Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Schimmelpilze im Darm - Kolik
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=5345
Seite 1 von 2

Autor:  Grandessa [ 5. September 2007, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Schimmelpilze im Darm - Kolik

In unserem Stall hatten wir in der letzten Woche drei Pferde mit Kolik nachdem wir sowas jahrelang kaum kannten. Die Besitzerin des einen Kolikpferdes hat dann eine Kotprobe ihres Pferdes analysieren lassen, um Gründe für diese Kolik zu finden und evtl. eine weitere zu vermeiden.
Hierbei kam heraus, daß das Pferd starken Schimmelpilz-Befall im Darm hat, der nun mit Joghurt (?) und entsprechenden Medikamenten behandelt werden soll, da dies eben zu Koliken und Leberschäden führen kann.
Nun möchte ich meine Pferde, die ja das gleiche Futter erhalten wie dieses Pferd gern auch vorbeugend behandeln - hat da jemand Tips, um was für Joghurt handelt es sich - soll ein bestimmter mit rechts/linksdrehenden Kulturen sein etc.
Hat hier jemand Erfahrung in so einem Fall?
Wäre über Infos dankbar!

Autor:  lindaglinda [ 5. September 2007, 09:30 ]
Betreff des Beitrags: 

vorbeugend was geben ist irgendwie doof. ich würde an eurer stelle rausfinden, was die genaue ursache ist und ob alle pferde das gleiche problem haben.

und dann das futter checken (lassen). und dann ggf. streit machen mitm chef.

:mrgreen:

Autor:  la jolie [ 5. September 2007, 12:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Einfacher Naturjoghourt! (Ganz einfachen, gibts z. B. beim Aldi, 4 Stk. 80 Cent)
Kriegen unsere auch immer mit ein wenig Hafer usw.
Ist gut fürs Immunsystem, allerdings fressen tun sie es ale nicht gerne.
Mische immer einfach Naturjoghourt mit Apfelkompott+Hafer, das wir super aufgenommen!
Aber damit kann man die Ursache ja nicht beheben nur das Immunsystem und die Darmflora stärken.

Die Ursache sollte schnellstens beseitigt werden, denn Schimmelpilz ist für Mensch und Tier nicht gut, löst nicht selten Allergien und Atembeschwerden aus.
Unbedingt beseitigen!!!

Autor:  Grandessa [ 5. September 2007, 15:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, das probiere ich einfach mal, schaden kann's ja nicht.
Was die Ursachen-Beseitigung angeht. Das wird schwierig, wir haben neue gute Heulage als Futter, neues Stroh von diesem Jahr, eigentlich auch gute Qualität und verfüttern nur täglich frisch gequetschten Hafer und außerdem kommen die Pferd halbtags auf Koppel - schon komisch....

Autor:  Sebjes [ 5. September 2007, 19:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Eine Bekannte hat mal Schimmelpilze in der Lunge ihres Pferdes gehabt.
Sie hatte einen Auslauf mit Hackschnitzeln, darauf liefen die Pferde und haben auch Heu vom Boden gefressen.
Die Hackschnitzel hatten geschimmelt und die Pferde haben es aufgenommen.

Autor:  SektOderSelters [ 5. September 2007, 20:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Habt ihr euch auch überlegt wieviel von eurem "popeligem" Joghurt da ankommt wo es hin soll? Nicht wirklich viel.

Da gibt es wesentlich bessere Mittel die auch helfen und gut für den Darm sind, z.B Pronutrin (Nicht nur fürn Magen gut) und Milchpulver, da habe ich den Namen aber vergessen, irgendwas mit Lactose.

Auf jedenfall würde ich nach der Ursache suchen!

Autor:  Grandessa [ 6. September 2007, 08:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, das tun wir auch auf jeden Fall und das mit dem Joghurt hat die Tierärztin verordnet. :ashock:

Autor:  chickenpasta [ 6. September 2007, 11:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Das mit dem Joghurt ist so ne Sache, zum einen überleben die Bakterien größtenteils den Magen schon nicht, zum anderen weiß ich nicht wie sinnig es ist, Milchprodukte an Pflanzenfresser zu füttern.

Ich würde mich da lieber nochmal schlau machen, auch TAs erzählen manchmal Halbwahrheiten...

Autor:  Bellinchen [ 6. September 2007, 11:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Nur ganz kurz:

Wir haben bei Durchfall einem Pferd täglich 2 Stück LC1 Joghurt verfüttert und nach 2-3 Tagen war es weg.
Immer.

Autor:  Kiks [ 6. September 2007, 12:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Milchprodukte an Pflantenfresser find cih ok - es ist ja nicht als Dauerfutter gedacht, sondern von der TA als "Medikament" verordnet. Andere Medis enthalten auch alles andere als Dinge, die ein pferd von sich auch fressen würde.

Autor:  urmeline [ 6. September 2007, 12:12 ]
Betreff des Beitrags: 

ein paar bakterien kommen immer an, wenn man sie füttert. wie sonst sollten die dann zB in fohlenzeit dahingekommen sein ;-)
es macht durchaus sinn "gut" bakterien im darm anzusiedeln. allerdings ist die vielfalt der bakterien in den joghurts nicht sonderlich hoch. die vielfalt macht es möglich, dass sie auch längere zeit dort überleben und sich ihre eigenes gesundes milieu bilden.
hierzu würde ich dir mal raten dich über effektive mikroorganismen (EM) schlau zu machen. (allein schon kanne brottrunk ist hier schon etwas besser als normale joghurts, welche aber schon besser sind als nichts)
ziel ist es bakterien, hefen und pilze im darm anzusiedeln, die die zersetzung nicht über fäulnis vollziehen, sondern über fermentierung, wie es auch sinn und zweck im pferdeverdauungstrackt ist.
möglichkeiten wären hier über bokashi und EM1/EMa gegeben.
gibt ein sehr informatives buch über EM und pferde.
es macht nunmal sinn den lebensraum mit "guten" (jetzt mal pseudowissenschaftlich ausgedrückt) bakterien, hefen, pilzen, etc zu besiedeln, damit die "schlechten" keinen platz haben, bzw verdrängt werden und die mitläuferorganismen sich den "guten" anschließen.
so der plan. es versuch wäre es wert. es gibt jedenfalls gute erfahrungen. google halt mal.

Autor:  Grandessa [ 6. September 2007, 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja danke, das habe ich auch schon gemacht und auch was über EM gefunden. Diesen Kanne Brottrunk finde ich aber auch interessant - mal sehen, werde einfach mal eine Kur damit machen denke ich.

Autor:  anjachristina [ 7. September 2007, 11:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi grandessa,
ich kann nur bei den Leuten unterschreiben, die sagen, dass man die Ursache beseitigen muss. Und wenn der Grund dafür schlechtes Futter und schlechte Haltungsbedingungen sind, muss man den Stall wechseln. Ich spreche da leider aus Erfahrung. :cry: Sich beim SB zu beschweren bringt meistens leider gar nichts. Wenn es den SB stören würde, hätte er selbst schon längst was unternommen.
Grüsse

Autor:  Grandessa [ 7. September 2007, 12:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Tja, wir haben aber eigentlich gutes Futter und für meine Begriffe optimale Haltungsbedingungen - deshalb alles sonderbar :?:

Autor:  DesperateHousewife [ 7. September 2007, 12:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Grandessa hat geschrieben:
Tja, wir haben aber eigentlich gutes Futter und für meine Begriffe optimale Haltungsbedingungen - deshalb alles sonderbar :?:


Aber uneigentlich bildet sich schimmel nicht auf gutem, richtig gelagertem Futter...

Wurde denn nur bei einem der 3 Pferde eine Analyse gemacht oder bei allen?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/