-Statement meines Wallachs:Willst Du mich vergiften ![]() Informiere mich mal über Pronutrin und das Lexa Zeugs. Probiere ja alles aus. Er kriegt echt Mengen von Futter.Andere Pferde sind neidisch wenn sie in seine Krippe gucken.Aber der Kerl nimmt einfach nicht zu ![]() Gibt es irgendein Öl welches extrem lecker ist?Ein Schuß Sonnenblumenöl über seinem Hafer hatte zur Folge das er den auch nicht mehr mochte! Langsam nervt er etwas mit seiner Esskultur... ![]() P.S.:Er wird auch regelmäßig entwurmt. Brauche irgendetwas was den Appetit anregt. Hilfe ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 9. September 2007, 08:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zu viel kraftfutter ist nicht gut, wenns pferd zunehmen soll! |
Autor: | cavallino1 [ 9. September 2007, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() "Mann" möchte ja nicht dumm sterben. cavallino ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 9. September 2007, 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
weil das verwerten von großen mengen kraftfutter so viel energie benötigt, dass es gar nix brignt |
Autor: | Rhapsody [ 9. September 2007, 08:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Beach: mich würde als erstes Mal interessieren, wie denn sein Futterzustand ist? Ist er kritisch, rippig? Oder alles soweit im grünen Bereich? Wieviel wird er geritten - braucht er da wirklich MEHR Futter oder holt er sich schon das, was er braucht? Reichen ihm nicht Quetschhafer und Co.? Sprich: das was er gern mag? Du musst es vor allem auch so sehen: das Kerlchen ist 23 - meine Stute hat nach Krankheit bereits mit 17 angefangen abzubauen. Eingefallene Flanken müssen bei einem Pferd seines Alters kein Zeichen für zu wenig Futteraufnahme sein. Das ist in vielen Fällen einfach der Lauf der Natur, auch wenn es für die Besitzer meistens schwieriger zu verstehen ist, als fürs Pferd selbst... Ansonsten kann ich dir noch das Füttern von Mash empfehlen. Wenn er das "fertige" nicht mag, schick mir gern eine PM - ich hab ein Mash-Rezept - da hat bisher noch kein Gaul Nein gesagt.... |
Autor: | Killerfauli [ 9. September 2007, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mash ist diätfutter |
Autor: | Rhapsody [ 9. September 2007, 08:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Japs - es geht aber hier doch drum, dass das Pferd mäkelig ist - Mash wird fast von jedem Pferd genommen und es bringt den ganzen Verdauungsaparat in Schwund... |
Autor: | cocoloco [ 9. September 2007, 08:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
"diät" bedeutet doch nur in unserem umgangssprachlichen gebrauch "zum abnehmen". wikipedia: Seit Hippokrates wird als Diät eine spezielle Ernährung bezeichnet, bei der längerfristig oder dauerhaft eine spezielle Auswahl von Nahrungsmitteln verzehrt wird. Heutzutage bezeichnet das Wort Diät: -Eine kurzfristige Veränderung der Ernährungsform zur Gewichtsreduktion (Reduktionsdiät) -Eine längerfristige oder dauerhafte Ernährungsumstellung zur unterstützenden Behandlung einer Krankheit (Krankenkost) womit hier zweiteres gemeint wäre |
Autor: | Bazooka [ 9. September 2007, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mal mit reformhafer oder Nösenberger probiert? Das süße Melassezeug wird eigentlich immer gut gefressen. |
Autor: | Pamina [ 9. September 2007, 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mash ist nicht Diät, wie wir das verstehen "zum Abnehmen", sondern ein gut verdauliches Futter und macht durchaus auch "dick" Und 23 ist absolut kein Alter. Zitat: Du musst es vor allem auch so sehen: das Kerlchen ist 23 - meine Stute hat nach Krankheit bereits mit 17 angefangen abzubauen. Eingefallene Flanken müssen bei einem Pferd seines Alters kein Zeichen für zu wenig Futteraufnahme sein. Das ist in vielen Fällen einfach der Lauf der Natur, auch wenn es für die Besitzer meistens schwieriger zu verstehen ist, als fürs Pferd selbst...
Das halte ich für ein Gerücht. Sicher gibt es "den Lauf der Natur", aber das heisst ja nicht dass man da nicht helfen kann in gewissem Masse. Man muss sich halt an die geänderten Bedürfnisse anpassen. Mein 30 j. hat z.B. keine eingefallenen Flanken. Du kannst mit vielen kleinen Mahlzeiten, Mash, Heu soviel er mag und natürlich Zusatzmitteln, wenn sie nötig sind, viel erreichen. Sind die Zähne wirklich in Ordnung? War da ein Zahnspezialist dran oder "nur" der TA? Hat er vielleicht Magenprobleme/Geschwüre, weil er Stress hat oder traurig ist.? Im Sommer hilft Gras ja am besten. Wie sieht es da aus? Bekommt er genug? |
Autor: | Rhapsody [ 9. September 2007, 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich kenne nur wenige Pferde die über 20 sind und noch so toll im Saft und in den Muskeln stehen wie ein 10-jähriger - natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel... Ich kanns nur aus meiner Erfahrung sagen - meine Rhaps sah immer toll aus, praller Hintern, gut bemuskelt... irgendwann hat sie begonnen abzubauen und DAS konnte man auch nicht drauffüttern... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |