Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
wie weiter nach Fesselträgerriss........... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=51068 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ellea [ 25. Juli 2013, 00:06 ] |
Betreff des Beitrags: | wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
Einige von euch haben ja mitgelesen - nun ist Stuti nach Monaten Tierklinik wieder zu Hause. Bis die Behandlung überhaupt angeschlagen hat, hat es ewig gedauert. Nun kann sie wieder auf vier Beinen stehen, entlastet das kranke Bein stark, lahmt. Tierarzt meint das dauert auch noch. Sie darf aktuell ins Paddock oder auf 10 x 10m abgeteilte Koppel. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Heilungsverlauf? Was habt ihr zusätzlich zur weiteren Heilung getan? Wie ist der Endzustand geworden? Ansonsten macht sie einen zufriedenen Eindruck, kommt mir entgegen zeigt großen Lebenswillen. Das hat wohl auch den Tierarzt während der Klinikzeit immer bewogen nicht aufzugeben. |
Autor: | anjachristina [ 25. Juli 2013, 04:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
Hi, der Boden sollte nicht matschig werden oder sonstwie tief sein. Eventuell Spezialbeschlag, wenn eine Fehlstellung vorliegt. Pferd sollte auch keine Gelegenheit kriegen, sich zu pruegeln oder wild zu spielen. Die 'krumme-Beine-Entlastungshaltung' kann unter Umstaenden bleiben. Der Wallach einer Freundin ist im Club und jetzt schon 26 und hat noch andere Baustellen, ist aber natuerlich nicht reitbar. Gruesse |
Autor: | Polly [ 25. Juli 2013, 08:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
Was hat der Tierarzt denn gesagt was du machen kannst? Sollst du auf hartem Boden ein wenig führen oder hat sie noch komplette Boxenhaft? Ansonsten evtl. mit Back on Track Gamaschen arbeiten, das regt die Durchblutung und den Abtransport an und somit auch die Heilung. Du kannst ja auch mal mit einer Heilpraktikerin sprechen, ob vielleicht Blutegel gesetzt werden können, oder es vielleicht homöopathische Mittel gibt, die du unterstützend geben kannst. Alles würde ich aber trotzdem mit dem Tierarzt gegenchecken. |
Autor: | babalou [ 25. Juli 2013, 08:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
Meine Fesselträger Patienten habe ich unterstützend mit pulsierendem Magnetfeld behandelt. Ihm tats gut, er stand immer in seinen Gamaschen und hat gedöst und es genossen. Sonst halt wirklich schauen das harte Starts und Stopps vermieden werden. Gute Besserung! Gruß Babs |
Autor: | Grandessa [ 25. Juli 2013, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
MSM füttern, hilft meinem Sehnenpatienten sehr. |
Autor: | Schnulli [ 26. Juli 2013, 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
Blutegel Akkupunktur pulsierendes Magnetfeld Back On Track Und ich schwöre auf Iwest! Magnofelxal, Magnobuild Spezial Weiterhin gute Besserung |
Autor: | Sammy [ 26. Juli 2013, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
MSM kann ich bei Sehne auch empfehlen...und Back on Track. Wir haben 2 Mal täglich auf harten Boden geführt, danach Bein gekühlt und danach dann BOT Gamasche drauf. LT. TA soll dieses Warm/kalt die Durchblutung anregen. Denn nur was gut durchblutet ist, kann gut heilen....so seine Worte.... und folgendes hab ich damals bei unserem Sehnenpatienten flüssig gefüttert: http://www.vettherm.de/epages/61616222. ... s/013-0010 gute Besserung! |
Autor: | Ellea [ 7. August 2013, 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
sie läuft deutlich besser, belastet das bein wieder gut. darf ja auch schon auf 10x10 auf die Koppel und ist dabei bisher megabrav. die hauskoppel habe ich mit den weißen plastekoppelpfählen in viele kleine parzellen geteilt- sieht lustig aus. aber nun darf ich es schon wieder abbauen - ab morgen darf sie die kleine hauskoppel wieder in voller größe nutzen - freeeuuuu. nun darf auch ein weidekumpel dazu - obwohl ich dabei ein wenig manschetten habe. aber wenn es werden soll muss es den normalen belasten eben auch standhalten. BOT- gamschen sind meiner tierärztin zu starr. es gibt etwas ähnliches, kann bisher in dieser ausführung nur über tierärtze bestellen - und ist ähnlich teuer. das hab ich bestellt, mal schauen. ansonsten hat auch die befruchtung beim ersten mal geklappt und so kann sie im nächsten jahr in ruhe heil werden und mit ihrem fohlen die weide genießen (dreimal holz klopf). dann entscheidet sich ob es noch einen versuch im sport geben wird (bitte, bitte) oder sie zuchtstute bleibt. wenn alles weiter gut geht kann sie auf jeden fall so oder so ein nettes leben führen. ufffff |
Autor: | babalou [ 7. August 2013, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
BOT Stallgamaschen zu starr?? OK versteh ich nicht aber nun gut. Super dass es ihr schon so gut geht! Sie wird sich bestimmt freuen mit einem Kumpel zusammen raus zu dürfen! Gruß Babs |
Autor: | Ellea [ 7. August 2013, 08:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
gamschen: mal sehen - ich mach ein bild wenn die da sind |
Autor: | Bellchen [ 8. August 2013, 09:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
Wir haben BOT Stallgamaschen, Magnetfeld (hätte eins zum ausleihen), Schüssler Salze gemacht und haben sie schnell wieder hin bekommen. |
Autor: | heidestürmerin [ 8. August 2013, 13:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: wie weiter nach Fesselträgerriss........... |
Meiner bekam Magnoflexal und die BOT Stallgamasche stundenweise. Dazu kam er tagsüber auf Koppel und nur nachts in die Box. Hab weder Schrittreiten noch Führen o.ä. gemacht. Einfach auf Weide und nicht mehr draufgucken. Nach 6 Monaten hab ich ihn dann langsam antrainiert und er ging danach sogar wieder Turnier und Springen (mit 18 Jahren wohlgemerkt) Mit "dem" Fuß war nie wieder was. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |