Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2014, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2009, 16:14
Beiträge: 99
Wohnort: Niedersachsen
Hallo liebe Enten,

mein kleiner Shetty-Opa, Alter geschätzt 30 +, kämpft gerade mit einem fiesen Pilz- und Lausbefall. Er hat immer sehr viel Fell gehabt. Der TA vermutet auch Cushing bei ihm, Test folgt im März. Auf jeden Fall hab ich bemerkt, dass er sich im Gesicht gescheuert hat, ein paar Tage später habe ich Schuppen bemerkt. Da die Temperaturen jetzt milder geworden sind, habe ich beschlossen den zu scheren. Wir mussten in zwei Etappen scheren weil das Fell so dick, lang und teilweise schon filzig war. Unter dem Zottelfell kamen überall kahle Stellen zum Vorschein die teilweise eitern oder bluten. Am nächsten Morgen kam gleich der TA vorbei und hat einen starken Lausbefall festgestellt, er hat dann Butox in den Mähnenkamm und auf die Schweifrübe bekommen. Die offenen Stellen habe ich mit Zinksalbe behandelt. Nun habe ich heute entdeckt, dass er ein riesiges Unterbauchödem entwickelt hat. Die offenen Stellen sind mehr geworden und ganz viele haben gelbe, klare Krusten gebildet, der Großteil ist aber trocken. Also musste heute der TA nochmal her. Fieber hat der Kleine keins. Er hat jetzt eine Pilzimpfung bekommen und ich habe nochmal eine andere Salbe bekommen für die Stellen. In zwei Wochen wollen wir dann nochmal nachimpfen. Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich wie ich ihn unterstützen kann? Womit würdet ihr die offenen Stellen behandeln? Würdet ihr die Krusten abmachen?

_________________
Die Kultur, in der wir leben, ist nicht dafür geeignet, dass die Menschen sich mit sich selbst wohl fühlen.
Und man muss stark genug sein, um zu sagen:
Wenn die Kultur nicht funktioniert, dann passe ich mich ihr auch nicht an!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2014, 05:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Unserm Ehemaligen, kein Pilz, aber voller Viecher (kam aus katastrophaler Haltung), hab ich täglich die wunden Stellen nachm Waschen mit Ballistol eingerieben.
Krusten hab ich damals nicht abgemacht. Wären sonst erst richtig offene Wunden geworden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2014, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Meiner hat immer mal wieder Milben. Ich betupfe die Stellen mit Sebacil (pur) und popele vorher die Kruse vorsichtig ab, aber so, dass es nicht aufgeht. Wenn es zuviel wird, lasse ich gegen Parasiten spritzen. Gegen Pilz (wenn er das schon hatte) nehme ich Imaverol.
Was auch gut ist für die Hautflora an sich, ist mit Kernseife waschen.
Ich habe für meinen jetzt Hautkräuter gekauft, damit bei ihm generell die Haut aufgebaut wird.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de