Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=52039
Seite 1 von 2

Autor:  gigoline [ 12. Dezember 2013, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Hallo,
unser Springpferd hat ne Macke :mrgreen: Wenn irgendwo "plötzlich" laute Geräusche (knacken im Radio z.b.) entstehen, rastet er direkt heftig aus ... Wir haben schon so einiges probiert - nun sind wir aber wohl mit dem Latein am Ende - meint Ihr Kräuter (meiner Recherche nach Baldrian- ja ich weiß doping- Hopfen Melisse Kamille und Johanniskraut) macht Sinn zu probieren oder hat das schon wer probiert und es macht eh keinen Sinn?
VG

Autor:  allrounder [ 12. Dezember 2013, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Habt Ihr mal sein Gehör untersuchen lassen?

Autor:  babalou [ 12. Dezember 2013, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Ich habe ja auch so ein umweltorientiertes Modell, auch geräuschempfindlich ohne Ende...

Der kriegt Calm Matrix und ihm hilft es diese Spitzen zu nehmen. Macht sich nicht beim sonstigen Reiten nicht bemerkbar nur eben wirkt er konzentrierter und rastet nicht vollkommen aus wenn was laut ist (Flaggen flattern war unser riesen Problem auf Turnieren, das ist dann weg).

Baldrian und Co haben meinen dröge gemacht, das kann ich nicht gebrauchen.

Gruß Babs

Autor:  gigoline [ 12. Dezember 2013, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

wie lässt man denn bei einem pferd das gehör untersuchen - also DASS er hört und eindeutig.. :keineahnung:

dröge wäre wahrscheinlich in diesem fall "annehmbar" -aktuell probieren wir gerade ein "calm" produkt vom TA welches auch unter doping fällt - wirkt aber scheinabr nix

Autor:  Blubbi [ 12. Dezember 2013, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Bei meinem hat damals Homöopathie Wunder gewirkt.

Es lohnt sich vielleicht eine/n Tier- (oder sogar Pferde-) Homöopathen zu suchen und das Pferd einzustellen.

Autor:  gigoline [ 12. Dezember 2013, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

ich weiß leider niemand fähigen in unserer ecke :-(

Autor:  cora78 [ 15. Dezember 2013, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Fliegenmuetze versuchen. Doppelte ohren genaeht.

Weswegen haben wohl so viele springpferde in der hallensaison hauben an :wink:

Autor:  gigoline [ 16. Dezember 2013, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

reicht nicht - hat er schon :?

Autor:  Topatschow [ 16. Dezember 2013, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Ich habe ein geräuschempflindlichen, umweltorientierten Hyperaktiven zu bieten. Im Frühjahr und Herbst war es immer die Hölle. Da half auch kein Ablongieren. Die erste riesen Besserung trat durch Equistro Equilizer ein. Hatte zuvor von der Klinik auf Magnesium-, Baldrain., Pherhormonenbasis Produkte bis hin zu den Ohrenm, eine ganze Menge zum Probieren bekommen. Fanden sie auch spannend, was nun wirkt. :-? Leider gar nichts.

Das Equistro Equilizer konnte ich nach 4 Wochen runter dosieren, zum Schluß gab es nur noch 1/3 bis es besser war, dann abgesetzt. Seit Anfang diesen Jahres habe ich noch auf Rice up umgestellt. Da er Haferallergiker war, gab es anstatt Gerste das Ricefutter. Die Umstellung hat länger gedauert, gute 3 Monate. Doch so ruhig war er noch nie. Jetzt zum Herbst hin, kam noch mal ein Schub, gab nach 4 Tagen Equistro wieder dazu und er ist wesentlich entspannter. Kleinigkeiten nimmt er nicht mehr wahr. Das was ihn früher "außer Rand und Band brachte" animiert mal zum Losfetzen oder Buckler, aber er kommt wieder herunter. Das war vorher so gar nicht der Fall.

Autor:  Rhapsody [ 16. Dezember 2013, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Schüssler Nr. 7 :wink:

Autor:  Eskadron [ 17. Dezember 2013, 07:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Hast su mal Magnesium probiert?
Oder diese Ohrenstöpsel/ -bälle? Die packt man in die Ohren. Eine Fliegenhaube drüber und fertig. Kosten auch nur 10 €...

Autor:  gigoline [ 17. Dezember 2013, 08:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

schüssler hätte ich in die tonne kloppen können - wäre der gleiche effekt gewesen ;-)

magnesium hat er ebenfalls bekommen ohne wirkung
und diese bällchen für in die ohren hab ich nirgends gefunden, wage aber zu bezeifeln dass er ´das "mag" ? hat da schon jemand erfahrungen mit?

aktuell probieren wir das viequo calm (positiv) mal aus - TA tip... nun 6. tag (ein ausraster)

Autor:  Thilda [ 17. Dezember 2013, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Wie wird der denn gehalten? Vielleicht mal die Haltungsform überdenken und umstellen, so das er ne größere Geräuschkulisse im Alltag hat.

Autor:  gigoline [ 17. Dezember 2013, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

das ist mir schon klar, wenn er 24 std. draußen wäre, dass es besser wäre... ist hier aber definitiv unter umkreis 50 km nicht zu haben - aktuell hat er eine paddockbox und geht morgens bis mittags raus aufs paddock

Autor:  Topatschow [ 17. Dezember 2013, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nervöses geräuschempfindliches Pferd - Kräuter`?

Ich habe z.B. extra nach 7 Jahren den Stall gewechselt und sie jetzt hier in Eigenregie mit Nachbarn, Sommer wie Winter Weide und Geräuschkulissen etc. Nachts Box, 4 x Futter gereicht, soll ja auch beruhigen. Selbst das hatte nicht geholfen.

Bin dann z.B. dazu übergegangen im Winter über mittag rein zu stellen, damit der Herr runter kommt. Nach 2 Stunden Pause geht es wieder raus. Mitlerweile unterscheidet er sich hier nicht mehr von den anderen Pferden im Alltag. Beim Training haben wir 70 % gewonnen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/