Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Pumpen und Schnaufen bei Belastung
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=52324
Seite 1 von 2

Autor:  rednex [ 6. Februar 2014, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Vielleicht hat einer sowas schonmal gehabt......

Ich fang mal von vorne an.
Pony hustet beim ersten antraben schon seit er 7 ist. Genauso wie nach dem wälzen....egal ob es trocken, staubig oder nass ist. 3-6 x dann schnaubt er ab und alles ist ok.
Jetzt ist er 22.
Vor 2 Jahren wurde deswegen eine Bronchoskopie gemacht, da es etwas schlimmer wurde. Ohne Befund in der Lunge - alles top.
Allerdings hat er etwa in der Hälfte der Luftröhre eine anatomische Verengung. Das befand der Tierarzt als nix dramatisches.

Nun ist er bei Hitze und Belastung seit ca. 2 Jahren ordentlich am pumpen. Zuerst dachte ich er kann die Hitze, das Schwüle nicht mehr ab. Das macht auch mir zu schaffen. Aber nun macht er das auch im Winter.

Letzten Freitag sind wir Dressurunterricht geritten da schnaufte er nach 5 Minuten wie ein Dampflok (sozusagen bei jedem Trabtritt). Er ist dabei aber super motiviert, kein bißchen schlapp und läuft auch von sich aus.
Auch wenn er mit seinem Pferdekumpel rumtobt ist er innerhalb kürzester Zeit am pumpen.

Er steht im Offenstall und hat jede Menge Pelz....möglich das es daran liegt. Es könnte aber auch alles andere sein und das macht mir Sorgen.

Im Allgemeinen ist er topfit, er steht wie gesagt im Offenstall auf Spänen, bekommt das Heu nass, das Futter angefeuchtet....er hat allerdings eine Allergie auf blühende Gräser (das kam zumindest beim Allergietest raus).

Jemand ne Idee?

Edit: Ach ja, inhaliert haben wir schon eine Zeitlang - allerdings auch ohne Besserung....

Autor:  Chrisy [ 6. Februar 2014, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Naja, da kann man ja nun nur das sagen, was man immer sagt: Bronchoskopie, ggf. BAL mit Schleimentnahme und -analyse. Wie und mit was habt ihr denn inhaliert?
Wenn er das seit zwei Jahren so macht - hast Du in den zwei Jahren nichts gemacht?

Autor:  rednex [ 6. Februar 2014, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Was ist BAL?

Doch, deswegen haben wir ja die Bronchoskopie vor 2 Jahren gemacht.
Da war es aber nur auffällig wenn es extrem heiß oder schwül war.

Erst jetzt macht er das auch im Winter (was man da so Winter nennen kann).
Wir hatten letzte Woche Freitag hier 5 Grad + - das hat ihm sonst mit Winterpelz nix ausgemacht.
Und nun pumpt er nach 10 Minuten wie ein Maikäfer....

Inhaliert habe ich mit Inhalator und Kochsalzlösung...

Autor:  Chrisy [ 6. Februar 2014, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

BAL = bronchoalveoläre Lavage. Dabei wird, kurz gesagt, mit Hilfe einer Flüssigkeit Sekret aus tieferen Regionen der Bronchien/Lunge entnommen als es bei einer reinen Bronchoskopie der Fall ist, dabei sieht man im Allgemeinen nicht so enorm viel.
Kochsalzlösung alleine muss nicht unbedingt ausreichend sein.

Ich würds kontrollieren lassen und evtl. auch etwas mehr scheren und eindecken.

Autor:  gigoline [ 6. Februar 2014, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

wie chrisy sagt - aber bzw: ich denke dass die "verschlimmerung jetzt akut" eher durch die unüblichen temperaturen im "winter" gerade kommt ... dann scher ihn doch nochmal?

Autor:  rednex [ 6. Februar 2014, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

@Gigo:

Das ist auch meine Vermutung.....aber es könnte ja vielleicht auch wirklich was anderes sein.
Ein Versuch wäre es aber bestimmt mal wert.....

@Chrisy:
Ah, danke...hab ich zuvor noch nie gehört.

Autor:  Maja [ 6. Februar 2014, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Und man darf auch nicht vergessen, dass dank dem milden Winter schon einiges was allergieauslösend ist schon wieder in der Luft rum schwiert. Blühende Gräser natürlich nicht aber ggf. macht ihm etwas anderes zusätzlich zu schaffen.

Autor:  rednex [ 6. Februar 2014, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Stimmt Maja....danke :wink:

Autor:  Snoeffi [ 6. Februar 2014, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Mein 21-jähriger Rentner leidet auch unter den warmen Temperaturen und seinem dicken Pelz. Wir hatten hier gestern 10 °C (in der Sonne deutlich höher). Klar ist da ein älteres Pferd schlapper als bei klirrender Kälte.

Snoeffi

Autor:  Chrisy [ 6. Februar 2014, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Ist der denn überhaupt irgendwie geschoren?

Autor:  rednex [ 6. Februar 2014, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Nein, diesmal gar nicht.
Er steht ja jetzt in ner Hütte mit seiner Ponydame.
Da dachte ich, ich lass ihm mal sein Fell.
Ist dort schon um einiges kälter als im vorherigen Stall.

Na ja, Schermaschine ist schon geordert - dann muss er heute Fell lassen ;-)

Bei uns sind es heute auch 11 Grad - Morgen sogar bis 13 Grad.....
Die Dressurstunde hab ich schon abgesagt :?

Autor:  Chrisy [ 6. Februar 2014, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

:ashock: wir haben 4C° und hatten letzte/vorletzte Woche noch Dauerfrost bei -10°C und kälter Nachts.

Notfall kannst Du ja lieber ne dünne Decke drauftun.

Autor:  gigoline [ 6. Februar 2014, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

bei uns sind auch grad 11 grad - wahnsinn... vor 2 wo. hab ich meinen kleinen in sonabrück abgegeben, bei uns waren es auch so 10-12 grad - in OS gings am nächsten in die einstelligen minusgrade (tagsüber!) ich glaube der hatte auch nen schock :mrgreen:

Autor:  rednex [ 7. Februar 2014, 05:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

:mrgreen:

So ich hab ihm jetzt erstmal, wie immer, den Hals und die Brust geschoren.
Werde heute Mittag mal testen ob es hilft - wenn nicht kommt halt noch mehr ab.

Autor:  Sternschnuppe [ 7. Februar 2014, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pumpen und Schnaufen bei Belastung

Meine alte Stute brauchte im Übergang zu den wärmeren Temperaturen zwingend eine Rasur von Hals und Flanke. Dann war wieder gut und die Mattigkeit war weg.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/