Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 12:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Allergie auf Mückenstiche
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2013, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Unser Wallach zeigte dieses Jahr zum ersten Mal eine ziemlich heftige Reaktion auf Fliegenstiche. Die Knubbel sind zum Teil mehrere Zentimeter dick angeschwollen und er beißt und tritt sie sich auch selbst auf, so stark muß es ihn jucken. Am Bauch hat er sogar eine großflächige offene Wunde. Der TA meinte, das wäre dieses Jahr bei deutlich mehr Pferde als sonst. Er hat jetzt Kurzzeitkortison gespritzt bekommen (wir haben die Turniersaison noch nicht ganz aufgegeben), eine Salbe, spezielles Fliegenspray, einen "Antifliegenanhänger" ans Halfter und eine Fliegendecke für die Koppel. Mal gucken, ob's hilft. Ich hoffe nur, daß er jetzt nicht so nach und nach ein "richtige" Ekzempferd wird. Hat jemand dieses Jahr schon ähnliche Probleme?

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allergie auf Mückenstiche
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2013, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
noch nicht, hatte aber früher ne Stute, da war das auch so...

da hab ich immer Benadryl drauf gemacht, das half so super

ist echt doof, dass man das nicht mehr kriegt

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allergie auf Mückenstiche
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2013, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2009, 12:50
Beiträge: 803
Wohnort: BI
Die Viecher müssen dieses Jahr irgendetwas besonderes in sich haben. Ich habe das nun schon aus verschiedenen Ställen gehört und vor allem von Pferden die bisher kein Problem mit Stichen hatten. Die Pferde stehen mittlerweile nachts mit Ekzemerdecke draussen.

_________________
Gruß
lalala


Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

Günstige Markenklamotten bei Brands4Friends: http://www.brands4friends.de/e/0pGxfzwMk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allergie auf Mückenstiche
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2013, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Meiner ist schon lange auf Fliegen allergisch. Er trug jedoch noch nie so spät seine "Vollritterausrüstung" wie dieses Jahr, aber, der Kopf, der sonst immer verschont blieb, war noch nie so zerstochen als die Fliegen jetzt raus kamen. Er hat es sich auch blutig aufgescheuert. :evil: Beim Schimmel nicht schön. Kam noch nie vor. Habe Cortison zum Schmieren bekommen. Fliegenmaske enganliegend trägt er zusätzlich noch. Meine anderen 3 haben gar keine Probleme. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allergie auf Mückenstiche
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2013, 10:18 
Offline

Registriert: 19. Januar 2008, 21:11
Beiträge: 495
Mein Pferd scheint auch auf bestimmte Stiche allergisch zu reagieren, v.a. am Bauch vor dem Schlauch. Es wird Ödemartig dick und es juckt ihn natürlich.
Teilweise hatte er richtige Unterbauchödeme bis zu ca. 5cm dicke.

Sobald ich merke, dass da was dick wird, schmiere ich den Bauch großeflächig mit Heilerde ein. Hält die Viecher ab (zumindest bis es anfängt zu bröckeln, weil es trocken wird) und zieht das Wasser aus den Ödemen. Das klappt sehr gut. Falls etwas offen ist, mache ich unten drunter Sokatyl-Salbe (ich weiß, doping-relevant, mein Pferd geht nicht mehr aufs Turnier, deshalb egal).
Heilerde habe ich aus der Apotheke, da gibts die 4,2kg-Packung, die hält eine Weile und kostet nicht viel.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de