Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2013, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
Hallo,

da doch hier viele "Hallen-Pendler" unterwegs sind, habt Ihr doch bestümmt jede Menge Tipps rund ums Hängerfahren ...

mein Dickschiff scheuert sich im Hänger ziemlich schnell die Schweifrübe kahl bzw. dann auch blutig. Konnte das ne Weile gut mit einem Neopren-Schweifschoner im Griff behalten, aber das funktioniert jetzt auch nicht mehr. Da drunter stellen sich die Haare auf und die Haut ist schuppig und kahl ... bzw. heute war es dann blutig, die Haare kann man so abziehen. :evil:

Wie kann ich das besser schützen? Bzw. ist da noch ne andere Ursache? Stange ist in die hinterste "Raste" eingehängt, er braucht halt auch den Platz ... ob ich die eins weiter vorne einhängen kann und er dann noch Platz hat bzw. ich die Stange dann noch zukriege muss ich ausprobieren.

bin für alle Lösungen offen - allerdings war der Kauf eines (noch) größeren Hängers mit mehr "Schweiffreiheit" mal erstmal nicht geplant ... :-| :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juli 2013, 23:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Hast du schon mal versucht, den Schweif über die Stange zu legen?

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
Dafür gibt es Schweifschoner (auch mit Lammfell innen ist vielleicht besser als Neopren)...eine Bandage tut es aber auch.


Zuletzt geändert von Mysticmeadows am 17. Juli 2013, 06:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich kenne das Problem auch. Pferd scheuerte sich den Schweif an der Anhängerrampe. Und er stand schon so eng es ging. Bei uns reichte ein Schweifschoner, aber ohne wurde der Schweif zur Klobürste. Problem ist die Konstruktion des Anhängers: bei meinem alte Anhänger war die Klappe hinter schräg, da kam er nicht ran, weil mehr Platz dazwischen war. Bei den neueren Anhängern mit gerader Klappe können die Pferde aber mit der Schweifrübe dran kommen, wenn sie ihren Hintern auf die Heckstange drücken.
Versuchen kann man das Pferd hinten so eng wie möglich zu stellen. Meiner war nie mit der Brust in der Nähe der Bugstange, hatte trotz Engstellen noch ca 70cm Platz nach vorne.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 07:54 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Eureka23 hat geschrieben:
Hast du schon mal versucht, den Schweif über die Stange zu legen?

LG

Eureka23


Ich habe auch gehört dass das helfen soll. Ich selber kenne das Problem zum Glück nicht


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Suomi hat geschrieben:
Eureka23 hat geschrieben:
Hast du schon mal versucht, den Schweif über die Stange zu legen?

LG

Eureka23


Ich habe auch gehört dass das helfen soll. Ich selber kenne das Problem zum Glück nicht



bei mir liegen die Schweife IMMER über der Heckstange, aber das hat bei meinem Pferd auch nix geändert. Die schweifrübe wird ja nicht an der Stange aufgescheuert. (es sei denn es ist ein Shetty und die Stange liegt knapp unterhalb des Afters :-D )

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
Hab den Schweif immer über der Stange. Das kann ich also ausschließen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 16:47 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
ohdieda hat geschrieben:
Hab den Schweif immer über der Stange. Das kann ich also ausschließen...

Und wenn du auslädst ist er da noch immer? Wo scheuert er sich dann wund? Das solltest du rauskriegen, sonst kannst du ja außer mehr "puffern" mit Lammfell oder zwei Neoprens übereinander eh nichts machen. Oder du tust ihn einfach mal nicht über die Stange und schaust, was passiert ... :mrgreen: Zusätzlich ein Schaumgummi (ich hab da die Isolierung von Heizungsrohren) über der Stange, das sich dreht kann auch helfen. Dann ist da kein Widerstand, weil es immer wegrollt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Meine fahren nur mit Schweifschoner, dass sind nämlich auch so Spezialisten :roll: Und ich gehöre zu den Pferdebesitzern die die Vollkriese kriegen, sobald ein Haar am Schweif absteht :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Meine fahren nur mit Schweifschoner, dass sind nämlich auch so Spezialisten :roll: Und ich gehöre zu den Pferdebesitzern die die Vollkriese kriegen, sobald ein Haar am Schweif absteht :alol:


Meine Schimmeline fährt nur mit Schoner ! aber aus Neopren , war nicht teuer und tut seine Pflicht. Ich bekomm ebenfalls die Megakriese wenn was an ihrem Schweif absteht oder zerzauselt ist :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juli 2013, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
wenns nur abstehen würde :evil: ...

Schweif verbleibt da wo ich ihn hindrapiert habe. ich vermute wirklich dass da nicht genug platz ist bzw der sich hinten anlehnt und da eine Gummikante von der Hängerklappe stört. Da muss er wohl übermorgen mal den Hintern einziehen und ich hänge die Stange eins weiter vorne ein ...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2013, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Oder die Gummikante mit Klebeband abkleben? Wenns glatt ist, ist die Reibung viel geringer als mit Gummi und dürfte nicht mehr so scheuern?

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2013, 12:05 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
ohdieda hat geschrieben:
bzw der sich hinten anlehnt

Verstehen tu ich das nicht, da muss doch noch Platz sein. Der kann sich doch nicht an der Wand anlehnen, sondern nur an der Stange. Selbst in meinem wirklich kleinen Hänger hat mein Großer mit Stange im hintersten Loch locker 20 cm Abstand Schweif/Klappe.

Falls es dennoch so sein sollte: Vorschlag von Colibri finde ich nicht schlecht, wobei ich kein Klebeband nehmen würde. Das kriegst du nie so fest, dass es sich nicht löst, wenn ein Pferd dran reibt mit seinem ganzen Gewicht und wer weiß, was dem einfällt, wenn auf einmal Klebeband in seinem Schweif ziept. Aber vielleicht kann man ja mit Lammfell was basteln. Vorher würde ich allerdings auch versuchen ihn weiter zu positionieren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2013, 15:28 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Singvogel das geht, glaube mir! Mein Schwarzer 1,85 groß setzt sich auf die Rampe, obwohl komplett eng gestellt! Hat aber vorne noch Luft! Der sucht da halt an der Rampe, zusätzlich setzt er sich noch auf die Stange.. Hänger ist ein Böckmann Xl, also mehr als groß genug

Ach und bei ihm hilft schweif über die rampe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juli 2013, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ich hab bei meinem das gleiche problem! der setzt sich bisschen auf die stange und drückt sich so dann mitm schweif an diese gumminoppen von der rampe! (obwohl ich nen Humbauer maximus hab)

bei meinem hilft auch n stinknormaler schweifschoner, der so nen "löffel" nach oben noch hat...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de