Ententeich
http://www.unserententeich.de/

EOTRH Zahnkrankheit
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=50175
Seite 1 von 1

Autor:  zabijaka [ 8. April 2013, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  EOTRH Zahnkrankheit

Hallo zusammen,

ich wollte mich hier mal für eine Freundin informieren.
Ihr 14 jähriger Wallach ist an EOTRH erkrankt. Wir waren am Freitag beim röntgen und hier hat sich der Verdacht bestätigt.
Es ist noch nicht so schlimm, das Zähne gezogen werden müssen, aber über kurz oder lang wird dies wohl passieren.

Er bekommt jetzt diese Vitalpilze und Traumeel-Tabletten.

http://pferde-dental-nrw.de/page2.php

Ich habe von dieser Krankheit noch nie etwas gehört.
Habt ihr hier vielleicht schon Erfahrungen?

Zu dem Wallach;
Wie gesagt 14 Jahre alt und soll in 2 Wochen seine erste S-Dressur laufen.
Er ist schon immer sehr fein im Maul.

Nun machen wir uns natürlich gedanken wie es weiter gehen soll.

Autor:  zabijaka [ 8. April 2013, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Hat den keiner Erfahrungen?

:evil:

Autor:  maharani [ 8. April 2013, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

benutz mal dei Suchfunktion,ich meine da hatten schon einige was dazu geschrieben

Autor:  Bellinchen [ 8. April 2013, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Hallo,

also mein Tierarzt kennt diese Krankheit zumindest, wir hatten es neulich davon als er da war beim Zähne machen.
Ist wohl doch recht selten.

Würde mich auch interessieren (bin nicht betroffen, aber ist ja immer gut wenn man mehr weiss) ob jemand hier was dazu schreibt.

LG
Bellinchen

Autor:  Bellchen [ 9. April 2013, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Mein mittlerweile verstorbener Isländer hatte diese Krankheit. Schickt mir einfach PN mit euren Fragen ich helfe gerne weiter.

Autor:  Trinity [ 9. April 2013, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Hallo Zabijaka,

mein Rentner hatte das gleiche.

In wenigen Fällen hilft im Anfangsstadium regelmässiges Putzen, Spülen und bei manchen diese Vitalpilze.

Wenn sich das aber weiter verschlechtert, hilft nur das Zähne ziehen.

Bei meinem habe ich das damals nicht gemacht. Es hätten alle Schneidezähne rausgemusst.
Da er auch ein kaputtes Bein hatte und es für ihn eine seelische Qual gewesen wäre, 5 Tage ohne seine geliebte Herde in die Klinik zu müssen,
haben wir ihn im September einschläfern lassen.

Das ist natürlich für euren keine Option.
Beobachtet ihn aber genau, damit ihr den Zeitpunkt fürs Zähne ziehen nicht verpasst. Diese Krankheigt ist sehr sehr schmerzhaft.

LG Jen

Autor:  Tanne [ 10. April 2013, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Ich kenne mittlerweile 3 Ponys die das hatten. (Fjord, Isi und Tinker)
Bei allen war es soweit, bzw ging es so schnell, dass alle Schneidezähne rausmussten. Und es geht ihnen blendend!
Sie fressen wie eh und je, werden normal geritten, auch auf Trense. (also egal weches Gebiss, schränkt nicht ein)
Sie haben keine Schmerzen. Man muss jedoch schauen, da sie weder sehr kurzes, noch sehr langes Gras gut abbeissen können. Also nicht zu kurz werden lassen, die Koppeln.

UNd man kann bestimmte Pilze füttern, weiß den Namen grad nicht, kann aber gern meine Freundin fragen. Die hatte der Dentist ihrem Pony "verschrieben". Halfen ganz gut.

Autor:  Tanne [ 10. April 2013, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Oh, Pilze wusstest Du schon....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....



Fragen gern an mich.

Autor:  zabijaka [ 11. April 2013, 07:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Ja, wir haben jetzt schon viel gelesen, das die Pferde alle damit klar kommen.
Die meisten schrieben allerdings, das sie nur noch Gebisslos reiten.
Versteht uns nicht falsch, aber kann Sie mit dem Wallach dann noch auf M und S Niveau Turniere gehen?

Es wäre schade, wenn sie jetzt aufhören müßten.

Sie hat den Wallach damals 4 jährig bekommen und war selbst erst au E Niveau.
Die beiden haben sich alles selbst zusammen erarbeitet und passen so gut zusammen.

Wenn man denen zuschaut ist es einfach nur :rosawolke:

Autor:  baura [ 11. April 2013, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

nö, gebisslos nicht.
man sollte halt nicht noch mit Gebiss reiten, wenn da gerade wieder ein akuter entzündlicher Prozess abläuft, das kommt ja in so Schüben, denen tut ja dann alles weh im Maul, das ist nicht schön.

Pferd von einer Bekannte hatte das auch, der hat dann irgendwann vorne gar keine Zähne mehr gehabt, als Folge hing dann dauerhaft die Zunge aus dem Maul, die hatte keinen Halt mehr. Da war die Krankheit aber schon sehr weit fortgeschritten.

Autor:  Bellchen [ 11. April 2013, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

also meiner wurde ganz normal mit Gebiss wieder geritten und hatte keine Probleme.

Autor:  Tanne [ 11. April 2013, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EOTRH Zahnkrankheit

Das Gebiss ist kein Problem. Bei uns werden die auch so geritten. Es hängt nur eben die Zunge raus, da die Schneidezähne den Halt geben.
(wobei in der Winterkälte hing sie meist drinnen :mrgreen: )
Aber die Zunge hängt auch nur bei dem Fjord, der Tinker hat sie immer drinnen. Wo der Unterschied liegt :keineahnung:

Ich glaube nicht, dass es jetzt einschränkungen beim Reiten im Niveau gibt.
Da stelle ich es mir schwerer vor, wenn die Zähne noch drin sind und Schmerzen verursachen. Da können die ja gar nicht zufrieden kauen und den Kiefer lockern.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/