Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2014, 15:36 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja ich schildere mal kurz das Elend...
Vor 2,5 Wochen war mein Pferd beim Schmied und war danach total lahm, besonders rechtes Bein. Abends dann Tierarzt, Eisen ab, Angussverband, Equi - lag fast nur - ganz furchtbar. Tierarzt stellte Huflederhautentzündung fest, Hufe viel zu kurz noch dazu innen vernagelt mit etwas Eiteraustritt aus einem Nagelloch. Man muß dazu sagen, daß das Pferd für seine Größe extrem kleine empfindliche Füsse hat - ohne Eisen aufgrund mega-dünner Sohlen gar nicht laufen kann und immer nach dem Schmied etwas "klamm" geht - der Schmied ist sonst ein Guter, habe ihn schon fast 10 Jahre und bei meinem anderen Pferd immer alles top. Tja, nun geht man bei so einer Geschichte ja von ca. 2 Wochen aus - wir sind nun aber schon fast bei 3 Wochen, er braucht kein Schmerzmittel mehr, ist aber immer noch extem lahm auf dem Bein, da ja noch dazu kommt, daß er nun so kurz ist und eh ohne Eisen kaum gehen mag. An Eisen wieder aufnageln ist noch gar nicht zu denken, dann gibt's sofort einen Rückfall denke ich und der Tierarzt auch. Zur Sicherheit würde am freitag geröntgt, Knochen etc. i.O. keine Belastungsrehe, Hufbeinsenkung o.ä. keine Flüssigkeitsansammlungen unter der Sohle.
Tja, Tierarzt meint noch 2 Wochen Verbände, Huforthopädin auf dem Hof rät zu "Cast" (Verbände zu warm usw.), einer Art Gipsverband und ich denke an Klebeeisen - hat jemand Erfahrung was hier das Beste wäre, damit der Arme ein bißchen besser laufen kann wieder?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2014, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Wenn Du wirklich weiterhin bei ihm bleiben willst ("immer nach dem Schmied etwas "klamm" und der aktuelle Vorfall würde mich da doch sehr nachdenklich stimmen) würde ich mal zuerst mal den Schmied fragen, der das Pferd kennt.
Aus dem Bauch raus (und so aus der Ferne) würde ich erstmal zu trockenen Verbänden oder einem abgepolsterten Hufschuh tendieren und wenn das Pferd damit lahmfrei geht und wenn an Nageln wirklich nicht zu denken ist über nen Klebe"beschlag" nachdenken. Einen Cast auf einen Huf zu setzen, in dem eine eitrige Entzündung war wäre mir zu heikel.
Wir hatten mit so einer Vernagelung mal fast vier Monate Spaß. Zumindest hat damals die Haftpflichversicherung vom Schmied die Tierarztkosten übernommen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2014, 16:12 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Danke für deinen Rat.
Ja mein Schmied kommt auch für die Tierarztkosten auf, da hat sich ja schon was zusammengeläppert mit bisher 6 Besuchen und Röntgenbildern usw. Von Klebeeisen wurde mir gerade abgeraten, da der heiße Kleber wohl auch wieder schmerzt und reizt und mein Schmied sagt, das normale Eisen soll wieder drauf, der Tierarzt sagt, das es noch zu früh dafür ist und dieser Cast soll wohl nicht lange halten *seufz* na, ich denke ich bleibe dann doch weiter bei den trockenen Hufpolsterverbänden, die Alternativen scheinen auch nicht das gelbe vom Ei zu sein.
4 Monate hat das bei euch gedauert?! Auweia, nun bin ich ja geschockt :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2014, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich wollte gerade fragen, wie kommt ihr auf so eine kurze Heilungsprognose? Das Horn muß ja auch nach wachsen, Entzündung muß vollkommen raus. Wir hatten eine Huflederhautentzündung an nur einem Fuß durch verschmieden. Lahmheit hat insgesamt 6 Monate gedauert. Eine Folgeerkrakung mit Sehne folgte.

Man kann auch mit diesen Gittern und Schaumpolsterung Entlastung für den Huf bringen. Komme gerade nur nicht auf den Namen. Vielleicht kann Dir da ja jemand weiterhelfen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2014, 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ich kann eigentlich nix dazu beitragen außer das meiner Klebeeisen hatte die nicht mit heißem Kleber geklebt wurden sondern mit "Sekundenkleber für Hufe"

Glue on Shoe heißen die, kannst an "Beschlag" dran bauen was am Besten zum Pferd passt und haben bei mir 7 Wochen gehalten und mussten nur zur Bearbeitung am Huf wieder runter.

Lieben Gruß

Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2014, 19:26 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Kann dir Hufschuhe empfehlen, da gibt es auch extra "Kranken"hufschuhe, die 24h am Huf bleiben können, das würde zumindest in der Anfangszeit erstmal Erleichterung bringen. Der Huf kann sich erstmal erholen und wird nicht noch zusätzlich durch Kleben/Nageln strapaziert.

Womit ist der Huf denn aktuell gepolstert? Habe ansonsten gute Erfahrungen mit Babywindeln + Sauerkraut + Tape gemacht. Das Sauerkraut hat eine positive Wirkung auf den Entzündungsprozess, stinkt zwar etwas, aber dafür hilft es wirklich gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2014, 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Hufschuhe oder Klebeeisen wäre wohl das Beste....

Huflederhautentzündung - 3 Wochen? Dann ist das aber schon extrem heftig :ashock:
Meiner hatte das auch 2 x und da war innerhalb von jeweils einer Woche wieder gut.

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2014, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Haben wir ja auch gerade durch :roll: Hat 5 Wochen gedauert und eigentlich wurde von Rehe ausgegangen, weil er auch viel lag. Zum Glück sind die RöBi aber in Ordnung.
In der akuten Zeit stand er in einer dicken, sehr weich eingestreuten Box, dann auf dem Sandauslauf und Marschkoppel (das kühlt auch zusätzlich).
Ich habe mich vorerst gegen einen Beschlag entschieden und mache draußen Hufschuhe drauf oder laufe mit ihm nur auf weichem Boden.
Seit Sonntag reiten wir wieder Schritt, die Entzündung ist ca 8 Wochen her.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2014, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Bei Hannibal hat das auch immer etwa 4-6 Wochen gedauert und er hat danch immer Duplos drauf bekommen 1-2 Beschlagsperioden. Danach Ausreitene rstmal nur noch mit Hufschuhen

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 09:36 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja also momentan hat er noch trockene Hufverbände (Sauerkraut etc. soll ich nicht mehr machen, damit der Huf nicht noch mehr aufweicht) - er hat da so ein Vlies drin vom Tierarzt gegen die Entzündung und als Polsterung dann eben diese dicke Tierarztwatte und medizinische Klebebandagen und darüber Panzertape. Ja ich finde es auch lange aber wie einige hier schrieben kann es ja wirklich noch viel länger dauern - mein Tierarzt sagte auch, daß das eine langwierige Geschichte ist. Allerdings hatte mein Pferd das schon einmal vor 8 Jahren oder so und da war das auch sehr viel schneller wieder i.O.- deshalb bin ich nun auch beunruhigt gewesen, aber da die Röntgenbilder gut waren muß ich nun wohl einfach nur Geduld haben....
Acj so, nach Krankenschuhen habe ich mich erkundigt, da wir eine Barhuf-Spezialistin auf dem Hof haben, die kann an aber nur kurzzeitig drauf machen wenn man führen will o.ä., nicht den ganzen Tag, daher belasse ich es nun erstmal bei den trockenen Verbänden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Wenn dein Schmied das Anstandslos übernimmt dann ist ja gut. Meinen habe ich nach mehrmaligen klamm gehen und beim Shetty auch Huflederhautenzündung in Ehren entlassen. Ich war über 5 Jahre bei ihm und er ist Ausbilder! Hat anfangs immer sehr gut gearbeitet nur leider lies es dann die letzten zwei Jahre nach. War ich dabei beim ausschneiden hat er besser gearbeitet, war ich nicht dabei lief mein Pferd oft tagelang klamm. Anfangs dachte ich noch kann ja mal sein, inzwischen weiß ich klar kann das mal sein aber nicht so und auch nicht so das es den Schmied nicht interessiert. Beim Shetty wars ganz schlimm. Der hat hinten etwas krumme Beine was anfangs durch den Schmied super korrigiert worden ist. Dann auf einmal nicht mehr. Auf meine Nachfrage hin meinte er das ist halt so :-? Die neue Schmiedin hat die Hände überm Kopf zusammengeschlagen und musste den Huf mehrmals freischneiden.

Was ich damit sagen will. Ich hatte meinem Schmied mehr als vertraut, er ging mit den Pferden immer gut um und trotzdem bin ich froh, dass ich gewechselt habe- einfach weil ich JETZT den Unterschied sehe zu dem was der Schmied vorher gemacht hat. Von daher ggf. einfach mal ein Gedankenanstoß- auch im Willen des Pferdes!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Grandessa,

es gibt aber auch extra solche Krankenhufschuhe!
Die kann man rund um die Uhr drauf lassen.

Meine TA hatte mir nämlich damals als Hansi lahm war, so einen mitgebracht.
Der war toll und innendrin super weich gepolstert.

Die TA meinte halt, dass ich damit auf Dauer günstiger kommen würde,
falls Hansi länger stehen muss, weil jeder Verbandswechsel auch mal eben knapp 25 Eur. Kommen würde.

Zum Glück brauchten wir das dann doch nicht.

Ich drücke auf jeden Fall ganz doll die Daumen, dass ein Pferdchen schnell wieder „Heile“ wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 11:18 
Offline

Registriert: 4. Januar 2010, 07:28
Beiträge: 163
Wohnort: Schweiz
@Grandessa den Easyboot RX und den Filzschuh von Sattlerei Engl kann man gut dauerhaft dranlassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Plondyne hat geschrieben:
weil jeder Verbandswechsel auch mal eben knapp 25 Eur. ´

Äh - 1 bis 4 Euro für die Binde (je nach Qualität), 2 - 3 Euro für die Watte, vielleicht 20 ct fürs Panzertape macht im Höchstfall 7,20 € (und das ist SEHR hoch gegriffen, realsistischer sind 4 € und fünf Minuten Zeit) - für nen Verbandswechsel braucht man doch keinen Tierarzt???
Bei einem Pferd und ner halbwegs absehbaren Zeit wäre ich vermutlich zu geizig nen Hufschuh anzuschaffen und würde weiter trockene Vebände machen.
Ich habe hier ja mehrere Ponys mit gleicher Hufschuhgröße und dementsprechend Schuhe (Easyboot RX) da, mit denen sie auch problemlos im matschfreienOffenstall mal ein paar Tage laufen können.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Februar 2014, 12:17 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
http://www.sattlerei-engl.de/html/krankenhufschuh.htm
Wie Debs schon schrieb sind die hier wirklich fantastisch. In etwas größer mit der Filzeinlage noch zusätzlich polsternd. Ich habe sie in zwei Größen da, sodass ich auch noch mit Polsterwatte was machen kann.
Ansonsten: Babywindeln! Polstern auch gut und günstig.

schnucki hat geschrieben:
für nen Verbandswechsel braucht man doch keinen Tierarzt
Genau!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de