Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=52703 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | dabadu [ 9. April 2014, 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Uff, mein Tier muss mim Maul an irgendetwas festgehangen sein... Gestern Abend Unterlippe eingerissen / schnitten. Hängt ein 3 cm länger fetzen wie ein blutiger Wurm aus dem Maul. Oberlippe auch abgeschrabbt und gestern verkrustet. Nach Telefonat mit dem Doc gestern sagte er mir, dass er gerne kommen kann, mir aber für das Geld vor Ort auch nicht mehr sagen kann als am Telefon für umme: da die Unterlippe extrem gut durchblutet ist würde er dringend abraten den Zipfel im Stall abzuschneiden, weil das blutet wie hülle und man die Blutung teils nur schwer gestoppt bekommt, da man meist weder klammern noch nähen kann. Die infektionsgefahr bei so Sachen ist gering, also ist die einfachste Variante auch fürs Pferd abwarten bis es etwas eintrocknet und sich zusammenzieht und dann abschneiden. Heute ist es an der Spitze schon langsam am Schrumpeln, dauert aber vermutlich noch etwas. Immerhin, sie frisst und ist munter. Auch wenn sie eine etwas spezielle fresstechnik hat derzeit, wie eine schnappschildkröte, da mit der Unterlippe aufklauben ja nicht geht ![]() Nun aber zur eigentlichen frage: nachdem ich heute dann mal genauer untersuchen konnte (gestern ging's bei Berührung immer gleich das Bluten an) hab ich nun gesehen, dass auch in der Oberlippe unten eine Art Kerbe ist. Etwa 2 cm lang und 4 mm tief. Auch ne blöde Stelle, die man nicht hätte nähen können. Ist nix geschwollen und nix warm, müffelt aber irgendwie leicht. Ob das nun der absterbende hautfetzen an der Unterlippe oder die Wunde an der Oberlippe ist könnte ich leider nicht ausmachen. Ich hab nun erstmal mit octenisept die Wunde gereinigt. Dann stand ich aber vor der Frage: ich würd eigentlich gern was antiseptisches in den Riss Reimschmieden an der Oberlippe, aber was? Meine erste Wahl bei beginnender Entzündung IST eigentlich dermamycin, aber das ist am Mund raus. Deshalb die Frage: darf Beta bzw povidon iod am Mund / der mundschleimhaut angewendet werden? Oder was wäre eine geeignete Salbe die Entzündungen der mundschleimhaut hilft vorzubeugen? Bevor wer meckert: ja, der Ta wird eh noch kommen, weil er den Lappen ja wegmachen muss wenn er eingetrocknet ist. Ich würd nur gern morgen früh was drauf machen und weiß nicht was ;) |
Autor: | maharani [ 10. April 2014, 06:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Betaisodona verdünnt geht, Octenisept ist aber auch ein Antiseptikum ![]() |
Autor: | Singvogel [ 10. April 2014, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
dabadu hat geschrieben: Ich würd nur gern morgen früh was drauf machen und weiß nicht was ;) Lass es. Im Zweifelsfalls frisst sie bloß schlechter, weil das durch die Salbe nicht schmeckt oder sie reibt sich den Dreck noch richtig rein, wenn sie versucht es sich abzuwischen. |
Autor: | Stella [ 10. April 2014, 08:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Mal doof gefragt bzw in den Raum geworfen. Mein Dusseltier hat nu auch schon einiges geschafft, Maulverletzungen zum Glück noch nicht. Aber es gibt doch so eine Salbe, Name ist mir entfallen, die man als Mensch schmieren kann bei Mundschleimhautverletzungen. Gern genommen bei Aphten oder Kindern, die gerade zahnen. Hatte mir vor längerem mal so doof mit der Zahnbürste zwischen Unterlippe und Zahnfleisch gehauen, dass da auch was offen und sehr schmerzhaft war. Da hatte ich die auch genommen und es wurde besser. Vor allem auch das Schmerzempfinden. Glaub, das Zeug betäubt auch etwas. Ginge das nicht? ![]() Edit: Kamistad meinte ich. |
Autor: | Killerfauli [ 10. April 2014, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Kamistad würd ich aber nicht unbedingt auf tiefe offene Stellen machen... |
Autor: | dabadu [ 10. April 2014, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Oh man. TA war heute da. Den Fetzen an der Unterlippe konnte er schon abschneiden. Nun sieht das auch gleich nimmer schlimm aus. Aber ich hab festgestellt, dass der Schnitt an der Oberlippe komplett durch geht. Heute morgen könnte ich plötzlich das wattestäbchen durchstecken. Also TA direkt noch heut kommen lassen. Und ich mach mir echt vorwürfe, dass ich das nicht gleich gemerkt hab. Die Wunde oben sah am Anfang aber echt wie ne schürfwunde mit nem kleinen Schnitt in der Mitte aus... Da könnte man nix reinstecken etc. Der Doc meinte aber auch, dass das manchmal am Anfang schön glatt zu geht so dass Mans nimmer sieht und dann setzen sich futterpartikel rein, es entzündet sich und platzt wieder auf. Einziger Trost: Da es Dienstag schon verkrustet und die Wundränder zusammengezogen waren, hätte man es mit großer Wahrscheinlichkeit auch da nicht nähen können. Nun soll ich spülen mit verdünntem Beta, und dann mit nem Tupfer mit betawaschlotion durchfädeln. Anschließend mit hartem Wasserstrahl durchspülen um die Granulation anzuregen. Kraftfutter gibt's erstmal keins, denn das hängt sich ja am schönsten fest. Also nur heu, heucobs und ein paar geschnibbelte möhrchen. Der Doc machte mir allerdings wenig Hoffnung dass es zuwächst, da es sehr nah am Rand ist. Könnte also sein, das Stück muss amputiert werden ![]() In der Klinik könnte man es etwas besser behandeln, da sie dort zweimal am Tag gucken und immer wieder mit so nem schaffen Löffelchen zum bluten anregen können. Eine Garantie dass es dann zuwächst hat man aber auch da lange nicht. Da eine Amputation als worst Case lediglich ein schönheitsmangel wäre, nicht aber beim fressen behindert, hab ich mich entschieden es erstmal daheim zu probieren. Nicht wegen dem Geld, sondern wegen dem Pferd. Wir reden nicht über 2 Tage Klinik sondern eher über 1-2 Wochen. Sie hasst es transportiert zu werden, frisst in fremder Umgebung schlecht und hat in der Klinik Mega Stress. Noch dazu sind wir grad in Rekonvaleszenz. In der Klinik würde sie den ganzen Tag in der Box verbringen und ich könnte sie ne Stunde am Tag etwas bewegen. Wenn die aber zwei Wochen nur in der Box steht Krieg ich die mit der Arthrose nur schwer wieder ans Laufen und die cortisonspritze wegen den spat wär grad für die Katz gewesen :( Also bitte mal Daumen drücken, dass sie eine Turbo Wundheilung hat! |
Autor: | maharani [ 11. April 2014, 06:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
hast Du mal Bilder? |
Autor: | Lexi [ 11. April 2014, 06:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Das hört sich echt unschön an! Ich drücke alle Daumen, dass es problemlos und schnell Zuhause zuwächst! |
Autor: | dabadu [ 11. April 2014, 07:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Sie hasst mich ![]() Die Bilanz meiner reinugungsaktion heut morgen: 1/2 h zeit, Frauchen klatschnass und die Klamotten mit Beta getränkt, pferd frustriert ![]() Das ist nicht so einfach, wie es gestern aussah. Wenn man keinen Helfer hat, der den Kopf fixiert fehlt einem einfach ne Hand. Lippe festhalten, pferd festhalten, und mit welcher Hand pule ich nun in der Wunde? ![]() Heut Abend wird's denke einfacher, weil da andere Leute mit am Stall sind zum festhalten. Morgens is halt doof, aber müssen wir durch. Muss glaub nur nochmal mit dem Doc telefonieren: der plan war ja, dass es von den außenkanten zuwachsen soll. Durch das anregen der Granulation gestern ging es aber eher von innen her zu. Sprich von innen (also auf der Schleimhaut Seite) hatte sich ne neue Schicht haut gebildet, nur noch eine Ecke offen in die ich rein bin und beim reinigen den Rest wieder etwas gelöst. Den Tupfer durchfädeln wie der TA gestern ging heut aber schon nicht mehr. Nun bin ich unsicher ob ich es ganz zuwachsen lassen soll von innen oder etwas rabiater sein muss damit von innen erstmal ein Loch zum Spülen offen bleibt. Wenn das nämlich innen zugeht, wird's mim reinigen verdammt schwer. Von außen lässt sie einen nämlich deutlich schlechter dranfassen als von innen. |
Autor: | allrounder [ 11. April 2014, 08:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Frag mal Deinen TA, ob Du nicht auch Propolislösung verwenden kannst. Die eignet sich auch beim Menschen zur Behandlung von Schleimhaut. Mir hat sie jüngst gut geholfen. Gibt es in so kleinen Fläschchen, ist daher leicht zu verwenden. |
Autor: | cora78 [ 11. April 2014, 21:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Frage, bei menschen spuelt ma doch mit camilosan oder beim zahnarzt schmeckts immer nach nelke.....gebt sowas nichf? Apotheker wuerde ich fragen. |
Autor: | dabadu [ 12. April 2014, 07:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Da der Doc ja nun strikte Anweisung gegeben hat die nächsten 10 Tage mit Beta seife zu waschen und danach mit Beta verdünnt zu Spülen, machen wir das auch so. Es ist aber zugegeben eine Tortur für uns beide. Die schlechteste Stelle, die es geben kann bei dem Pferd. Die ist mit wundversorgung ja echt geduldig, auch z.b. Am euter oder Auge. Lässt sich von mir Spritzen, an Wunden popeln und verbinden, vom Ta nähen ohne sedierung etc. Aber ihr Maul Innen drin ist ihr heilig. Beim Zähne machen mutiert sie zur Diva und ohne elefantendröhnung kann man nichtmal vernünftig nachgucken, was überhaupt zu machen ist. An die gesunde Lippe darf ich schon hinfanden und dran ziehen oder spielen. Ins Maul fassen findet sie aber ätzend. So und was müssen wir nun machen: 1) von innen an die Lippe greifen. 2) mit Spritze im Maul rumhantieren 3) in einer schlecht heilenden Wunde immer wieder Granulation anregen und zum Bluten bringen- ist bestimmt nicht angenehm. 4) der Geschmack von jodseife dürfte alles andere als prickelnd sein 5) man hat keine Optionen z.b. Ne Bremse drauf zu machen damit sie ruhig hält, da die Wunde ja an der Oberlippe ist Ich bin heilfroh wenn die 10 Tage rum sind. Und so sorgfältig wie ich gern würde kann ich es leider nicht behandeln weil Madame nicht ruhig hält. Sie trägt es zwar noch mit viel fassung, wird nicht grantig, bleibt stehen etc (bei genug Pferden am Stall bräuchte man mit sowas an Tag zwei nimmer kommen) aber sie wackelt mit der Lippe und fängt mim kopp an bissi zu schnicken wenn ich die Spritze positionieren will. Seufz. Maharani, wenn ich dran Denk mach ich nachher mal Bilder. |
Autor: | Topatschow [ 12. April 2014, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Dabadu Seifen sind basisch hergestellt. Sprich sie müssen auch lagern, damit der Wert sinkt und werden immer wieder überprüft, wie der PH Wert ist. Ob das so gut ist, im Mund bezweifel ich daher. Wer mal an einer nicht fertigen Seife die Zunge hält, wenn man es nicht mit Streifen überprüfen will, brennt es und zwiebelt. Von daher würde ich, egal was der Doc sagt, nach einer anderen Alternative suchen. Das reizt doch die Schleimhäute und Speiseröhre. Seife gehört nicht in sondern auf den Körper. Sorry, da ich selber Shampoobars herstelle und mich auch mit Seife beschäftige, kann ich das nicht nachvollziehen. Ansonsten viel Glück, gute Besserung. |
Autor: | maharani [ 12. April 2014, 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
dadadu, ohne Bild etwas schwierig, aber Verletzungen im Maul heilen eigentlich schnell und gut, vor allem wenn die Schleimhaut betroffen ist. Daher würde ich von innen die Oberlippe gar nicht behandeln. Wenn sich die Pferd in die Lippe gebissen hatten (Durchbiß), hatten wir es immer so gelassen, bzw. nur von außen gesäubert und evtl. gespült. Je nach Größe auch mit einem Tupfer in die Wunde gegangen. Aber sie jedesmal wieder zum Bluten bringen, machen wir nur, wenn sich die Wunde NICHT so schnell schließen soll. So kann sie doch nur langsam heilen und macht ja auchnur Sinn, wenn Sekrete noch abfließen sollen. Ich würde mit verdünntem Beta von außen die Wunde tupfen und gut sein lassen. |
Autor: | Schinkengrab [ 12. April 2014, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kann man Betaisadona an der Lippe schmieren? |
Was ist mit Rivanol spülen? Hat der Zahnarzt bei mir auch schon bei einer entzündeten Weisheitszahnlücke gemacht. Schmeckt leicht bitter, ist aber zu ertragen… LG Anna |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |