Danke schön...
hat sie auch was davon gesagt, das immer 2 gleiche beine, sprich 2x hinten dick sein müssen?
liste mal auf:
pferd 1 = wenig bewegung, nur an der hand, extrem krankheitsanfällig
elefantenbein hinten, angeschwollene lymphdrüsen konnt sich gar nicht mehr rühren
pferd 2 = wenig bewegung, meist weide, 3x die woche höchstens leichtes reiten, meist, wenn alle pferde was hinten haben hat er es vorne
1 dickes bein vorne warm
Pferd 3 = sowieso bein geschädigt, vorne, daher wenig bewegung ein wenig weide, 1 dickes bein hinten
pferd 4 = reitpferd, normale bis unregelmäßige bewegung 2 dicke beine hinten
pferd 5 = diagonal dicke beine, d.h. vorne links, hinten rechts, junges pferd, eher mäßige bewegung, d.h. höchstens 5x die woche reiten
pferd 6 = kaum bewegung, da darmgeschichte auch eher wenig weide, sehr anfällig für mauke und weitere krankheiten, durch offenen widerrist im moment wenig bewegung, dickes bein vorne, da auch mauke dran (ergoogelt, kann auch durch zu proteinreiche fütterung kommen)
das waren die auffälligen pferde, bei meinem hab ich nen dicken lympfhknoten, wenns einer ist an der ganasche ertastet.. auch gegoogelt, kann auch damit zusammenhängen???????? p.s. die sport/turnierpferde, wodrunter auch meine zählt, die echt weide, tägliches reiten und führmaschine bekommen sind soweit fit....
sind diese dicken beine denn wasseransammlungen? oder wie kann man das beschreiben?
|