Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2009, 12:38
Beiträge: 54
hallo ihr lieben!

meine Rentnerdame verliert ganz stark an ihrer HH Muskulatur.

Sie ist jetzt 26 Jahre alt und wird nur noch selten mal geritten, meist wird dann bischen draussen rumgeblödelt oder mal ein kleiner ausritt gemacht. eigentlich wollt ich sie auch richtig in rente schicken, bzw. es dabei belassen. nur leider merke ich, das die HH immer schwächer wird. letztens hab ich sie auf die koppel gebracht (sehr matschig! und noch voller schnee) und sie hat sich natürlich sofort gewälzt. während das jüngere pferd ohne probleme wieder hoch kam, lag die alte da und hatte keine kraft sich wieder hoch zu stemmen.

habt ihr tipps zum stärken der HH, bzw. übungen die ich mit ihr machen kann?

danke schön
lg majow


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 11:23 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Klettern im Gelände ist gut wenn du die Möglichkeit hat, es reichen auch schon kleine Hügel die man hoch- und runterspaziert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 12:04 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Ja, Gelände ist super. Ich würde vermutlich aber was zufüttern für die Muskulatur.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 12:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich will dich nicht desillusionieren, aber mit 26 wird die vermutlich keine muskeln mehr aufbauen. du kannst nur verhindern, dass sie weiter abbaut.
meist sind auch nciht die fehlenden Muckis das problem, sondern schmerzen w/ arthrose , spat & co.
viel bewegung im schritt würde ich, wenn möglich einbauen. evt. auch mal ein bißchn langzügelarbeit/Doppellonge auf großem kreis...ansonsten muß man sich damit abfinden, dass die pferde altern


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2009, 12:38
Beiträge: 54
klettern könnt ich gut bei uns, im allgäu gibts genügend klettermöglichkeiten. :-D

@hurra
nein, das ist mir klar. ich kenn die olle ja nicht erst seit kurzem. sie tut sich schon lange schwer mit dem muskelaufbau. ich hätt auch nix dagegen unternommen wenn sie letztens eben nicht mehr hoch gekommen wär. das hat mich extremst erschrocken. zumal sie da dann eben flach liegen blieb, ganz arg schnaufte und mich immer dabei ansah. ich sag mir, das es sicher auch mit am matschigen boden lag, aber halt auch an der schwachen HH. deswegen wollt ich die halt bissi in schwung bringen.
ich weiss das sie alt wird und ist und hab mich auch damit abgefunden. das ist kein problem. nur wenn man unterstüten kann..........warum nicht?

soweit andere zipperlein hat sie keine. füße sind absolut top!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 13:47 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Zum besseren Muskelaufbau habe ich meinem Pferd damals mal von Iwest Magnoturbo gefüttert, das hat richtig was gebracht zusammen mit entsprechendem Training - weiss nicht, ob das in diesem Fall auch was wäre


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2009, 12:38
Beiträge: 54
bestimmt, aber ich bräuchte ja auch die tipps fürs richtige training. :wink:
klettern weiss ich jetzt schon, werd ich einbauen. wie siehts mit stangen treten aus?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
alles, was die Hinterhand zur vermehrten Arbeit averanlaßt ist erlaubt. Also auch Stangentreten, über Cavaletti steigen lassen (mittel- hoch gestellt). Wichtig nicht zu lange und viel im Schritt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 458
Equikinetic :wink:

das hilft wahre Wunder um Muskulatur aufzubauen!

_________________
Das Leben ist kein Ponyhof !

Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben wollen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2015, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2009, 12:38
Beiträge: 54
danke schön. :thxs:

ja das mit der equi weiss ich, die ist super.
leider haben wir keine gassen mehr. und extra wegen der alten dame welchen kaufen, dafür sind sie mir ehrlich gesagt zu teuer.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
zu dem Thema Equikinetic - ich überlege auch ob man das auch nur mit 4 Gassen hinbekommt?
Wenn ich die innen hin lege was kann ich dann als äußere Begrenzung nehmen?
Habe eine Schnuppereinheit gemacht und würde es gerne mal eine Zeitlang ausprobieren.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 10:52 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Du kannst außen z.b. Hütchen hinstellen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hallo,
ich bin damals mit meiner alten Stute viel an der Doppellonge im Wald unterwegs gewesen. Der Vorteil von der DL ist, dass man das Pferd gut im Blick hat und kleine Taktunklarheiten sofort sieht. Ausserdem läuft das Pferd gerader, als am Halfter an der Hand. Pferdchen muss natürlich brav und ruhig sein und die DL kennen. Im Kreis würde ich Rentnerpferde nicht mehr rumlaufen lassen, auch wenn Sehnen und Gelenke noch o.k. sind. Vielleicht braucht die Dame nachts und bei Regen auch eine Decke, damit die Muskeln nicht auskühlen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Hütchen sind aber im Moment nicht da.
Vorhanden sind Stangen, Ständer, Cavaletti und seit neuestem die Babytöpfchen.

Hatte gedacht außen eine Stange auf 2 Töpfchen zu legen?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2015, 11:21 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Wieviel Babytöpfchen hast Du denn? WEnn Du die Quadratvolte in einer Ecke aufbaust, hast Du ja schon 2x Wand als äußere Begrenzung. Stange würde ich für außen nicht unbedingt nehmen. wenn dann nur Babytöpfchen.

Ich habe mir so Markierungsteller besorgt, die sind unkaputtbar, günstig und nehmen wenig Lagerplatz ein ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de