Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 01:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2014, 11:22 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009, 10:50
Beiträge: 228
Hallo,

bei meinem Pferd wurde festgestellt, dass er Hafer nicht verträgt. Geäußert hat sich das bei ihm mit Pusteln am Hals und Bauch.
Anfang des Jahres hatte er einen Milbenbefall an den Hinterbeinen, sein Fell sah insgesamt nicht so gut aus. Anfang März, als es so warm wurde, fing er mit dem Schnicken (Head Shaking) an. Es ist nicht dauerhaft und nicht jeden Tag, aber immer mal wieder. Und jetzt die Haferunverträglichkeit. Seht ihr da evtl. einen Zusammenhang?
Welches haferfreies Müsli könnt ihr mir da empfehlen? Am Besten ohne Zucker, Melasse und Zusatzstoffe.
Was kann man sonst noch tun?
Macht ein Allergietest Sinn? Man hört geteilte Meinungen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2014, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Schau doch mal nach Reiskleie

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2014, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Meiner bekommt Reise up und/oder Quetschgerste. Was mich nicht weiter verwundert ist, daß mein Pferd auch andere Allergien hat.

Denn eine Allergie oder Unverträglichkeit kommt meistens selten allein. Ist die Hauptzeit der Allergie, so kämpft ja auch das Immunsystem.

Würde auch beim Mineralfutter drauf achten, daß keine Haferschälkleie oder sonstiges drinnen ist. Müsli würde ich bei Unverträglichkeiten oder Allergien nicht füttern.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2014, 16:58 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Meine Stute hat Allergien gegen vieles, Hafer ist auch dabei. Ich würde Abstand von "zusammengemixten" Futtermitteln nehmen. Eine Allergie kommt selten allein und gerade Müslis oder pelletiertes Futter enthalten viele Dinge, die potentiell allergieauslösend sind. Ich gebe nur noch Heu, und mein Pferd ist von genug Heu ziemlich pummelig. Es kann ihr also nicht an Energie mangeln :mrgreen:. Wir fahren am besten seitdem ich radikal alles weglasse und nur noch Heu, Möhren und Selen (Selenmangelgebiet) füttere. Und ich hatte auch das gesamte Programm im Angebot: Hautreaktionen, Milben, dauernd Pilz, Husten, Headshaking, Magengeschwüre.

Wenn Dein Pferd besonderen Energiebedarf hat, wäre sonst vielleicht unmelassierte Luzerne eine Idee.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. April 2014, 21:06 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Alpengrün-Müsli von Agrobs kann ich empfehlen. Meinen schmeckts :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2014, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Hallo Pati!

Der Markt gibt mittlerweile so viel her an haferfreien Müslis, da muss man sich ein wenig quer lesen.
Steht ihr noch bei P.? Er füttert doch haferfreies Müsli, oder hat er das verändert?
Ich fand es damals gut, weil keine Melasse drin war.
Ansonsten schau doch mal bei den getreidefreien Müslis, da gibt es mittlerweile auch eine ganze Menge.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen, Heu / Heulage in rauen Mengen und sonst nur eine handvoll Futter, damit dein Pferd nicht zuschauen muss, wenn die anderen gefüttert werden.

Ach was mir noch einfällt...
Haferstroh, als Einstreu ist auch nicht so optimal in eurem Fall, weil da oft noch die Ähren dran sind, die auch noch vereinzelt Haferkörner beinhalten.

Lg
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2014, 12:02 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Meiner hat auch eine Haferunverträglichkeit. Allerdings ohne solche Symptome, wie Du sie beschrieben hast. Er wurde "nur" immer weniger. Daraufhin wurde das eben festgestellt.
Ich füttere seit dem das Marstall Faser Light - kalorienreduziert, energiearm, getreidefrei - er ist wieder rund geworden und ihm geht es super gut.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2014, 18:18 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009, 10:50
Beiträge: 228
Mittlerweile zweifle ich langsam, ob er wirklich auf den Hafer reagiert hat!
Er hat seit dem Absetzen(vor 3 Tagen) immer noch Pusteln am Hals und nach der Arbeit wird es schlimmer :evil: Sogar am ganzen Körper!
Hab jetzt Müsli auf 1,5 kg reduziert, aber eigentlich möchte ich das Müsli komplett weglassen!Bei uns im Stall wird zwar haferfreies Müsli gefüttert, aber dieses enthält Melasse und andere nicht so gute Inhaltsstoffe. Möchte dann doch wieder versuchen Hafer zu füttern. Wie mache ich es am Besten mit der Umstellung? Erstmal Müsli ganz absetzen und dann handvoll Hafer füttern und steigern oder Müsli langsam reduzieren und parallel Hafer füttern?
Und kennt jemand ein gutes Mineralfutter ohne Melasse usw., wie zb. von Atcom Alergo Vital, aber etwas günstiger? :-D
Ich füttere im Moment Micro-Kräuter von Lexa!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2014, 18:28 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Pati hat geschrieben:
Mittlerweile zweifle ich langsam, ob er wirklich auf den Hafer reagiert hat!

Habt Ihr das denn nicht getestet oder wie bist Du sonst drauf gekommen, dass er Hafer nicht verträgt ?

Bei meinem wurde das per Blutuntersuchung festgestellt - und dabei kam eben nicht nur eine Haferunverträglichkeit bei raus, sondern auch auf Mais und Melasse.
Auch wenn die Reaktion nicht sonderlich stark war/ist, seit er kein Hafer mehr bekommt, hat sich sein Zustand wieder normalisiert. Also, Geduld nicht verlieren, das dauert ein "paar Tage" und vor allem, bei Deinem denke ich, wird es auch noch andere Ursachen haben .....

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2014, 18:45 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009, 10:50
Beiträge: 228
Naja darauf bin ich gekommen, weil ich 1,5 Wochen vorher langsam mit dem Hafer angefangen habe!
Tierarzt konnte auch nicht genau sagen, ob es eine Allergie ist oder doch eine Hauterkrankung!
Allergietest steht natürlich im Raum, aber da gibt es ja auch geteilte Meinungen :asad:
Er hatte Anfang des Jahres Milbenbefall, aber das sah anders aus!
Er hat halt Pusteln, Haare fallen nicht ab! Deshalb war erstmal meine Vermutung, dass er auf irgendetwas allergisch reagiert! Wie gesagt shakt er auch ab und zu! Übrigens glänzt sein Fell!
Ich bin im Moment etwas ratlos :evil:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. April 2014, 19:05 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe keinen Allergietest machen lassen, da mir mein TA abgeraten hat. (Vermutlich ist es bei meinem Pferd auch eher so viel, dass sich die Trennschärfe in Grenzen hält.) Ich habe das gemacht, was man bei Menschen auch macht. Der Mensch macht eine nur-Kartoffel-Diät und nimmt dann schrittweise eine Sache zur Zeit dazu. Bei Reaktion weißt Du Bescheid. Mein Pferd hat einen nur-Heu-Diät gemacht, und ich habe dann mal die eine oder andere Sache ausprobiert. Die Reaktion war absolut eindeutig. Das wäre eine einfache Möglichkeit, Du brauchst nur ein bisschen Geduld. Wenn die Allergie nicht krass schlimm ist, kann es durchaus ein paar Tage gutgehen, bis Du was siehst. Andersherum braucht die Symptomatik auch durchaus ein paar Tage zum Abklingen. Und Pollen kann man ja leider sowieso nicht fernhalten. (Meine reagiert zur Zeit schon deutlich.)

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2014, 11:19 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Pati hat geschrieben:
Tierarzt konnte auch nicht genau sagen, ob es eine Allergie ist oder doch eine Hauterkrankung!

Und was wird/wurde weiter veranlasst ?

Was spricht gegen einen Allergietest/Test auf Unverträglichkeit ? Kostet nicht die Welt und dann kann man evt. zumindest das ein oder andere ausschliessen.

Weil, das, was Du beschreibst, hört sich schon nach Allergie/Unverträglichkeit gegen irgendwas an.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2014, 19:24 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009, 10:50
Beiträge: 228
Ich soll weiter beobachten! Naja wenig ist ja relativ! Werde erstmal ein Blutbild machen lassen.
So hier Bilder von heute! Es ist etwas weniger geworden, aber noch deutlich sichtbar. Wobei jetzt an den Hinterbeinen sich Pusteln gebildet haben :asad:

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2014, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wurden bei euch kürzlich Felder gespritzt? Meine hat im Frühjahr wenn die Landwirte ausrücken auch mal nesselfieber. Ich schieb das auf den düngemittelnebel, der bei ungünstigem Wind auch schonmal zu unserm Hof weht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2014, 20:25 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009, 10:50
Beiträge: 228
Das ist ein interessanter Aspekt! Ich frag mal meinen SB, ob er unsere Weiden gedüngt hat!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de