Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=52707 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Carole [ 10. April 2014, 09:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen ? |
Hallo zusammen, Das Pferd einer Bekannten hatte leider einen etwas schwereren Unfall und nun an 4 Beinen tiefe offene Wunden ![]() Heilt Alles nur sehr langsam. Hat hier vielleicht Einer von euch Tipps womit man die Heilung innerlich sowie äusserlich unterstützen kann ? Danke schonmal ![]() |
Autor: | crash [ 10. April 2014, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Ich hab mittlerweile schon von einigen Leuten gehört dass Manuka (?) Honig bei tier und mensch die Wundhelung stark beschleunigt hat...äußerlich angewandt ![]() |
Autor: | Carole [ 10. April 2014, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Danke crash. Also die Bilder wo ich gesehen hab ind schon schlimm ![]() Z.B Fesselkopf fast 5cm grosses und richtig tiefes Loch ![]() |
Autor: | crash [ 10. April 2014, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Was sagt denn der Tierarzt, bzw. wie wird er schon behandelt? Das Pferd einer freundin ist vor einer woche auf Asphalt gestürzt (nachdem es durchgegangen war) und hatte ein handteller großes, relativ iefes Loch am Bug...sie hat mit Honig behandelt und es ist jetzt fast komplett zu ![]() ![]() |
Autor: | Carole [ 10. April 2014, 10:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Ja klar TA ist dran. Genaue Details hab ich leider nicht. Cremen + bandagieren + Anfangs komplette Boxenruhe und jetzt ein bisschen Schritt spatzieren. Wohl auch losgerissen, abgehauen und sich aufm Asphalt hingelegt ![]() Das hier bei meiner Suche nach Manuka eben gefunden : http://www.provet.ch/_pics/news/2012/pd ... 52_web.pdf Ich schicks mal gleich weiter. Wäre 1 Versuch wert. Alles was hilft und nicht schadet ... denke ich ist gut ![]() |
Autor: | bannoch [ 10. April 2014, 13:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Hallo, meiner hatte sich im November auf der Koppel sozusagen "gepfählt". War eine üble Wunde, eine Tierärztin hat mir zum Spülen Phlogasept von der Fa. Plantavet empfohlen. Damit hätte sie schon Fälle hingekriegt, an denen sich andere Tierärzte die Zähne ausgebissen hatten... Ich habe damit gespült und sehr gute Erfahrungen gemacht. Als es dann endlich zuheilen durfte (mussten das Loch lange offen halten zum Spülen), hat mir mein Tierarzt einfach Ringelblumensalbe empfohlen. Ging alles super wieder zu, man sieht inzwischen nichts mehr! |
Autor: | Carole [ 10. April 2014, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Danke bannoch |
Autor: | elea [ 9. Mai 2014, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Retterspitz !! ( äusserlich und Salbe ) Ausnahmslos. Solang man im Stall ist - pur. Über Nacht verdünnt ! Innerlich mit Homoöphatika |
Autor: | dabadu [ 9. Mai 2014, 23:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Bei tieferen Wunden habe ich gute Erfahrung gemacht mit folgendem Vorgehen: ausschäumen mit Beta Betaisadona flüssigwaschseife. Dann mit hartem Wasserstrahl ordentlich ausspritzen, darf auch gern wieder bluten. Das regt die Granulation an. Cremen tu ich wenn es ganz frisch ist wegen edntzündungsgefahr mit Beta salbe. Aber nur am Anfang denn die verlangsamt die Heilung. Dann wenn es nicht entzündet ist so ab Tag 3 gerne vulnoplant von plantavet. Ist es leicht entzündet, mach ich dann lieber dermamycin drauf. Bei der lippenwunde von meiner habe ich die ersten Tage solange es akut war Arnika und calendula globuli gegeben. Nach 4 Tagen hab ich dann gewechselt auf calendula in Kombi mit Silicea und hepar sulfuris. Letzteres ist dann gut wenn es wie bei uns schlecht heilt und Eiter mit bei ist. |
Autor: | Irish [ 10. Mai 2014, 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
ich wasche so sachen immer mit Calendula-Urtinktur aus und massiere es mit nem Wasserstrahl... Damit habe ich gute erfahrungen gemacht, als meiner sich 2009 so schwer verletzt hat. ACHTUNG EKLIG!!!! 5.10.09 - 1 Tag nach dem Unfall. Wunde konnte nicht genäht werden, bzw. er hätte dann mit Gips ewig in der Box stehen müssen. ![]() 15.10.09 - Behandlung Konventionell mit Antibiotika, Schmerzmitteln und Wundsalbe. Dazu Spülungen mit Calendula-Urtinktur und Globuli ![]() 23.10.09 - Zusätzlich mit Lotagen behandelt ![]() 12.11.09 ![]() 31.12.09 ![]() Mai 10 - haben die Narbe weiter mit Jonensalbe versorgt. Inzwischen (2014) sieht man kaum noch was. ![]() |
Autor: | Hannos [ 10. Mai 2014, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Alter Falter ![]() |
Autor: | Irish [ 10. Mai 2014, 17:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
War auch ätzend, vorallem wenn der Patient es mega Kacke findet in der Box stehen zu müssen. ![]() |
Autor: | Hannos [ 10. Mai 2014, 17:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Das glaube ich ![]() |
Autor: | Simone [ 11. Mai 2014, 12:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
alter schwede. was hat dein kamikaze-donald denn da veranstaltet? |
Autor: | whippy [ 11. Mai 2014, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Womit offene Beinwunden innerl. und äusserl. verpflegen |
Effektive Mikroorganismen (EM) sollen doch bei solchen Verletzungen super effektiv sein, oder? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |