Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pferd knirscht mit den Zähnen http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=54242 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | fleur belle [ 21. Januar 2015, 16:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Pferd knirscht mit den Zähnen |
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen oder Ideen mitteilt. Die Grundsätzlichen Ursachen kenn ich, schon 100x gelesen. Hier die aktuellen Fakten: -knirscht nur mit Gebiss im Maul -sehr sensibles Pferd (Stress beim Reiten?!), nur durch Gewohnheit handlebar? -Zähne sind gemacht -Ostheopathin ist dran -aktuell englisch kombiniertes Reithalfter -6 jährig Ich würde ihm gern irgendwie helfen und vielleicht habt ihr ja Ideen, die noch nicht überall im Internet oder in Zeitschriften zu finden sind. Grüße |
Autor: | Bajana [ 21. Januar 2015, 16:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Knirscht beim Reiten immer, oder nur in bestimmten Situationen? Beim Longieren mit Gebiss auch? Ayana macht das auch, allerdings sehr vielfältig, da kanns schon sein, wenn man ihrer Meinung nach beim Spazieren gehen am Halfter in die falsche Richtung abbiegt oder am Putzplatz ein Mensch, dessen Nase ihr nicht gefällt, zu dicht vorbei läuft. Am häufigsten zeigt sie es aber beim Reiten, zum einen wenns für sie stressig ist, da hat kontinuierliches Arbeiten geholfen, dass da nun weniger Stress ist, aber es kommst schon noch vor und sie zeigt es auch, wenn sie am Kraftlimit ist. |
Autor: | baura [ 21. Januar 2015, 17:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Reithalfter weg. dem Pferd erlauben, das Maul aufmachen zu dürfen. Eventuell übergangsweise gebisslos reiten. Generell die Einwirkung der eigenen Hand überdenken - filmen lassen. Generell die Art der Einwirkung überdenken, Stichwort: auf Lade einwirken versus auf Maulwinkel einwirken. Gebiss komplett neu "installieren". Abkauübungen am Boden machen. Abkauübungen im Stehen unterm Sattel machen. Abkauen im Schritt anfragen. Wenn es erstmal knirscht, ist der Kiefer fest. Wenn der Kiefer fest ist, kann es deutlich mehr hilfreich sein, _erst_ den Kiefer zu lösen, und nicht zu versuchen über reiten das Pferd zu lösen und so den Kiefer zu lösen. Unbedingt fähigen Ostepath draufschauen lassen, der nach Kiefer schaut, und auch nach Zungenbein. Und meist ist, wenn es denn schon am Knirschen, auch das Brustbein betroffen. |
Autor: | Steffi05 [ 22. Januar 2015, 10:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Mein Pferd hatte geknirscht als ich ihn gekauft habe, der war sauer geritten, kannte nur Halle oder Platz. Ich habe ihn mit Nathe Gebiss ohne Sperrriemen geritten und bin lange Zeit nur ins Gelände gegangen, da hat er nämlich nicht geknirscht. Hab dann angefangen erstmal nur einmal die Woche auf den Platz zu gehen. Das Knirschen hat total aufgehört, kann aber eben auch mit Haltungs- und Reitweisenveränderung zu tun gehabt haben da er auch viel lauffreudiger geworden ist und sich auch im ganzen noch verändert hat. Als er Jahre später wieder zu knirschen anfing obwohl ich von oben ein gutes Gefühl hatte lag es an den Zähnen, als diese gemacht waren war auch das knirschen wieder von einen auf den anderen Tag weg. LG Steffi |
Autor: | Sternschnuppe [ 22. Januar 2015, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Habt ihr schon geschaut, ob er Hautveränderungen im Maul hat? Dann würde ich auf Allergie tippen. Vielleicht mal das Material wechseln? |
Autor: | crash [ 22. Januar 2015, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Meiner Knirscht immer wenn es für ihn anstrengend wird, das mag er nicht ![]() |
Autor: | Singvogel [ 22. Januar 2015, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Unterschreibe bei Baura und Sternschnuppe (wobei man nicht zwingend Hautveränderungen sehen muss). Ansonsten: In welchen Situationen knirscht er. Die ganze Zeit? Schon ohne Anlehnung? Falls er nicht durchgehend knirscht: Video machen und schauen, auf was er reagiert? Waren Blockierungen des Zungenbeins vorhanden? Wie sahen die Osteo-Probleme genau aus? Waren Zahnprobleme da? Dann am besten Gebiss wechseln und wie Baura schrieb vorgehen. Und: Wie ist das Reithalfter verschnallt? Was macht er ohne Reithalfter? |
Autor: | Maja [ 22. Januar 2015, 14:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Bei meiner ist es ähnlich wie bei Crash. Wenn die Reiteinheit mal anstrengender geworden ist als normal kann es vorkommen, dass zum Ende der Reiteinheit geknirscht wird. Allerdings müssen bei ihr auch dringend die Zähne gemacht werden (und Termin dafür gibt es auch schon ![]() Ich hab nur ein englisches Reithalfter und wahrscheinlich bräuchte es nicht mal das ![]() |
Autor: | Rocket-star [ 23. Januar 2015, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Meiner hat auch immer geknirscht, bis ich auf die Nathe Gebisse von Waldhausen umgestellt hatte. Damit war es ab dem ersten Tag abgestellt und taucht nur wieder auf, wenn ich was anderes reinschnalle. |
Autor: | fleur belle [ 26. Januar 2015, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Lieben Dank für eure Antworten!!! Ich werde mal eine Testreihe starten |
Autor: | zuzi [ 26. Januar 2015, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Rocket-star hat geschrieben: Meiner hat auch immer geknirscht, bis ich auf die Nathe Gebisse von Waldhausen umgestellt hatte. Damit war es ab dem ersten Tag abgestellt und taucht nur wieder auf, wenn ich was anderes reinschnalle. Hat er wirklich damit aufgehört oder hört man es dank Plastik nur nicht mehr? ![]() |
Autor: | _Frekja_ [ 26. Januar 2015, 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Wir haben eine Stute im Stall stehen die knirscht auch Pferde an die sie nicht leiden kann ... ![]() |
Autor: | Phillis [ 27. Januar 2015, 01:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
Meine hat geknarscht und es ist weg- obwohl ich nichts am Zaum, Gebiss etc verändert habe (ich reite mit normalem kombinierten Reithalfter, schön locker verschnallt und dünnem, doppelt gebrochenem Aurigangebiss, hatte mal ohne Sperriemen versucht und mit anderem Gebiss, Problem blieb- auch mit beiden Sätteln). Fürchterlich war das- hörte sich an wie das Jammern einer Babyrobbe. Geht einem durch Mark und Bein. Und dann natürlich die einsetzenden Selbstzweifel.... Natürlich sollte man erstmal auch bei sich selbst anfangen. Macht man zuviel Druck? Gönnt man dem Pferd zu wenig Pausen? Stimmt die Einwirkung? Klar auch sonst alles überprüfen: Zähne, Sattel, Gebiss. Hinterfragen: Hat sich (außer dem dazugekommene Knirschen) was an meinem Pferd verändert? Ist es verspannter/steifer/tauchen -wenn auch kleine- verschlechterungen auf (gibt es ein ostheoptisches oder anderes gesundheitliches Problem?). Bei uns war es so dass meine Stute 6/7 war- die "richtige" Arbeit fing an. Es kamen mehr Lektionen, schnellere Abfolgen etc. Sie knartschte nicht wenn sie verspannte- sondern wenn die Spannung nach ließ, wenn sie gegen Ende nochmal schön locker vw-aw lief zB- dann setzte es ein. Es hörte auf als ich den Übergang Lösungsphase- Arbeitsphase nichtmehr so aprupt gestaltete. Lösende und immer weiter fordernde Elemente lösten einander ab. Immer wieder überprüfung der Losgelassenheit, Zügel aus der Hand kauen, lange Schrittpausen und perfektionistisch bestrebt weich aber ruhig und gleichmäßig mit der Hand zu sein und ganz geschmeidig und gut ausbalanciert zu sitzen. Und immer mal ein Stück Zucker oder Apfel zum schmieren. Und ganz viel postive Rückmeldung wenn sie was richtig machte -und seis nur die lange Seite runter traben mit der Stimme (dezent und leise- nicht ein "PRÜÜÜÜMA-SUPERCHAMPION" durch die Halle). Wenn das Knirschen einmal da war in ner Reiteinheit, gings auch nicht mehr weg. Heute bin ich sicher dass es einfch überforderung/ Stress war. Mein Pferd verweigert sich nie, es rennt nicht weg, es zickt nicht, die Rückmeldung "das war mir jetzt zu viel" (ich vermute auch in erster Linie vom Kopf her) kam immer erst im Anschluss übers Knirschen. Aber so wurde es sehr schnell besser und verschwand binnen weniger Wochen ganz (was denke ich wichtig ist, damit es nicht bei jedem Fitzel zur Gewohnheit wird). Geblieben ist die Neigung dazu. Hüfte blockiert- Rückmeldung kam sofort knirschender Weise. Am gruseleigen Schweinstall vorbei- 300m weiter, als die Zügel hingegeben und das Pferd nicht mehr auf halb 8 war, gings los, aber das waren einzelne Situationen- so 3-4 mal seither.... aber so beim Reiten und generell seit 2 Jahren- gar nichts mehr. |
Autor: | ricki [ 27. Januar 2015, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
_Frekja_ hat geschrieben: Wir haben eine Stute im Stall stehen die knirscht auch Pferde an die sie nicht leiden kann ... ![]() Das hat meine alte Stute auch gemacht ![]() @Phillis Danke für deinen Beitrag :-) Die Kleine ist jetzt 6 und ich erkenne uns da gerade so 'n bißchen wieder... |
Autor: | Steffi05 [ 27. Januar 2015, 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd knirscht mit den Zähnen |
@zuzi Als meinem die Zähne gemacht werden mussten hat er trotz Nathe geknirscht, also knirschen können sie trotz Plastik, zumindest war es bei meinem so. Ich denke sie knirschen auch mehr auf den Zähnen als auf dem Gebiss. Es gibt ja sogar Pferde die knirschen auch ganz ohne Gebiss. LG Steffi |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |