Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Aufgasen
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=53415
Seite 1 von 2

Autor:  Lulu [ 19. August 2014, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Aufgasen

Meine Pferde stehen 24h Weide , wir haben sehr viel Gras, auf der Sommerweide sehr gutes Gras ! KEIN KLEE MEHR ! zumindest dort :mrgreen:

Der Schimmel neigt zum unerträglichem Aufgasen , sie sieht aus wie hoch tragend, hat aber keine Probleme mit Kolik. Früher hatte sie Bauchkneifen wenn ich damit zu "dolle" geritten bin. Jetzt läuft sie erstmal nur Weide, man hat mir erzählt das EM das super sein soll , ich kenne EM nicht wirlich und bin da auch skeptisch, bei diesen Alleskönner. AloeVera ist ja für alles gut zum Putzen zum trinken bei Magen bei allem , wenn man denn richtig daran glaubt. Ich glaube diesen Spook nicht oder hilft es doch [smilie=timidi1.gif] ?


Oder lieber Colosan? oder garnix wenn sie klar kommt ?

Die gasen alle etwas auf , ist ja auf der Weide auch normal :keineahnung:



-------------------------------------------------------------------
Auszug aus einem Futterthread




meiner bekommt EM als sogennanten "Pferdesegen" zur Darmregulierung und es verbessert das Darmmilieu, wenn es ausdem Gleichgewicht gekommen ist.. Du kannst es auch verdünnt in flüssiger Form auf Fell und kleine Wunden, auf Hufe,.... sprühen. Wenn ich es nicht selbst probiert hätte, dann würde ich es nicht glauben. Mein Wallach hat SE und nach einer Resonanztestung war EM mit als Empfehlung zur Darmregulation mit angegeben. Habe es ihm nun ein halbes Jahr gefüttert>Pferd fit, kein Bläbauch, gute Verdauung und ein glänzendes Fell. kleine Wunden heilen viel schneller ab. Es ist kein Allheilmittel, aber man kann es probieren.EM ist sehr vielseitig, wir sprühen auch unsere Boxen damit ein. Selbst im Haushalt kannst du es gut verwenden>es wirkt! Und es liefert auch ohne den Glauben daran gute Ergebnisse


:-?

Autor:  gigoline [ 19. August 2014, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

mein fuchs der auch immer aufgegast ist/war hat dann (wenn er nicht pupsen kann/konnte) nux vomica homaccord (Komplexmittel von Heel) bekommen - aber eben nur wenn er "Probleme" hatte :wink:

Autor:  feuerblitz [ 19. August 2014, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Willst du jetzt was über effektive Mikroorganismen - EM - oder über Aloe Vera wissen?

Autor:  Lulu [ 19. August 2014, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Gerne über EM ob in dem Punkt wirklich was bringt oder besser ist zum Putzen !

und natürlich gerne was man machen kann damit die nicht so aufgasen oder ob da überhaupt was gibt, ausser das Pferd nicht mehr auf die Wiese zu sperren.

Ach ja Pupsen geht :mrgreen:

Autor:  diealtekitti [ 19. August 2014, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Meine hatte dieses Problem immer bei nassem Gras.

EM hat gar nicht geholfen. Im Gegenteil. Sie bekam richtig Durchfall. Seit wir nun die Weide reduziert bzw. gar keine Weide mehr haben, gibt es das Problem nicht mehr.

Eventuell das Pferd separat mit Heu füttern oder generell Heu oder Stroh dazu geben. :keineahnung:

Autor:  kiki [ 19. August 2014, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

unsere bekommt geschrotete Leinsamen über das Futter und eine schöne Bauchmassage.

Autor:  Singvogel [ 19. August 2014, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Lulu hat geschrieben:
was man machen kann damit die nicht so aufgasen oder ob da überhaupt was gibt, ausser das Pferd nicht mehr auf die Wiese zu sperren.
Ich habe (neben Homöopathie) mit Akupunktur in punkto Stoffwechseloptimierung gut Erfahrungen gemacht. Stoffwechsel verbessern und bestehende Probleme angehen deshalb, weil ich alles andere (außer Entgiftung und Darmsanierung) für Kosmetik halte, für Symptomschrauberei.

Denn das
Lulu hat geschrieben:
Die gasen alle etwas auf , ist ja auf der Weide auch normal :keineahnung:
und das
Lulu hat geschrieben:
Schimmel neigt zum unerträglichem Aufgasen
ist nicht normal sondern hat eine Ursache, die entweder im Organismus liegt oder (wenn mehr oder alle Pferde es auf dieser Wiese haben) an der Weide.

Autor:  Lulu [ 19. August 2014, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Es kann doch aber nicht jede Weide nicht in Ordnung sein :keineahnung: sie gast immer überall auf , sie wird es zwar wieder los aber ist natürlich mammamia :roll:


Kann es mit dem nassem Wetter so wie Kitty schrieb viell auch zu tun haben?

Autor:  schnucki [ 20. August 2014, 00:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Lulu hat geschrieben:
Es kann doch aber nicht jede Weide nicht in Ordnung sein :keineahnung: ,
Naja - unsere Weiden (ALLE - außer denen mit holzigem, überständigen Steppengras) sind eigentlich für die physiologisch sinnvolle Pferdeernährung ungeeignet. Dies ist wohlgemerkt kein Vorwurf, sondern eine reine Feststellung.
Ich habe diesen Sommer trotz anfänglicher Skepsis meinerseits (kannte das Zeug bis dato nur für den Hund) gute Erfahrung mit DarmDyn gemacht, seit einer Kur damit hat die Bläherei ein Ende. Ob das nun der Weisheit letzter Schluss ist - keine Ahnug.
EM stehe ich aus den gleichen Gründen skeptisch gegenüber wie Du auch, mir ist das "Einsfüralles"-Zeugs immer etwas suspekt - mag sein, daß ich dem Wundermittel damit unrecht tue. Mit der Gießkanne ausgebracht hilft es jedenfalls toll gegen stinkende Pinkelecken auf den Paddocks :alol: . Ins Pferd hab ich es allerdings noch nicht eingefüllt und habe es auch nicht vor

Autor:  Lulu [ 20. August 2014, 06:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Schnucki das mit den Pinkelecken hab ich auch gehört , vor allem im Stall soll es gut sein :alol:

Mir erschliesst sich das in keinster Weise wie das medizinisch helfen soll bei Aufgasen und ich glaube einfach nicht daran, mich überzeugt es genauso wenig, wie AloeVera . Mag sein das die Mittel äusserlich helfen aber nicht innerlich. Da ist viel Glaube mit ihm Spiel :roll: :wink: :-D


Auf Fenchel und Kümmel basierende Sachen, ja das erschliesst sich mir , aber Colosan würde mich 100 € mehr im Monat kosten und auf Dauer auch nicht gut.

Ich habe die Hoffnung, das wenn sich vill das Wetter mal bessert und es weniger nass ist, das es dann besser wird.

Momentan sind die Äppel logischerweise auch sehr breiig und flüssig bei allen.

Autor:  Picola Prima [ 20. August 2014, 07:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

http://www.amazon.de/Anis-Fenchel-K%C3% ... B007O6EOBE

2-3 Esslöffel davon pur so wie er ist abends ins Kraftfutter.....
Ich kauf den in kleineren Paketen im Rossmann, seitdem ist das "mir drückt heut der Bauch aber ne richtige Kolik ist snicht" Problem weg im Sommer wenn die Wiese kritisch ist. Viel Regen..etc...

Autor:  Lulu [ 20. August 2014, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Picola Prima hat geschrieben:
http://www.amazon.de/Anis-Fenchel-K%C3%BCmmel-Kr%C3%A4utermischung-Tee-Meyer/dp/B007O6EOBE

2-3 Esslöffel davon pur so wie er ist abends ins Kraftfutter.....
Ich kauf den in kleineren Paketen im Rossmann, seitdem ist das "mir drückt heut der Bauch aber ne richtige Kolik ist snicht" Problem weg im Sommer wenn die Wiese kritisch ist. Viel Regen..etc...



Bei Equiva gibt es so Kräuter in tüten , da werd ich mal schauen ob ich sowas finde wie dein Tee




das hab ich gerade gefunden

http://www.apo-rot.de/details/pernatura ... s_merchant

Autor:  Picola Prima [ 20. August 2014, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Ich hab ein Rossmann in der Nähe
http://www.rossmann.de/verbraucherporta ... 48226.html
da kostet die 250gr Packung 2,49€. Praktisch und günstig
wenn der in der Werbung ist nur 1,99

Autor:  Lulu [ 20. August 2014, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Picola Prima hat geschrieben:
Ich hab ein Rossmann in der Nähe
http://www.rossmann.de/verbraucherporta ... 48226.html
da kostet die 250gr Packung 2,49€. Praktisch und günstig
wenn der in der Werbung ist nur 1,99




oh danke da komm ich gleich dran vorbei, hole ich mir :knuddel:

Autor:  cora78 [ 20. August 2014, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aufgasen

Magnozym und fermentgetreide bzw. Bierhefe.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/